Spinnenweben und Schleim und nochmal Schleim

robinvonbatman

Eingeweihter
04. August 2003
1.581
1
12.096
35
Hamburg
www.instagram.com
Moin moin,

ich habe mich eben mal wieder seit langem auf CMON rumgetrieben und da habe ich für mich persönlich etwas neues entdeckt:

27080_10150114265385080_761660079_11413334_7696669_n.jpg


Wie krieg ich diese Spinnenweben, so wahnsinnig fein auf ein Modell? Was ist das? Wo krieg ich es her? Und wie fixiere ich es?

Mein nächstes Problem ist Schleim. Ich möchte am liebsten nichts vormodellieren um Tropfen von Schleim an Miniaturen runterlaufen zu lassen.
Der Schleim sollte am besten klar sein, sodass ich ihn bei Bedarf mit Inks oder Acryl-Farben für meine Bedürfnisse einfärben kann.
Momentan benutze ich:

Schleim_01.jpg


Was nicht dem entspricht, wie ich mir das vorstelle.

An diesem Modell kann man sehn, wie ich mir meinen Schleim vorstelle:
principe%20demone%20di%20nurgle%20(40K).jpg

Bemalt von rusto von CMON.

Meine nächste Frage ist wie ich Schleimfäden darstellen kann bzw. womit.
Tropfen sind zwar schön und gut, aber ich brauche die ganze Bandbreite an Schleimeffekten:

img49636b9ee3002.jpg

Bemalt von SkelettetS von CMON.

Ich wäre sehr dankbar für Tutoriale die es darüber im Netz gibt, Produktempfehlungen etc... 😀

MkG, Moe
 
Also der Schleim am Dämonenprinz und die Fäden am Venator können leicht mit Uhu gemacht werden. Ich verwende da den aus der Tube, nicht den aus der Flasche.

Die Spinnweben am Cybot-Banner sehen wirklich interessant aus. Da fällt mir kein Reim drauf ein. Schreib dem Besitzer doch mal ne PM. Vielleicht ist er ja hilfsbereit.
 
Schön mal wieder ein Lebenszeichen von dir zu sehen.

Hmm, also bei dem Cybotbanner würde ich auch mal schwer auf ganze dünne Wattefäden tippen.
Was die Schleim tropfen angeht, so denke ich bekommt man das fast nur mit UHU hin. Die ganzen Wassereffekte die ich kenne, sind zu flüsssig um so abzutrocknen.

Die Schleimfäden sind auf jeden Fall aus UHU. Das habe ich selbst schon mal gemacht. Wobei man die UHU Methode auch für das Banner nutzen könnte. Nur wahrscheinlich nicht so sauber.
 
Und in der UHU-Klebe sind keine Lösungsmittel oder der gleichen welche die Farben angreifen bzw. ab/auflösen?

@HiveTyrantPrometheus

Ja, da mögest du natürlich recht haben, aber trotzdem finde ich es immer sehr nett durch so einen Thread Erfahrungen von anderen Usern zu hören. 🙂

@DarkKnight

Danke! 🙂
Das mit der Watte ist ein guter Tipp, werde ich gleich heute Abend mal testen und mein Ergebnis hier vorstellen! 🙂


MkG, Moe
 
intressante sachen, werd ich auch mal testen. nur so ne frage, wenn ich zb. nen blutfaden ziehen möchte oder sonstiges dann vermisch ich bloß die passende farbe mit dem uhu, oder sollte man das anders machen?

Wenn du das machst, dann solltest du das mit nem alten Pinsel anmischen, da sich sonst die Pinselhaare verkleben. ^^


Wobei ich über Stabilität von Uhu-Fäden für Spielfiguren nicht wirklich bewusst bin 🤔
 
Wirklich stabil sind die nicht, nein. Ich habe z.B. für Blutfäden an dem Schwert meines Dämonenprinzen ein Haar mit beiden Enden ans Schwert geklebt, Uhu entlang laufen lassen, sodass es gleichmäßig dick wird und es anschließend mit Red Ink bemalt.

Der Uhu greift die Farbe meines Wissens nicht an. Bzw.nicht sofort und wenn doch - so what? Ist ja eh luftdicht abgeschlossen nach dem Austrocknen. Kann mir also nicht vorstellen, dass da was passiert.
 
Ich hab auch das mitm Uhu zuerst geschrieben. 😉

jjjoness'
Uhu hat Essigsäureethylester als Lösungsmittel, was nicht sonderlich polar ist und die Acrylfarbe deswegen nicht großartig angreifen sollte. Sagt zumindest mein chemisches Theoriegefühl 😛
Nach deiner Aussage greifen polare Stoffe also Acrylfarbe an. Ich hoffe du weißt, dass Wasser polar ist. ^_^