SR für P&P Neulinge bzw. P&P Wochenende

Obed_Marsh

Erwählter
14. Januar 2010
571
0
8.236
Wir machen von unserem örtlichen Jugendhaus bald ein P&P Wochenende oder erstmal zum testen nur einen Tag. mögliche Spiele sind unter anderem DSA, Paranoia, Die Barbaren und eben auch Shadowrun 4.0.

Da leider keiner der spieler wirkliche erfahrungen als Spielleiter hat werd ich wohl zu einem fungieren und hab das regelwerk ausgeliehen bekommen. Paar Spieler haben auch schon Erfahrung in diesem Spiel.

Nur habe ich leider keine Ahnung was ich genau alles planen müsste, damit es für die "erfahrernen Spieler" nicht langweilig bzw. zu einfach wird und den neulingen nicht zu komplex. Charakterertellung wurde soweit schonmal besprochen, auch wenn ich 400GP bissle hoch fand am anfang und haben es auf 350 runtergestuft und auch das Geld ein bisschen reduziert um nicht wie im Regelwerk schon die gute Ausrüstung zu kaufen. Werde natürlich auch so fair sein das die nicht blind in ihr verderben rennen und werde auch den neulingen immer bisschen unter die Hand greifen soweit es geht damit die auch rein kommen in das Thema und alles. Bin am überlegen ob ich als SL nich auch selber mir einen Runner erstellen soll oder nicht wobei mir das dann doch auch zu viel wird und alles.

Der run soll natürlich nicht allzu komplex sein und alles und grad für den einen Tag ausgelegt sein und wenn interesse für das Wochenende besteht da ja fortgesetzt werden kann mit den chars.

Habe aber auch relativ wenig erfahrung als SL in SR bzw dort 0!^^

Hoffe es kann mir jemand bisschen helfen was ich eben alles beachten sollte und so
 
Vll. ein wenig spät aber bezueglich eures Vorhabens kann Ich Dir ein paar Tips geben.

Je nach Hintergrund der Chars eignen sich als einfacher Einstieg ins Runnergeschaeft am besten "einfache" Botengaenge die gehoerig schieflaufen,
gerade wenn die Spieler wenig ueber den SR-Hintergrund wissen ist spontanes Chaos oftmals erfolgreicher und witziger als langes planen und ausgetueftelte Storylines.
Wenn man sich so als Sl einfach grob an Filme wie "the Transporter" hält fährt man schonmal nicht schlecht.

Der Spielleiterchar ist ein zweischneidiges Schwert, einerseits herrvoragend dazu geeignet die Gruppe in die richtge Richtung zu pushen, andererseits neigen die Spieler dazu diesem Blind zu folgen. Die fuer mich beste Lösung war bisher immer der Co-Meister, ein erfahrener Spieler (egal aus welchem System) der zwischen Spieler und Charwissen trennen kann und in die entscheidenden Punkte eingeweiht ist. Als Teil der Gruppe kann er sie "umlenken" , ohne das sein Wort so viel Gewicht wie das des Meisters haette und wenn sie nicht hoeren wollen sterben sie halt.
Darüberhinaus ist das sogenannte Decken (hacken) in SR zwar Storymaessig essentiel wichtig, zerstört aber schnell den Spielfluss aufgrund der unterschiedlichen Reaktionszeiten, es kann so vorkommen das men sich als SL ne Stunde mir dem Decker unterhält während die Gruppe gerade mal 5 Meter läuft.
Daher sollte am Anfang das Decken entweder stark vereinfacht, ganz weggelassen werden oder aber in einer kompletten Decker-Runde ausgespielt werden.

Ich hoffe diese Tipps kommen nicht viel zu spät,
fuer Rueckfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Mfg
Woe
 
Sieh das bitte nicht als zu harsch auf, aber wenn jemand schreibt er habe keine Ahnung vom System und dann erstmal grundlegende Dinge bei der Charaktererschaffung ändert, kräuseln sich mir die Zehennägel. Die 400GP sind ein fester Wert und der hat seinen Sinn, ebenso die Geldgrenze. Das die Spieler nicht an die gute Ausrüstung rankommen wird über die Verfügbarkeit geregelt. In erfahrenen Runden kann man das natürlich auch anders Regeln und beliebig hoch und runtersetzen, aber wenn man Neulinge dabei hat würde ich da nicht dran drehen wollen. Da hängt einfach zu viel dran, denn die Gesamtpunkte bestimmen ja auch die maximalen Attribute, die Attribute bestimmen zum Teil die Ausrüstung (max. Rüstung, etc.) und so weiter und so weiter. Außerdem powert das automatisch einige Metarassen unglaublich nach oben, weil deren Rassenbonus ja nicht zum Attributsmaximum zählt.

Überhaupt würde ich wenn es um eine Einführungsrunde geht die Archetypen aus dem Hauptbuch als Charaktere benutzen. Die sind eigentlich ganz brauchbar, wenn man sie auch lieber zweimal überfliegt, bevor man sie ins Spiel bringt. Dazu stellt Pegasus einige sehr nette Einführungsabenteuer ins Netz.

Warum leitest du eigentlich und nicht einer von den erfahrenen SR Spielern? Das würde doch deutlich mehr Sinn machen.
 
Wir haben uns jetzt eh erstmal für den Einstieg auf DSA geeinigt damit die neulinge allgemein einen leichteren Einstieg haben und wissen das man nicht einfach alles über den Haufen hauen soll und so. Zudem haben wir aus organisatorischen Gründen das Datum eh nach hinten verschoben.

Ich habe halt mit SR 4 keine erfahrung aber eben mit den davorigen editionen und erfahren sind die anderen auch nicht die haben halt schonmal 1-2 Runden gespielt und wissen wie man charaktere erstellt und ähnliches.

GP und so werden doch gelassen da ich nicht weiss was deren ihr spielleiter für zeug damals gemacht hat das die sich von anfang alles kaufen konnten und alles...