Moin in die Runde,
ich hoffe mal ich bin hier richtig.
Ich möchte euch von meinem Spieltisch Projekt berichten.
Es fing damit an das in meiner neuen Wohnung nicht viel Platz für einen großen Tisch vorhanden war und kein Standardmaß richtig gepasst hätte um daran zu sitzen und spielen. Daher brauchte ich schon ein Sondermaß um die vorhandenen Fläche optimal nutzen zu können.
Was also tun? Da bin ich durch Zufall durch den Youtube Kanal von TAB auf eine praktische Lösung gekommen.
Man nehme einen vorhandenen Tisch und macht ihn größer.
Als Basis dient mein 90x90cm Küchentisch und dazu hab ich mich für eine 120x100cm und 1,3cm Starke MDF Platte entschieden.
Größer wäre nicht möglich gewesen.
Auf der Rückseite der MDF Platte habe ich einen Rahmen aus Kanthölzern in den Maßen des Küchentisches angebracht. Somit passt die Platte genau auf den Tisch und verschieb sich nicht.
Um das ganze Optisch aufzuwerten habe ich ein paar Nieten angebracht und das ganze im Stil einer Stahlplatte mit dem praktischen Farbset von Dekofux angemalt, darin ist auch alles enthalten was man braucht.
Als letztes hab ich noch ein USB LED Streifen für Fernseher an den Kantholzrahmen angebracht und mit einer Powerbank verbunden. Da mit Stecker für die Dose nicht in Frage kam und ich keine Lust auf ständiges Batterien wechseln hatte.
Der Platz reicht somit locker für 4 Spieler und alle Brettspiele oder X-Wing mit seinen 90x90cm.
Für größere Tabletop Games reicht es zwar nicht aber dafür hätte ich eh nicht den Platz.
Wohin aber mit der Platte wenn man sie nicht braucht? Zu Anfang dachte ich noch daran die Platte aus 2 Teilen zu erstellen und im Keller zu verstauen. War mir aber zu unpraktisch. Da kam mir die Idee die leere Stelle an der Wand in meinem Spielezimmer zu nutzen. Also fix zwei Schrauben in die Wandgedübelt und die Platte am Holzrahmen daran gehängt.
Da die Platte auch nicht zu schwer ist geht das ganz gut.
Dadurch hab ich einen Multifunktionalen Spieltisch der auch als Dekoelement dient und sehr cool aussieht. LED? Leider geil! 😎
Das ganze war nicht allzu schwer zu bauen und die Kosten hielten sich auch noch in Grenzen.
Vielen Dank an TAB als Ideengeber.
ich hoffe mal ich bin hier richtig.
Ich möchte euch von meinem Spieltisch Projekt berichten.
Es fing damit an das in meiner neuen Wohnung nicht viel Platz für einen großen Tisch vorhanden war und kein Standardmaß richtig gepasst hätte um daran zu sitzen und spielen. Daher brauchte ich schon ein Sondermaß um die vorhandenen Fläche optimal nutzen zu können.
Was also tun? Da bin ich durch Zufall durch den Youtube Kanal von TAB auf eine praktische Lösung gekommen.
Man nehme einen vorhandenen Tisch und macht ihn größer.
Als Basis dient mein 90x90cm Küchentisch und dazu hab ich mich für eine 120x100cm und 1,3cm Starke MDF Platte entschieden.
Größer wäre nicht möglich gewesen.
Auf der Rückseite der MDF Platte habe ich einen Rahmen aus Kanthölzern in den Maßen des Küchentisches angebracht. Somit passt die Platte genau auf den Tisch und verschieb sich nicht.
Um das ganze Optisch aufzuwerten habe ich ein paar Nieten angebracht und das ganze im Stil einer Stahlplatte mit dem praktischen Farbset von Dekofux angemalt, darin ist auch alles enthalten was man braucht.
Als letztes hab ich noch ein USB LED Streifen für Fernseher an den Kantholzrahmen angebracht und mit einer Powerbank verbunden. Da mit Stecker für die Dose nicht in Frage kam und ich keine Lust auf ständiges Batterien wechseln hatte.
Der Platz reicht somit locker für 4 Spieler und alle Brettspiele oder X-Wing mit seinen 90x90cm.
Für größere Tabletop Games reicht es zwar nicht aber dafür hätte ich eh nicht den Platz.
Wohin aber mit der Platte wenn man sie nicht braucht? Zu Anfang dachte ich noch daran die Platte aus 2 Teilen zu erstellen und im Keller zu verstauen. War mir aber zu unpraktisch. Da kam mir die Idee die leere Stelle an der Wand in meinem Spielezimmer zu nutzen. Also fix zwei Schrauben in die Wandgedübelt und die Platte am Holzrahmen daran gehängt.
Da die Platte auch nicht zu schwer ist geht das ganz gut.
Dadurch hab ich einen Multifunktionalen Spieltisch der auch als Dekoelement dient und sehr cool aussieht. LED? Leider geil! 😎
Das ganze war nicht allzu schwer zu bauen und die Kosten hielten sich auch noch in Grenzen.
Vielen Dank an TAB als Ideengeber.
Zuletzt bearbeitet: