Spinnenweben?

Titus

Hüter des Zinns
26. Januar 2006
2.931
184
25.038
34
Moin Moin

Ich bin grade dabei, meine Goblins fertigzumalen.
Jetzt ist mir die Idee gekommen, Spinnenweben z.B. auf den Waldgoblin Bases Spinnenweben draufzukleben.

Nur wie darstellen?

Meine Idee wäre:
- Watte in ein Leim/ Wassergemisch tunken
- Dann an die entsprechenden Stellen zu pappen
- fertig


Hat jemand schon Erfahrungen mit dem effektiven Darstellen von Spinnenweben gemacht? Einfach und wirksam? Oder evtl. ein Tutorial?

Ich werde mal Bilder vom Obigen machen ...

MfG und einen schönen 4. Advent!
Titus
 
Das hörte sich jetzt ein Bischen böse von mir an, Sorry
greets%20%286%29.gif
Ach Quark, kein Problem!^^

Hmm, ich hab das grade mal mit der Watte ausprobiert, wie ich oben beschrieben habe. Das geht mal gar nicht. Die Watte verklumpt zu Würsten, da lässt sich echt garnichts mit anfangen... Bleibt wohl nurnoch die Theorie mit dem erhitzten Plastik...
Das wird eine Sauerei... ^^
 
Ne ne ^^ , Das ist echt gut. Damit habe ich mal Bogensehnen für meine Rohan Klopper gemacht
greets%20%286%29.gif
Echt? Kann ich mir jetzt iwie nicht vorstellen... Hast du vielleicht Bilder? Das wäre echt klasse!^^

Du kannst es ja mal mit ner Heißklebepistole versuchen! Einfach in die länge ziehen und immer wiederholen. Dauert nur ewig lange.^^
Hey die Idee ist echt super! Ich glaub das mach ich mal bevor ich meine Bude hier mit giftigen Plastikdämpfen zuqualme!^^
 
Ach Quark, kein Problem!^^

Hmm, ich hab das grade mal mit der Watte ausprobiert, wie ich oben beschrieben habe. Das geht mal gar nicht. Die Watte verklumpt zu Würsten, da lässt sich echt garnichts mit anfangen... Bleibt wohl nurnoch die Theorie mit dem erhitzten Plastik...
Das wird eine Sauerei... ^^

Genau das meinte ich, dass das Ganze am Ende dann nicht mehr wie Watte/Spinnenweben aussieht sondern eher wie klumpige Würstchen :lol:

Beim Fädenziehen mittels Heißklebepistole brauchste aber an der Figur mindestens 2 Punkte zwischen denen du die hin und her ziehen kannst, und pass auf deine Finger auf... Es heißt nicht umsonst Heißklebepistole 😉
 
Ich hatte auch schonmal diese fertigen Spinnenweben. Man kann die , wie ich finde, nur im größeren Bereich richtig einsetzen. Wir hatten mal für ein Schulfest nen richtigen Dungeon gebaut (Yop, ich bin LARPer^^), und wir hatten auch Spinnenweben. Wenn mans nicht kann, wird man daran verzweifeln die auseinander zu ziehen .(Ich weiß wovon ich spreche....) Nehm die Heißklebepistole!! 😉

Gruß Gobo

PS: Im GW Dortmund hatten die mal ne Schädelpass Platte mit Spinnenweben(Heißklebe) . Falls einer von euch mal da ist, kann man ja mal nachgucken.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodele danke erstmal für die ganzen Antworten...
Ich hab gestern die Heißklebepistole doch noch gefunden (juchuu!^^) und es auch gleich ausprobiert...

Ich glaube wenn ich noch etwas übe, könnte das echt was werden! Muss mal die Digicam suchen gehen... 😛
Was ich jetzt noch gemacht hatte, war, dass ich die Fäden grau grundiert hab und dann mit weiß gebürstet.
Klar hätt ich die auch durchsichtig lassen können, Problem nur dass das heiße Plastik sich irgendwie lila eingefrbt hat (ob das am Alter von dem Zeug liegen kann?!), und das sah dann natürlich eher suboptimal im Hinblick auf die realistische Darstellung aus...

Also, Cam suchen und dann kriegt ihr ein paar Bilder(aber bitte nicht zu viel erwarten 😛 )

MfG
Titus
 
also um das mal von der biologischen seite zu beleuchten: ich halte das für wenig sinnvoll anzunehmen, dass solche großen spinnen solche netze wie z.B. kreuzspinnen baun. also würde ich eher zu der watte tendieren. schau die mal bilder von vogelspinnen an. die jagn selbst aktiv und kleiden nur ihre wohnhöhle mit einer art teppich aus. das kann man sicher mit ganz dünner watte darstellen.