Sprachproblem

Atrocius Secundus

Aushilfspinsler
01. März 2005
6
0
4.646
Die Frage gabs sicher schon öfter, aber da ja die meisten Themen beim Crash draufgingen...ich versuchs mal:
Die Amtssprache im Imperium der Menschen ist ja Gotisch (oder zumindest einen Abwandlung). Warum stammen dann die Bezeichnungen für die wichtigsten Institutionen aus dem Latein (Adeptus Mechanicus, Adeptus Astartes, Inquisition …)?
Haltet mich nicht für pingelig, mich interessierts nur warum das so ist.

PS Weiss jemand wie Gotisch kloingt? Kann jemand einen Satz auf Gotisch? 😀
 
Latein ist das sogenannte "High Gothic", bezw. ein auf dem Latein beruhendes Neusprachgemisch. Dieses wird von der Ekklesiarchie verwendet und vermutlich auch von den Space Marines, wenn sie unter sich sind.

Dagegen ist "Low Gothic" (mehr Englisch als Latein) die Verkehrssprache im Imperium, wobei man natürlich davon ausgehen kann, daß es auf unterschiedlichen Planeten auch zumindest unterschiedliche Dialekte, wenn nicht Pidgins oder gar völlig andere Sprachen gibt.

Diese Zweisprachlichkeit ist erneut ein dem Mittelalter entlehntes Versatzstück, um das GW-Universum auszuschmücken, IMHO aber eine ihrer besseren Ideen.
 
Dass es "Gothisch" heißt (man achte auf das "h"), kommt wohl daher, dass GW sich an düstere Fantasy angelehnt hat (eben "Gothic-Style"). Die wiederum hatte ursprünglich viel mit Vampiren und "düsterem Mittelalter" zu tun - nicht, dass es das je gegeben hätte, ich zitiere nur einschlägige Quellen 😉. Im besagten "düsteren Mittelalter" herrschte (nach der Romanik) der Baustil der Gotik vor. Das ist aber ein Begriff späterer Zeit, den die Menschen der Renaissance für diese angeblich "barbarischen", eben "gotischen" Stil prägten. Bekanntes Beispiel für ein gotisches Bauwerk ist z.B. Notre Dame in Paris. Und die Ähnlichkeit sieht man ja vor allem der Architektur des 40k-Imperiums an.
Soviel nur zur Begrifflichkeit. Ansonsten verweise ich auf den Beitrag von Kaisergrenadier.

PS: Mit den "richtigen" Goten hat das also wenig zu tun. Ein Sprachbeispiel des Gotischen findet sich allerdings in jedem guten Deutsch-Kursbuch, nämlich die (west-)gotische Form des Vaterunsers. Hab's grad nicht parat, aber wenn ich's finde, werde ich das nachtragen.

PPS: Ich kann's nicht lassen 😀 Die Goten sind übrigens keineswegs eine Volksgruppe, die man auf eine bestimmte Herkunft festlegen könnte. Es gab einige Völkerschaften, die von den Römern (fälschlicherweise) als Goten bezeichnet wurden. Der Oberbegriff stellt wohl ein Lehnwort aus einer germanischen Sprache für eine Kampfgruppe dar, eben die Goten, was frei übersetzt die Guten heißen könnte. Unter diesem Begriff haben die Römer aber im 4. Jh. alle möglichen Leute, auch Hunnen, Deserteure, revoltierende Bauern und Mitglieder der verschiedensten germanischen Stämme zusammengefasst. Aber das führt jetzt echt zu weit... 🙄
 
Wer wollte das vaterunser auf gotish?

"atta nunsak on in himinam - yeihnaiame oein und so weiter

ach ja, das ist jetzt mein stümpüerhafet versucht einer transliteration, ich habs hier leider nur im gotischen original...
und die goten waren durchaus ein germanischer stamm, oder eher ne stammgruppe...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ähm, eigentlich kamen die Goten aus Skandinavien. Erst im 2 Jh. hat sich ein Teil von ihnen am Schwarzen Meer angesiedelt. (das ich diese Klugscheißerei nicht lassen kann [/b]

Tja, aber von irgendwoher müssen die doch nach skandinavien gekommen sein? 😉

Und wie gotisch jetzt geklungen hat, weiß man leider nicht, da ja leider keiner mehr gotisch spricht.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die Goten (also die Barbaren die Gotisch sprachen), kamen aus Osteuropa, aus dem Schwarzmeerraum. [/b]
Nein, die kamen ursprünglich aus dem skandinavischen Raum, wie man schon in der Feuerzangenbowle lernen kann. 😉
Nach der Ansiedlung am Schwaruen Meer wurde der Begriff allerdings ein Sammelbegriff für etliche Völker (Goten, Alanen, Rugier, Hunnen, Gepiden...), ahnlich wie zuvor der Name der Germanen für alle Stämme der Gegend gebraucht wurde.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Tja, aber von irgendwoher müssen die doch nach skandinavien gekommen sein?[/b]
Warum? Wenn sich dort erst Stammesformationen gebildet haben, dann waren es vorher keine Goten, sondern Individuen.

Die Bezeichnung "Gotisch" als Sprache der Ekklesiarchie finde ich übrigens nicht verkehrt. Während in der katholischen Kirche Latein (aufgrund des Zentrums in Rom) und Griechisch die Sprachen waren, benutzten die Arianer, denen unter anderem die meisten Goten angehörten, gotisch als Kirchensprache. Das hielt sich auch noch einige Zeit, nachdem die Goten (besonders die Ostgoten) ihre Selbstständigkeit verloren hatten.

Irgendwie verfolgen mich die Goten. Habe erst heute morgen meine Examensklausur in Geschichte über den italischen Ostgotenstaat geschrieben.