Werkzeug Sprühkleber selber machen?

Ja!
Gruß
Norbert 😉 ?

Okay, Spaß beiseite.
Ne gute Sprühflasche (diesmal keine 1€ Shop Empfehlung) für Öle (Kfz Bedarf) oder für Glasreiniger geht zur Not auch.
Leim (Ponal oder Baumarkt Hausmarke) mindestens 1:5 oder mehr verdünnen. Die Mischung sollte ein wenig dicker als (echte) Milch sein oder wie Olivenöl. Nach Benutzung den Sprühmechanismus in eine Flasche warmes Wasser und so lange pumpen bis klares Wasser kommt.
Zum verdünnen der Mischung nehme ich persönlich am liebsten destilliertes Wasser.
Vorsicht!! Die Trockenzeiten sind heftig, d.h kein Schnellbinder und auch nicht voll mit nem Föhn oä drauf, Geduld mitbringen.
 
  • Like
Reaktionen: Zeitgeist
Manche Leut schwören auch darauf, Latex Bindemittel statt des Holzleims für eigenen Sprühkleber zu verdünnen, angeblich verklebt das die Gerätschaften nicht so schnell und trocknet unsichtbarer / matter ab.
Gibts für kleines Geld auf dem Baumarkt.
Ich hab auch schon mit Acrylbindemittel gesprühklebt (das Zeug geht u.a. auch dafür eine halbverreckte Acrylfarbe zu retten oder aus Pigmentpulvern selbst eine zu mischen, allerdings wird die Farbe von dem Bindemittel oft etwas glänzender)

Je nachdem, was man sprühkleben will, kann man das Material auch noch mit "entspanntem Wasser" vorsprühen. Mit verminderter Oberflächenspannung kriecht der Kleber besser ans Material.
Man nimmt dazu einfach einen Tropfen Spüli ins destillierte Wasser, Profis aus Malerei und Fotografie nehmen Agfa Agepon, Ochsengalle oder ähnliche Netzmittel bzw. wetting agents. Das Zeug kann man man auch gleich (und immer sehr sparsam) in die Sprühkleberflüssigkeit einmischen.