Spüli für Farbe

ST-ST

Codexleser
29. Juni 2004
276
0
6.911
Bis etwa letzte Woche wusste ich nur, dass man mit Spülmittel im Wasser sehr gut mit den Decals arbeiten kann...
Jetzt sagen mir von allen Ecken, dass man mit Spüli im Malwasser auch besser malen könnte. Ich bin ja für alles offen, aber das kommt mir fast wie eine Modeerscheinung vor, so wie mir das verkauft wird. :huh:
Egal, BTT: Was für Spülmittel sind nicht geeignet für diese Technik? Ich möchte nun nicht, dass meine Minis nach Apfel oder so duften (bin gestern durch die Spülmittelabteilung gekommen, was es da für Gerüche gibt... 😛h34r: ). Was ist da sonst so zu beachten? Kann man echt etwas eingetrocknete Farben mit retten?
 
Also Spülmittel in der Farbe verwende ich eigentlich nur bei Inks, damit es besser in die Vertiefungen läuft.

Eingetrockete Farben kann man auch mit Wasser retten, zumindest wenn sie noch nicht Steinhart sind 😉

Die Art des Spülmittels sollte egal sein, der Duft sollte eh von der Farbe überdeckt werden die ja das meiste der Mischund ausmacht.
 
Ich benutze auch immer ein guten Tropfen Apfelduftspüli 😉
Ich find es durchaus besser als mit normalem Wasser, da halt auch die Oberflächenspannung der verdünnten normalen Farben herabgesetzt wird. Nicht nur bei Inks.
Und meine Minis riechen ebenfalls nicht nach Apfel, nein. Solange du eine angemessene Menge nimmst und kein 50:50 Verhältnis, passt das schon.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Krass!!! @ 26.04.2007 - 11:25 ) [snapback]1006513[/snapback]</div>
Ich benutze auch immer ein guten Tropfen Apfelduftspüli 😉
Ich find es durchaus besser als mit normalem Wasser, da halt auch die Oberflächenspannung der verdünnten normalen Farben herabgesetzt wird. Nicht nur bei Inks.
Und meine Minis riechen ebenfalls nicht nach Apfel, nein. Solange du eine angemessene Menge nimmst und kein 50:50 Verhältnis, passt das schon.[/b]

jepp, da schliesse ich mich 100% an, klappt wunderbar... einfach ein Tropfen ins Pinselwasser, sollte ausreichen....
 
Hy ST-ST,

also ich glaube nicht, daß es eine "Modeerscheinung" ist, dafür gibt es diesen Trick schon zu lange. Ich male seit etwa 2 Jahren mit dieser Hilfe. Zusätzliche zum Spüli verwende ich ausserdem destilliertes Wasser, anstatt des normalen Wassers aus dem Wasserhahn.

Spüli:
Durch Spüli verschwindet die Oberflächenspannung des Wassers und die Farbe wird weicher. Das hilft dir nicht nur bei Inks, sondern auch beim normalen Mischen und Verdünnen von Farben. Das ist Fakt und nicht unbedingt nur eine "Gefühlssache". 😉 Es reicht dabei jedoch eine Winzigkeit Spüli. Ich nehem MAXIMAL einen Tropfen Spüli, meist sogar weniger (einfach einen Tropfen Spüli auf den Finger und kurz in das Wasser eintauchen). Ich würde zudem dazu raten das Spüli NACH dem Wasser hineinzugeben, da es sonst auch bei einem Tropfen schon leichte Schaumbildung geben kann, das sollte vermieden werden!
Welches Spüli du nimmst ist wirklich vollkommen Wurst. Klau einfach deiner Mutter/Freundin/Frau etwas (je nachdem wie alt und in welchen Lebensverhältniss du stehst😉 ).

Destilliertes Wasser:
Hier scheiden sich etwas die Geister. Kern des Gedanken ist der, daß in normalem Leitungswasser Kalk in unterschiedlichen Mengen vorhanden ist (je nach Region). Wenn das Wasser trocknet bleibt der Kalk zurück und bildet eine dünne Kalkschicht. Das kann dir auf Minis natürlich auch passieren. ALLERDINGS, muss ich sagen liegt es auch an der jeweiligen Wasserqualität und der Malweise. Ich male / verdünne nur noch mit Destilliertem Wasser da wir in unserer Gegend TIERISCH hartes Wasser haben (ihr solltet mal unseren Wasserkocher nach 3 Tagen EInsatz sehen :blink: ) und ich zudem sehr viel mit Glazes und Washes arbeite. Also immer mit sehr vielen Schichten verdünnter Farbe. Das KANN sich dann negativ auf die Farben auswirken. Wie gesagt, hier habe ich keine harten Beweise, das ist mehr eine Gefühlssache, aber ich halte es da mit dem Spruch: Auch wenns nix hilft, schaden tuts auch nicht. 😉

Hoffe ich konnte weiterhelfen. 🙂
 
Ich benutze nur noch EMSAL Bodenpflege (gelbe Flasche, blauer Deckel, kleine Orange auf dem Cover, milchige Flüssigkeit). Kostet ca. 4-5 Euro der Liter
Das Zeug nehme ich unverdünnt zum Verdünnen von Farben/Inks. Manchmal haue ich auch einen Schuss davon ins Pinselwasser u. man kann damit vertocknete Farben i.d.Regel wieder fit bekommen. Ich möchte das Zeug nicht mehr missen. Den Tipp bekam ich vor ca. einem Jahr von DELTADOG u. habe ihn schon zigmal weitergegeben mir dem Ergebniss das alle sehr zufrieden mit dem Ergebniss waren 😎

PS: Zur Not kann man damit sogar die Fliesen putzen...munkelt mann :clown: