Stadtkampfplatte: neue Gebäude auf S17

Wir haben unsere Stadtkampf-platte selber gebaut, aus 1cm Styropor die Häuserwände und aus 2,5cm Styrodur die Grundplatten 24zoll x 24zoll und 24zoll x 12zoll. Wobei letzteres immer ein Gegenstück bekommt, und somit auch auf 24zoll x 24zoll kommt. Am Rand sind immer mindestens 3zoll für die Straße die sich dann bildet, wenn die Platten aneinander stehen. Ich versuchs mal anhand von einer Grafik und Fotos zu Erklären ^^
Mit den halben Platten ist man auch schön flexibel. Es sind aber noch mehr Gebäude im bau, die Flächen (Platz mit Statue und Straßen) haben wir nur für große Spiele gebaut.
Bei bedarf versuch ich nochmal bei Tageslicht schärfere Fotos zu machen...
 
Den würde ich im Prinzip aus Styrodur bauen und mit einem Kugelschreiber oder stumpfen Bleistift das Profil einarbeiten.

Gibt da ganz nette Beispiele wie man gescheite Struktur nur durch Druck in Styrodur erzeugt, z.B. hier.

Und natürlich Wolfgang, den Geländefreak schlechthin möchte ich fast sagen, der hat hier oder hier einige sehr eingängige Tutorials publiziert.
Nicht gerade 40k, aber die Technik ist adaptierbar, auch für Pflastersteine/Gehwegplatten/Beton...
 
Hi
Sowas ist mir auch schon durch den Kopf gegangen. Eine Modulares Spielfeld. MDF Platten zu 30x30. Um aber auch in die Tiefe gehen zu können, müßte man noch eine Styrodur Platte aufkleben.

Frage:
-Hält das dann auch zusammen und wie sieht es dann mit dem Gewicht aus. Wird ja immer schwerer.
- Und wie sieht es denn mit den vielen Spalten aus die da entstehen. Wird das noch akzeptiert?
 
So hab gerade mal die Mauersektionen der Kirche zusammenklebt, fertig bin ich noch lange nicht^^
hab glaub ich grad ne Plastikkleber + Nikotinvergiftung :lol:

Zu deinen Fragen:

1. Ja das hält. der Rahmen ist wirklich bombenfest.
hab hier extra starke kanthölzer genommen (4,8x2,8cm) man kann sich sogar drauf anlenen mit beiden ellbogen^^

2. die Spalten sind wirklich minimal. hab mir die MDF platten zurecht sägen lassen
und der Schreiner hat ganze arbeit geleistet 😉
Die Spalten haben mir auch etwas kopfzerbrechen bereitet.


Aber kuck dir mal den GW Link da an, da siehts nich schlim aus.

Ich allerdings werde die Baserändern mit kaputten Pflaster bestücken
(aus Plasticcards, immer gleich bleibende größe von mir noch unbekannter länge^^)
und so hab ich zwischen den Bases (ergo: zwischen dem Pflaster) natuerliche spalten
 
Das ist natürlich auch eine gute Idee die Kanten der Platten mit einzubeziehen in Straßen usw.

Dann noch eine Frage. Wie kann man den Platten tiefe gewinnen? Müßte man dann evt noch Styrodur Platten aufkleben.

Solltest du dann auf den Platten selber die Stadt bauen sieht es mit einem Kanal oder Fluß etwas schwieriger aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja soviel zeit hat ich wohl nicht, hab mich erst in ne andere stadt und dann zu ner ansteckende Krankheit verirrt -.-
bin immer noch krank und hatte bis gestern 40°C Fieber ganz ekelhaft...
da mir aber der rücken schmerzte vor lauter "rumliegen" dacht ich mir, machste was...

hab mal mein Kampfgebiet ausgepackt und direkt los gelegt, seht selbst 😉
is aber noch WiP, also die anhöhung wird noch verstärkt, damits bisschen wie ne stellung aussieht.




Also von den Braunen Plasticcards war ich erst etwas hmm verwundert, dachte die wären alle weiß 😀
(meine erste arbeit mit plasticcards)
aber auf jeden lassen die sich sehr gut verarbeiten! man braucht wirklich nur anritzen und dann brechen.

Da es noch wirklich sehr stark WiP ist, Bitte um Anregungen Kritik und Kommentare!

jetz isses noch nicht zu spät ^^

Nochmal zu den "Pflastern"
die sind ca 1"x1" (x2mm) groß und werden dann vermutlich auf jedem geländestück vertreten sein, so dass es ein einheitlich Pflastermuster gibt.
 
ich hab die hier vom fantasyladen.de:
hier kauf ich immer wieder gerne ein🙂 klasse kontakt und attraktive preise^^


edit:

so mein "Kampfgebiet" is eigentlich sogut wie fertig, außer ihr habt noch ein paar anregungen^^

ich geh jetz mal eine rauchen und aufm weg in keller mach ich ein bild von der "kirch"..
wenn ich dann nicht gestorben bin (grippe..) dann stell ich die auch online xD
 
Zuletzt bearbeitet:
soo.. Hust hechel...
( *<notiz an mich>: "rauch nich wenn du krank bist... idiot.."</notiz an mich>*

hier das "fertige" Kampfgebiet:


und ein paar WiP Fotos zur Kirche.
wie ihr seht is die kirche noch extrem WiP also schon fast Vor-WiP ^^




Die Base der kirche ist 24" x 24" groß, also doch ein riesen ding!
die Kirche bekommt zwecks der spielbarkeit nur 2-3 Etagen, sonst muss man da immer so rumschnörkeln um die figuren zu bewegen...

ich plane die kirche etwas durch Styrodur oder so, zu erhöhen
ein paar rumliegende Säulen und evtl Bänke und ein Altar soll rein.
wenn ich passende miniaturen über den Weg laufen, evtl sogar ein paar zivilisten, die sich am lager feuer wärmen xD

naja und haufenweise trümmer.

Außerdem bin ich am überlegen ob ich leitern anbringen soll, oder wir die der einfachheithalber weglassen... mal schauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das schaut doch mal echt gut aus soweit!

Kann mir schon vorstellen wie abartig groß das wird!

Kollege hat im GW mal ne Kirche mit ähnlichen Außmaßen gebaut, daher habe ich ne vorstellung von der Arbeit die sowas macht. Vorallem es hinterher auch noch gescheit zu bemalen.

Würde ich mir glatt auch noch geben, wenn ich gescheite Lagermöglichkeit für sowas hätte. 🙁