Spielplatten Bodengestaltung

Aurik

Erwählter
09. Juni 2007
575
19
9.131
38
Melle
Hi,
ich hab mir letztens mal ne Spanplatte geholt um nicht immer aufm Boden krabbeln zu müssen. Im Spielkreis haben wir uns darauf geeinigt einen Steppenboden zu nehmen. (Gras ist ja scheinbar nich soo leicht zu machen, Stadt kann man ja auch auf Steppenboden machen und Eis ist zu Exotisch)
Aber keiner von uns hat so die Idee, wie man das am besten darstellt. Sand drauf? Tapete oder so nehmen? Es sollte wenn möglich nicht alles abfallen wenn man die Platte mal auf die Seite stellt.

Wie würdet ihr das machen? Ich bin ein wenig ratlos.

Danke schonmal für gute Antworten!
 
Ich würde eine Schicht Sand mit Holzleim draufkleben. Also erst Holzleim verstreichen und dann den Sand draufstreuen. Wenn das gut durchgetrocknet ist, verstreiche da noch eine Schicht Holzleim mit Wasser verdünnt drüber. Da kannst du auch etwas Farbe reinmischen um zu sehen, welche Flächen schon gemacht sind. Dann wieder gut durchtrocknen lassen und nach belieben anmalen in Brauntänen. Und eventuell noch etwas elektrostatisches Gras drauf oder Grasstreu in Steppenfarben. Da reichen ja ein paar Flecken hier und da.

Das sollte gut halten und bei entsprechender Behandlung auch nicht so schnell abbröseln.

Allerdings könnte es passieren, das sich die Spanplatte durch die Feuchtigkeit im Holzleim verzieht, da würde ich eine etwas dickere Platte empfehlen.
 
Ponal Super 3 / aufrollen, schnell und verscwenderisch arbeiten. Tüte Vogelsand drüber plattdrücken.
Nach dem Trocknen kannst Du Dir überlegen ob Du an vereinzelten Stellen nicht etwas grobkörnigeres auftragen möchtest. Dort nochmal verschwänderisch Leim drauf und Sandkastensand drauf.
Wenn alles trocken ist, dann geh vor dem bemahlen (Platte aufrecht atehend) mit einem alten T Shirt rubbelnderweise drüber.
Tapetenfarbe für die Grundfarbe, Farbrolle und dann einfach drüberrollen. Vorteil, es gehen nicht so viele Pinsel schrott für den ersten Farbauftrag.
Danach kannst Du munter rumaktzentiueren.
Wenn alles fertig, Mattlack auf Akrylbasis vom Baumarkt (ich mag den von GW nicht) 2x dünn drüber. Da Pröselt nix mehr.
 
die methode mit dem leim aufrollen/pinseln und dann sand draufstreuen + trocknen lassen + verdünnten leim zur versiegelung ist die einzig wirklich funktionale methode.
zwei mal ausprobiert und hat sich bewährt.
die geschichte mit der sand/leim mischung, bei der das sand/leim gemisch aufgepinselt wird ist eher suboptimal b is wirklich schlecht.
diese methode haben wir im spz für die spielplatten in bochum/herne benutzt und das ergebnis ist bei den meisten platten, dass sich die textur nach jeder verwendung mehr und mehr verabschiedet.

wenn ihr eine spanplatte habt, ich gehe mal davon aus, dass die so 10-13 mm stark ist, braucht ihr euch um das verziehen keinen gedanken machen..... eher um die richtige körperhaltung beim tragen. 😉
 
ich würd einfach mal bastelleim order holz leim drauf streichen nich ne schicht bastelleim order holzheim aber an gewählten stellen weil der boden in den steppe natürlich nicht immer glad und eben ist
dann alles in dunkelbraun anmalen dann mit hellerembraun trockenbürsten und zzum schluss leicht mit besch trocken bürsten
an den stellen wo du nochmal sand drauf gemacht hast denn letzen schritt mit besch weg lass statt desses lieber noch helleres braun nehmen