Hallo zusammen,
hatte letztens ein Spiel mit nem Freund der auch Tyras spielt und er benutzt Biovoren.
Da bin ich n bissl auf den geschmack gekommen, weil sich unsere Gegner völlig umorganisieren mussten. Einfach herrlich mitanzusehen! Und Punktetechnisch echt nicht so tragisch.
Jetzt ist mir beim lesen des Codex aber eine Regelfrage aufgefallen, die ich mir nicht ganz erklären kann.
In der Errata steht diesbezüglich auch nichts!
Also, im Codex steht folgendes:
"Wenn eine Sporenmine explodiert, löst sie damit die Detonation aller anderen Minen in ihrem Schwarm aus, gleichgültig, wo sie sich befinden. Platziere eine Explosionsschablone über der Mine in direktem Kontakt (die schablone weicht nicht ab) und führe ein normales Sperrfeuer mit einer Anzahl von Schablonen durch, die der Minenanzahl im Schwarm entspricht."
Also ein normales sperrfeuer funktioniert so dass ich eine Schablone anlege (an der explodierdenden mine die alles auslöst) und dann alle weiteren schablonen um diese Schablone rumplatziere (mit abweichungswürfel für Richtung)
Das würde regeltechnisch bedeuten dass wenn ich sagen wir 10 Minen aufm Spielfeld habe, diese 10 minen alle an dem Ort explodieren an dem die erste Mine explodiert.
Logisch wäre das aber nicht da die ja sonst wo sein können...
Also der Fettmarkierte Satz ist entweder nicht ganz richtig, oder ich versteh ihn einfach falsch. Wie ist das im englischen Codex geregelt ?
Grüße,
Saber
PS: was habt ihr so für Erfahrungen mit Sporenminen bzw. Biovoren gemacht ?
hatte letztens ein Spiel mit nem Freund der auch Tyras spielt und er benutzt Biovoren.
Da bin ich n bissl auf den geschmack gekommen, weil sich unsere Gegner völlig umorganisieren mussten. Einfach herrlich mitanzusehen! Und Punktetechnisch echt nicht so tragisch.
Jetzt ist mir beim lesen des Codex aber eine Regelfrage aufgefallen, die ich mir nicht ganz erklären kann.
In der Errata steht diesbezüglich auch nichts!
Also, im Codex steht folgendes:
"Wenn eine Sporenmine explodiert, löst sie damit die Detonation aller anderen Minen in ihrem Schwarm aus, gleichgültig, wo sie sich befinden. Platziere eine Explosionsschablone über der Mine in direktem Kontakt (die schablone weicht nicht ab) und führe ein normales Sperrfeuer mit einer Anzahl von Schablonen durch, die der Minenanzahl im Schwarm entspricht."
Also ein normales sperrfeuer funktioniert so dass ich eine Schablone anlege (an der explodierdenden mine die alles auslöst) und dann alle weiteren schablonen um diese Schablone rumplatziere (mit abweichungswürfel für Richtung)
Das würde regeltechnisch bedeuten dass wenn ich sagen wir 10 Minen aufm Spielfeld habe, diese 10 minen alle an dem Ort explodieren an dem die erste Mine explodiert.
Logisch wäre das aber nicht da die ja sonst wo sein können...
Also der Fettmarkierte Satz ist entweder nicht ganz richtig, oder ich versteh ihn einfach falsch. Wie ist das im englischen Codex geregelt ?
Grüße,
Saber
PS: was habt ihr so für Erfahrungen mit Sporenminen bzw. Biovoren gemacht ?