6. Edition Spielt noch jemand ohne schwarze Reiter ?

Eugel

Tabletop-Fanatiker
20. Mai 2001
3.007
247
19.456
49
Da sich in letzter Zeit hier im Forum eher wenig tut, schmeiß ich einfach mal ne Frage in die Runde, die mich schon lange beschäftigt:

Gibt es außer mir eigentlich noch andere DE Spieler, die ohne schwarze Reiter spielen ?

Ich lese hier oft, daß die schwarzen Reiter der Schlüssel zum Erfolg einer DE Armee sind, und man sieht praktisch keine Armeelisten ohne sie.

Nun zu meinen Gründen, warum ich sie nicht benutze...
Anfangs hab ich sie nicht benutzt aus dem einfachen Grund weil sie nicht in meiner Armeebox waren, und mir die Modelle nicht so arg gut gefielen.
Danach hab ichs irgendwie als Herausforderung angesehen, ohne sie zu spielen, weil praktisch jeder sie als "Pflichteinheit" angesehen hat.
Irgendwann hab ich mich dann dran gewöhnt ohne zu spielen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ja dann stell doch mal Deine liste hier aus, diskutiere ja auch gerne solange meine Meinung als die richtige akzeptiert wird. laugh.gif tongue.gif laugh.gif[/b]

Meinst du Zocker1 oder meine Turnierliste?

@Zocker1: SR sind schneller als die meiste L.Kav., das macht sie schonmal besser. Ausserdem brauchen DE immer mal nen Flankenangriff, um manche gegner zu erwischen. Trotzdem gehts auch ohne, da gebe ich dir Recht.
 
Originally posted by Zocker1@21. Sep 2005 - 19:09
nochmal die magische frage:Was machen die tolleres als alle anderen LK`S?Ich kenn keinen O+G spieler der ohne wolfsreiter aus dem haus geht :huh:

mfg
Sie sind eine Kerneinheit, während fast alle anderen Armeen entweder eine Eliteeinheit opfern müssen, um leichte Kavallerie zu bekommen, oder langsamer sind als unsere.

Nur Goblin Wolfsreiter sind wirklich vergleichbar, und die eignen sich z.B. schonmal wesentlich schlechter zum Ködern, da sie mit Mw6 nur auf 7 wieder sammeln, und damit geht die besondere Fähigkeit der leichten Kavallerie in fast 50% der Fälle gleich flöten, während SR auf 9 sammeln - da sieht das schon gleich viel netter aus.

Die leichte Reiterei von Khemri ist nicht vergleichbar, da sie nicht marschieren kann, und ausserdem zum Ködern nach der üblichen Methode aufgrund der Immunität gegen Psychologie völlig ungeeignet ist.

Beide Einheiten haben einige Vorteile der SR, aber nur SR haben sie alle.

Dazu kommt noch, dass Repetierarmbrüste wohl die beste Schusswaffe sind, die man leichter Kavallerie geben kann, wenn sie Artillerie und Magier abschiessen sollen. Wenn ich mehrere Einheiten SR nehme, bekommt eine davon grundsätzlich RABs.

Also ich denke schon, dass SR etwas sind, was nur Dunkelelfen haben. Trotzdem kann man natürlich auch ohne sie gewinnen - habe ich allerdings noch nicht ausprobiert.
 
Mit Ködern meine ich, die SR zu nutzen, um eine gegnerische Einheit zum Angriff zu zwingen oder locken - dabei müssen die SR so aufgestellt werden, dass sie schräg vorwärts von der feindlichen Einheit stehen, aber trotzdem noch mit wenigstens einem Modell ihren Weg direkt vorwärts blockieren.

Wenn der Gegner nicht angreift, muss er die SR umgehen, das kostet ihn Bewegung, und damit hat man eher die Chance, den Angriff zu bekommen.

Greift er die SR an, gehts uns noch besser: wir wählen die Angriffsreaktion Flucht, und da sie diagonal vor dem Gegner stehen, werden sie diagonal fliehen. Die Einheit muss nun ihre volle Angriffsreichtweite verfolgen (und wenn wir einigermassen gewürfelt haben, dürfte sie die SR nicht einholen), und steht mit offener Flanke schräg vor unserer Schlachtlinie.

In unserer nächsten Runde können die SR sammeln und sich sofort normal bewegen, da sie leichte Kavallerie sind - mit Musiker auf Mw 9, das sollte in den meisten Fällen klappen.

Die gegnerische Einheit können wir jetzt schön mit Henkern, Hexen oder was auch immer angemessen ist, in die Flanke angreifen - damit verlieren große Infanterieregimenter den Gliederbonus und den Standartenbonus - da sollte es nicht schwer sein, sie aufzureiben.

Gegen Kavallerie funktioniert das genausogut, nur muss man darauf achten, auch wirklich Henker oder wenigstens Schwarze Garde als Flankenangreifer zu haben, um die Rüstung zu durchdringen. Ausserdem gehen die SR ein größeres Risiko ein, niedergemacht zu werden - aber das ist es normalerweise wert, wenn man dafür die härteste gegnerische Einheit in der Flanke erwischt.

Wer ganzt besonders fies sein will, kann auch einfach die SR 1 Zoll vor die gegnerische Einheit stellen, und gleichzeitig ein eigenes kampfstarkes Regiment 16 Zoll vor die gegnerische Einheit.
Greifen sie an, fliehen die SR und die Einheit steht in perfekter Angriffsreichweite für unsere Infanterie (oder Echsenritter, da kann die Distanz etwas höher sein, genauso wie wenn man das mit gegnerischer Kavallerie macht).
Greift er nicht an, kommt der da nur noch weg, indem er einen ganzen Zug lang dreht und drumrumläuft - und dabei kann er nicht marschieren.

Diese Taktiken lohnen sich eben nur mit SR oder maximal noch Harpien - nur dass Harpien sich nicht so leicht wieder sammeln, und wenn sie es doch tun, können sie den ganzen Spielzug nichts mehr tun. Billige Infanterie, die man dafür auch benutzen kann, hat den Nachteil, dass sie länger braucht, um in Position zu kommen - und dass sie mit großer Wahrscheinlichkeit draufgeht.
 
bedenke aber, dass der gegner den angriff umleiten kann, wenn die möglichkeit dazu besteht.
steht im rb unter das angriffsziel wechseln und macht ebendiese taktik schwierig zu meistern.

trotzdem sind imo die sr die optimale lösung dem gegner gehörig auf die nerven zu gehen. und ihre werte sind geneu darauf hin konzipiert, denn ein rücken oder flankenangriff ist meist tödlich

gruß
 
+1 Stärke wegen der Speere nicht zu vergessen - eigentlich eine der höchsten Angriffstärken, die DE-Truppen überhaupt haben, nur getopt von Echsenrittern und Henkern, und gleichauf mit schwarzer Garde. Dann kommen noch die Attacken der Pferdchens dazu, und damit haste nicht nur ne für elfen recht hohe Stärke im Angriff, sondern auch noch 10 Attacken bei einer Frontbreite von 5...