Spieltischbau: Inspirationen und Pläne

Phoenixaura

Codexleser
17. Januar 2004
305
0
7.521
Moin.
Seit kurzem habe ich einen neuen Job und eine neue noch komplett leere Wohnung. Da es vor Ort (Landkreis Waldeck-Frankenberg) einige Spieler gibt, spiele ich mit dem Gedanken, mir einen eigenen Spieltisch zu organisieren.
Da ich allerdings eine Wohnküche habe, sollte der Tisch möglichst nicht nur für 40K etc verwendbar sein, sondern ggf auch mittels einer Abdeckplatte als Esstisch und für RPG-Runden herhalten können.

Im Internet bin ich unter anderem auf diesen Link gestoßen, der Baupläne liefert die evtl als Grundlage herhalten könnte (Achtung, die verlinkte Seite enthält Bilder von Bier und Umgangssprache):
http://www.drunkdwarves.com/?p=200

Unter diesem Link fand ich auch einige Inspirationen wie die Whiteboardfläche, finde den Tisch selbst aber deutlich zu speziell und unpraktisch:
http://www.ultimategamingtable.org/instructions.html

Wer von euch hat sich schon einen eigenen Mehrzwecktisch gebaut oder bauen lassen und kann mir Tips oder Empfehlungen geben?
 
Also nen Tisch selber bauen find ich gar nicht gut. Was ist wenn du dir einen anfertigen lässt?
Vielleicht auch was passendes halb-fertiges aus dem Baumarkt kaufen?

Ich würd mich nicht an einen Tisch trauen. Da brachst du gutes Werkzeug und viel Platz, sowie die Utensilien um den Dreck wegzumachen 😉

Ich würd nene Ikea Tisch nehmen und evtl ne gößere Platte draufschrauben, das sollte nicht zu schwer sein. Tischvorlage+Tischplatte, wäre meine Idee. Da macht man am wenigsten Falsch.
Es sei den du willst wirklich die Herausforderung.
 
Naja, ich will ihn ja auch nicht ganz alleine bauen, aber zumindest eine größtmöglichen Einfluss auf die Planung und Kostenentwickung nehmen können.
Ikea-Tische kommen da eher nicht in Frage denke ich, außerdem würde ich gerne Ess- und Spielfläche irgendwie getrennt halten (nicht nur wegen dem Blei und Arsen aus den Hobbyartikeln).
 
Esstisch Ingo für 39€ genügt als Küchentisch. Jetzt brauchst Du nur noch zwei Platten mit Scharnieren die Du darauf legst. Kosten insgesamt keine 60€.

Sonderkonstruktionen sind meist so eklatant teuer, dass es nicht lohnt. Dann lieber einen stabilen Untertisch und billige PLatten oben drauf. Die können im Zweifel hinter der Tür an der Wand verschwinden. 😉