Rein nach Regelwerk gilt nur folgendes:
Sobald eine Sperrfeuer-Schablone ein Fahrzeug trifft, gilt die Seite die dem Schützen zugewandt ist (nicht anwendbar, da es keinen Scützen auf dem Spielfeld gibt).
Ist das Fahrzeug nicht unterm dem Loch aber von der Schablone berührt, wird die tatsächlich berührte Seite getroffen (anwendbar).
So, sollte die Mine tatsächlich auf dem Fahrzeug landen, haben wir von oben getroffen.
Es gibt aber nach gültigen Regelwerken keinen Hinweis welche Panzerung bei einem Treffer von oben genutzt wird (Straßenkampfcodex ist 1. nicht mehr aktuell und hatte 2. nur für gesondert ausgewiesene Straßenkampfspiele regeltechnische Relevanz), da beim Schreiben des Regelwerkes wahrscheinlich niemand an schockende Sperrfeuerschablonen gedacht hat. Es gibt nur die Castellan-Minen, also ein Treffer von unten, der ebenfalls die Heckpanzerung betrifft.
Ergo muss man sich behelfen:
Entweder man nutzt die Straßenkampfregel dass Oben=Hinten oder viertelt das Fahrzeug und schaut in welchem Segment das Loch ist.
Beides ist nicht durch Regeln belegbar, aber zu ner Lösung muss man kommen.
Am besten vor dem Spiel einigen.
Ich persönlich würde auf die Heckpanzerung würfeln, ist denke ich angemessen für einen platzenden Ballon voller Säure, das die Fahrzeugoberseite eindeckt.