Spieltischgröße

Ich greife diesen alten Beitrag nochmal auf, weil er hier ganz gut reinpasst.

Ich habe mich als 40kler jetzt auch mit Freebooters angefreundet, weil das Spieleprinzip (Karten statt Würfel, schöne Platte und überschaubare Regeln) auch meiner Freundin gefällt und ich mich freuen würde, wenn wir da einen gemeinsamen Nenner finden können.

Ich habe 2 Startersets gekauft, nebst Regelbuch und Karten und nun kommt die Frage nach der Plattengröße.
Ich habe ja eine 40k Platte in 120x180, die für Freebooters nicht ganz passend ist, so dass ich eine stylische Freebooters-Platte bauen will.

120x120 scheint mir für 4 Figuren etwas überdimensioniert, oder haut das hin?
 
Willkommen Wummänkloppä bei uns Freibeuter. Ich selber komme aus der 40k Ecke und habe schon auf jeder Große Freebooters gespielt - auch auf 48"x72". Ich würde an deiner Stelle wie von dir erwähnt auf 120cmx120cm setzen. Bei 4 Minis pro Seite kann man auch über 90cmx90cm nachdenken. Da drunter würde ich nicht gehen. Allerdings bleibt es aus Erfahrung vieler Freibeuter nicht bei den 4 Minis^^. Daher bist du mit der 120er Platte auf der Sicheren Seite. In meinem Club spielen wir oft mit nur ca. 5-7 Figuren, und da ist die 120er Platte Ideal. Der Unterschied von 30cm pro Seite entspricht ungefähr 1er bis 1 1/2 Spielrunden.
 
Habe mir auch die Black Pearl von MegaBloks gebraucht besorgt und mal auf eine 120x120 Fläche gestellt. Das Teil ist rieseig und absoluter Hingucker. Deshalb werde ich wohl auch auf 120x120 gehen, da alles andere irgendwann ein Kompromiss ist. 90x90 wäre auch grad noch OK, aber bietet keine Erweiterungsmöglichkeit mehr

Werde allerdings einen eigenen Rahmen dafür bauen, weil ich sonst immer den großen (leider starren) 40k Rahmen aufstellen muss, was dann zuviel Platz frisst.

Füge eine Unterkonstruktion ein, die Wasser darstellt, auf der ich dann verschiedene Landmodule aufstellen kann. Beispiele gibt es ja im Netz genug. Wenn 120x120 dann zu groß sein sollten, kann man mit den Modulen einfach ein kleineres Spielfeld legen.