Okay, ich habe vor einiger Zeit eine Spielplatte für Gothic und Warhammer gebaut. Eine Seite Weltraum und eine Seite Gras und Sandlandschaft. Die Platte ist zweigeteilt und kann durch Zapfen miteinander verbunden werden. Eine Platte ist 36" * 48" . Die Platte passt in jeden Kombi und Fließheck Wagen. Leider muß ich dafür die Rücksitzbank opfern. Damit leider auch 2 Spieler Zuhause lassen 🙁
Nun wollte ich eine neue Platte mit den Ausmaßen 72" * 72" bauen. Sie soll aus 4 Teilen (36" * 36") bestehen (und auch beidseitig nutzbar sein). Diese passt dann in jeden Kofferraum. Das Problem sind die Verbindungen der Platten. Die Zapfen halten zwar zu Anfang sehr gut, doch mit der Zeit leiern diese aus. Dadurch verrutschen die Platten und biegen sich an den Schnittstellen. Ich nutze als Tragegestell Malerböcke mit Querstreben und es ist sehr unpassen wenn die Platte zu Boden knallt wenn mal wieder ein Spacken dagegen läuft (durch die Quernaht der viergeteilten Platte) . Kennt jemand von euch eine Verbindungsmethode, mit der ich Stabilität in die Platte bekomme ohne eine Nutzfläche zu verlieren ? Ich habe mich des öfteren in Baumärkten umgeschaut aber leider noch nichts passendes gefunden.
Nun wollte ich eine neue Platte mit den Ausmaßen 72" * 72" bauen. Sie soll aus 4 Teilen (36" * 36") bestehen (und auch beidseitig nutzbar sein). Diese passt dann in jeden Kofferraum. Das Problem sind die Verbindungen der Platten. Die Zapfen halten zwar zu Anfang sehr gut, doch mit der Zeit leiern diese aus. Dadurch verrutschen die Platten und biegen sich an den Schnittstellen. Ich nutze als Tragegestell Malerböcke mit Querstreben und es ist sehr unpassen wenn die Platte zu Boden knallt wenn mal wieder ein Spacken dagegen läuft (durch die Quernaht der viergeteilten Platte) . Kennt jemand von euch eine Verbindungsmethode, mit der ich Stabilität in die Platte bekomme ohne eine Nutzfläche zu verlieren ? Ich habe mich des öfteren in Baumärkten umgeschaut aber leider noch nichts passendes gefunden.