Sprühgrundierung (Equivalent Skavenblight Dinge gesucht).

MotherTheresia

Codexleser
28. Februar 2012
281
96
10.781
Hallo zusammen,

für ein Spieltischprojekt (Stadtkampf) möchte ich als Grundfarbe der Straßen/ Gebäude den Farbton ~Skavenblight Dinge verwenden. Da ich für den Tisch (2,4 Meter x 1,2 Meter) nicht gefühlt 20 Dosen Skavenblight Dinge kaufen und per Hand auftragen möchte habe ich an eine Sprühgrundierung gedacht. Leider war google keine so große Hilfe.

Ich bin unter anderem auf Uniform Grey von Armypainter gestoßen, das erscheint mir aber zu Hell. Weiterhin auf German Armour mid von Flames of War/War Paint, scheint es aber auch nicht zu treffen.

Hat hier jemand ERfahrungen bzw. kann mir einen Tipp geben?

Vielen Dank vorab!

Grüße
 
Nö, sollte man testen aber je nachdem wie gut derjenige welcher ist, wirds verdammt nah dran sein.

Eben aus jenemn Grunde machen "andere" Hersteller ^^ "öfter mal was neues". Mein Tip: Vallejos oder CdA. Beides gute Farbsortimente und es ändert sich nix. Ausserdem geistert irgendwo im Netz ne Tabelle/online tool rum, in dem für einige Farben/Hersteller das RAL Äquivalent dabeisteht. Wenn du jetzt aber fragst wo müsste ich passen, aber vielleicht weiß da einer der Kollegen hier was.
 
Nein, du sollst Abtönfarbe mischen lassen. Prinzipiell ginge das auch für Sprühfarbe. RAL ist sozusagen eine "Liste" mit allen möglichen Farbschattierungen. WIE man aufträgt ist dem Farbpartikel mit RAL # 47/12 eigentlich egal. Gut, Herstellung etc. ist halt individuell verschieden aber soll den Maler nicht weiter belasten.

Was für nen Untergrund hast du? Je nachdem wäre sprühen eher weniger angesagt. Abtönfarbe kann man mischen lassen, Sprühfarbe nur wenn du ein paar Lastwagen voll abnimmst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sprühfarbe müsstest du vorgefertigt kaufen. Besorg dir den RAL Code und frag in der Graffitiszene nach ner mehr oder weniger passenden Farbe. Die kennen sich da besser aus als die meisten Modellbauer. Sprühgrundierung ist für Gelände aber eigentlich eher ungeeignet. Sie ist teuer und frisst Polystyrol weg. Ich würde dir zu Abtönfarbe und nem großen Pinsel raten, aber wenn dir Geld wirklich nicht wichtig ist, dann kauf dir lieber gleich ne Airbrush mit Kompressor, bevor du nach 5 Dosen Sprühfarbe feststellst, dass du noch zwei Dosen mehr brauchst... Auf die hundert Euro mehr kommts dann auch nicht mehr an und du hast länger was davon.
 
Die Seite schaut interessant aus. Die Heki Farbe ist aber auch "nur" Acrylfarbe zum aufpinseln, bzw. zum auftragen mit einem Farbroller. Laut Hersteller kann man die dann in getrocknetem zustand mit abschleifen irgendwie mehr nach abgenutzter Fahrbahn aussehen lassen. Wenn man das nicht braucht, kann man da wohl auch einfach normale Acrylfarbe nehmen. Ich habe einfach eine große Flasche schwarze Abtönfarbe und einen Rest weiße Wandfarbe für sowas. Damit kann man jedes gewünschte Grau für Bases oder Gelände anmischen.