Spielplatte von Secret Weapon Miniatures auf Kickstarter

Ich finds gut. Es wurde ja endlich Zeit, das eine Firma einen alternative zur GW Platte bietet. Das auf kickstarter vorgestellte System wirkt auf mich sehr durchdacht und die Preise finde ich eigentlich noch recht zivil, zumindest wenn man es mit dem UVP-Preis der GW Platte vergleicht. Also ich werde den kickstarter noch einen Woche beobachten und dann wohl auch mitfunden...
 
Ist ja nicht so, dass es keine Alternativen gäbe. Ziterdes hat eine deutlich preiswertere Variante (ca. 130 € für 4'x6') im Sortiment - länger schon als GW.

Ja, aber das kann man meiner Meinung nach nur bedingt vergleichen. Ziterdes verwendet da deren Gießmasse, während es hier und bei GW ja Spritzgussplastik ist.
 
da ich ja kein 40k spiele ist alles bisher vorgestellte eher uninteressant für mich. was ich nicht ganz verstehe: warum gibt es z.B. in einer ecke der platte nicht eine kleine versteckte nische o.ä. wo man große geländerstücke etwas fixieren kann. beim aufbau der schrittmauer im video hatte ich ständig vor augen wie das umkippt oder im verlauf des spiels verrutscht. oder aber in größere geländestücke sind unten passformen, die auf elemente der platte passen. es sind ja fast überall diese 3 reifen oder sonstiger krempel integriert. das müsste sich doch als fixierung fürs gelände nutzen lassen.
 
Ein Feststellmechanismus müsste aber schon stabiler sein als Plastik. Das führt dann aber leider im Umkehrschluss zu extremen Kosten und Gewichtszunahme, das sich sowas kaum noch rentieren dürfte. Nebenbei besitzt die Secret Weapon Platte deswegen ja die Clipps, welche das ganze zusammenhalten sollen.

Compression clips keep the tiles held firmly together - with edge and interior designs for maximum stability while you're gaming.

Wie stabil das ist sei mal dahingestellt. Auch wird ein Arbeitsaufwand damit verbunden sein. Bei der Größe kann man erstmal 10 Minuten seine Platte klippen. 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns ums Geld geht nimmt man doch eh Styrodur.

Grundsätzlich wäre ich aus Faulheits- und Zeitgründen ja nicht abgeneigt, aber...die Diskrepanz ist mir da einfach zu hoch. Im Prinzip ist so eine Platte ein Tag Arbeit für einen Bruchteil des Preises, der da aufgerufen wird. Mit einer Investition in ein paar Reifen und Trümmer, Styrodur und Bastelmaterial komme ich da auf max. 40 € für ein absolut gleichwertiges Ergebnis. Für mich steht das einfach in keinem vernünftigen Kosten-Nutzen-Verhältnis.

Da würde ich mein Geld noch am ehesten bei Forgeworld lassen. Deren Geländesachen sind nicht so ohne Weiteres zu reproduzieren und damit für mich ihr Geld auch wert.
 
Prinzipiell finde ichs ja nett.

Allerdings kann ich mit dem "Scrap Yard" Thema überhaupt nichts anfangen.

Zum anderen ist mir das aber auch noch zu teuer. 200 Dollar für ein Spielfeld, in das man trotzdem noch einen Arsch voll Arbeit stecken muss. Ist auch der Grund, der mich von den GW Spielplatten abgehalten hat (OK, und da warens auch noch die 8000 verbauten Totenschädel)
 
Hmm, ich habe das Gefühl, dass der kickstarter mittlerweile etwas stagniert. Man hat zwar recht schnell das Minimalziel erreicht, aber seit einigen Tagen ist da kaum mehr was gestiegen. Es ist jetzt schon fraglich, ob man überhaupt noch das nächste größere Ziel (die Felderteile) erreichen wird, wenn es so weitergeht. Schade eigentlich, aber eventuell geht da ja noch was...