Spieltisch/-platte

Rhakor

Bastler
25. Juli 2004
829
6
10.036
41
So liebe Genossinen und Genossen,

da ich ja nun bald in mein eigens kleines Studentenzimmerchen umziehe, juckt es mich doch sehr in den Fingern, endlich mal selber eine Platte zu bauen und diese dann irgendwie in mein neues Zimmer zu integrieren.
Nun bin ich mir aber noch nicht ganz schlüßig über z.B die Größe, welche ein Spieltisch für FoW mindestens haben solte...
Auch würde mich mal interessieren, ob ihr eher eine statische Platte mit freien Elementen oder doch lieber eine komplett modulare Platte bevorzugen würdet. Hab da leider noch überhaupt keine erfahrung mit gemacht...
Als passenden Maßstab habe ich mir mal die Gebäude von Märklin ausgeguckt ( wobei ich auf einer Wüstenplatte kein Riesenrad oder ne Kirche brauche...höchstens ne Moschee 😛 ).
Habt ihr vielleicht noch andere Ideen für komplette Gebäude??? Italieri vielleicht???
Hoffe ihr könnt mich nen bisschen beraten,
Greetz,

Rhakor


P.S: Hab mir fest vorgenommen, FoW in Kiel zu etablieren...koste es, was es wolle 😛h34r:
 
vlt kannst du dir ja ne Art schrank mit ausklappbaremtisch besorgen basteln?
da koenntest du auch dein ganzes Zeug unterbringen und wenn dus nicht brauchst einfach klappe zu und platz ist da... Ausserdem waers ja auch ne sichere Aufbewahrungsmoeglichkeit 😉

Hab grad in meinem Zimmer was aehnliches als Winterprojekt geplant darum die Idee

Btw ich wuerde dir Modulares Gelaende empfehlen, entweder zum draufstellen oder in Form von aneinadersetzbaren vierecken.

gruesse SilverDrake
 
Moinsen Rhakor,

ziehst du eigentlich ins Wohnheim oder hast du 'ne eigene Bude oder WG-Zimmer gefunden? Platz dürfte in jedem Fall sehr limitiert sein...

Ich empfehle dir aus eigener Erfahrung eine Klapp-platte so ca 2,40 x 1,20m eignet sich sehr gut für FoW. Ich habe mich für 1,20x1,20 mit 2 1,20x60 Erweiterungen entschieden. Das Gelände würde ich in jedem Fall Frei positionierbar machen; da ist sowohl eine Bessere Verstaubarkeit wie auch mehr schnelle Abwechslung durch einfach anders positionieren gegeben.

Für Afrika bist du natürlich naturgemäß etwas eingeschränkt. Außer Dünen, Felsen und evtl Wadis würde ich nur noch eine Oase mit evtl einer befestigten Karawanserei bauen ansonsten reichen für die Vegetation ein paar vertrocknete Kamelstäucher 😀

Da wirst du allerdings viel selber bauen müssen und ich freu mich schon drauf dich in Kiel heimzusuchen und dann darauf zu Zocken

Gruß,
ukko