Spielplatte

Gorbad

Aushilfspinsler
16. Januar 2008
31
0
4.881
30
Halli hallo tabletopper.

also ich wollte eine Spielplatte bauen, aber nicht irgendeine normale (sand drauf fertig) sondern eine besondere.

ich habe mir gedacht ich nehme eine platte, umrunde die mit so 1cm leisten (obendrauf) und mache mir ganz viele kleinere platten, die ich dann immer "aufsetzen" kann und so die landschaft wie ich will immer neu verändern kann.

nun ein probleme gibt es.

wenn ich sand, gras, schwarzer sand... auf platten bringen will brauch ich ja immer 100 teile.

z.b bei gras die normalen grasplatten, dann verbindungsteile zwischen gras und

-schwarzer sand
-dschungel
-sand

...

das würde ja ewig dauern und soviel platz hab ich auch nicht (das wäre sowieso ein problem aber dass lässt sich lösen)

also wie findet ihr die idee, kann man diese vielleicht umsetzen und was soll ich dagegen machen, dass ich 10000 teile brauche.


MFG Gorbad
 
und weil deine vorhaben wie ein riesiger berg vor dir stehen, fängst du letztendlich nie damit an.

ich würde auch erstmal zu einer platte raten, lieber EINE als Keine

und was meinst du mit "übergängen" z.b. zwischen gras und schwarzem sand? so dass eine seite der platte gras ist und es dann einen weichen übergang zum schwarzen sand auf der anderen seite gibt?

mfg kah
 
kah, ich glaube so meint er das.

Also aus eigener Erfahrung: Tu es nicht.
Ich habe damals damit angefangen mir eine 120 x 160 cm Tischlerplatte als Grundträger zu kaufen um diese dann mit 40 x 40 cm Modulen zu bepflastern, so dass man also immer 4x3 = 12 Module zum spielen auslegt. Das hat am Anfang auch relativ gut geklappt - Aufgrund meiner damaligen eher mangelhaften Bastelerfahrung sind die knapp 20 Module von damals auf dem Sperrmüll gelandet.

Ich hatte auch großes vor. Grasland, Ödland, Vulkanlandschaft... usw.

Dann Neustart, drei MDF Platten 120 x 60 cm simpel mit Grasmatte überzogen und ein bischen Gelände zum drauflegen gebastelt - Ging zum spielen Wunderbar.

Jetzt mit mehr Bastelerfahrung habe ich drei neue Plattenstücke auf 4cm Styrodurbasis hergestellt, ebenfalls je 120 x 60 cm groß. Hier wird nach Lust und Laune auch mal ein Plattenelement mit eingearbeitetem Fluss oder erhöhter Stellung entstehen, aber nicht viel mehr. Immer schön Schritt für Schritt.

Ich lege dir ans Herz, was auch Jaq Draco schon gesagt hat: Mach erstmal nur 1 Platte.

Aber diese Platte würde ich schon leicht Modular machen, entweder drei Teilstücke mit 120 x 60 cm oder sechs 60x60 cm großen Elementen. Mach erst einmal alle "Grundplatten" Ebenerdig, also keine integrierten Hügel oder sowas, die kann man immer noch als mobile Geländestücke drauflegen.
Suche dir ein Farbschema aus, welches dir am meißtem zusagt (ich z.B. habe mich für Braun gebrushten Sand und grünes Gras entschieden).
Die Träumerei mit den Übergängen, ganz ehrlich, streich das und fixiere dich erst einmal auf ein Schema.
Wenn die drei/sechs Grundplatten fertig sind, baust du dafür ein wenig "mobiles" Gelände (Hügel, Wälder, Bunker/Häuser...) und dann vieleicht gestaltest du mal ein oder zwei neue Elemente für die Grundplatte mit eingearbeitetem Fluss / Bauwerk / Hügeln oder was dir sonst so einfällt.

Edit: Ach ja eines noch, was bei der Entscheidung noch hilfreich sein kann - Wie oft spielst du auf deiner neuen Platte? Mehrfach wöchendlich? Einmal pro Monat? Dreimal im Jahr? Denn wenn du im Schnitt nur einmal pro Monat auf dieser Platte spielst, wozu dann so viele Variationsmöglichkeiten?
 
Zuletzt bearbeitet: