Lieber Bastelfreund ;-P , ich habe gerade so eine platte gebaut ( zusammen eine fläche von 120*150 cm )
ich denke ich kann dir die auskünfte geben die du brauchst.
ich habe die platten mit einer leim/wasser mischung bestrichen ( ca. 75% Leim, 25% wasser, gut durchrühren) zum gleichmäßigen auftragen bietet sich so ein rollding an.
Dann Sand drüber gestreut ( der sollte am besten total trocken sein ).
Dann das ganze am besten mind. 5 Stunden, eher über Nacht
trocknen lassen ( also liegen lassen, nicht irgendwie die platten wegräumen oder so, weil sonst der sand verrutscht )
Nach dem Trocknen die Platten abschütteln, dass der überschüssige Sand abfällt.
Falls Stellen der Platte sandfrei sind, dann musst du evtl. nachbessern, war aber bei mir nicht der fall.
Dann das ganze Grundieren, ich habe die Baumarktfarben verwendet, diese typischen 500ml Plastikflaschen. Ich habe die Farbe ordentlich mit Wasser verdünnt, damit sie nicht zu dick ist und die Struktur des Sandes nicht verschluckt.
Ca. 2/3 Farbe, 1/3 Wasser. Diese erste Farbschicht habe ich mit einem breiten Pinsel aufgetragen.
Ordentlich trocknen lassen
und dann habe ich das ganze nochmal trockengebürstet mit dem breiten Pinsel, dafür braucht man nurnoch sehr wenig Farbe.
Sand: ca. 3-4kg draufgestreut ( kleinster sack im baumarkt waren 25kg für 1,99 Euro), davon ist bestimmt die Hälfte nicht kleben geblieben
Erste Farbschicht: ca. 1/2 Liter Farbe
Akzentfarbe zum Trockenbürsten: total wenig, vielleicht 50-100ml
Und noch ein paar Bilder:
erster Tag, sand aufgeklebt:
zweiter Tag, nach dem bemalen,noch vor dem trockenbürsten (da sieht man auch die Farbflasche):
Nach dem Trockenbürsten: die Struktur im Detail, es wirkt etwas grauer als es ist, in wirklichkeit mehr bräunlich: