Stadtplatte Styrodur - Ideen und Fragen

muckelpuse

Erwählter
04. August 2013
550
1
10.051
Hallo zusammen,

ich habe vor mir demnächst eine zweite Platte zu bauen. Meine aktuelle ist aus Holz und ich bin auch ziemlich zufrieden damit.
Hoffe, ich kriege hier ein paar Tipps von erfahreneren Geländebauern.

Meine Idee ist:

eine dicke Styrodurplatte, die dann von ganz dick bis zur Mitte ganz dünn geht, dass man quasi an beiden kurzen Kanten Gesteinstufen mit einer kleinen Ebene die flach ist (um z.B. nen Panzer hinzustellen).
Nach unten hin soll es dann flach werden und es sollen meine bemalten GW-Gebäude hin.

Hat jemand ne Idee, welche Dicke ich nehmen soll von der Styrodurplatte her?
Und wie schneid ich das am Besten in den Stufen nach unten hin?

Habt ihr da irgendwelche Tipps / Anworten für mich?


Danke im Voraus! 🙂 🙂 🙂
 
Die Dicke hängt davon ab, wie deine Platte letzten Endes aussehen soll und wie groß sie ist. Es stellt sich also die Frage, wie steil dein Gelände sein soll, wobei du darauf achten musst, dass du noch Modelle aufstellen kannst, ohne sie festhalten zu müssen. Darüber hinaus bist du aber völlig freigestellt. Willst du eine 50cm hohe Klippe, so brauchst du eine 50cm dicke Schicht Styro.
Auch bei den Werkzeugen hängt es davon ab, was du darstellen willst... Bei einem felsigen Steilhang reicht ein Teppichmesser, willst du eine glatte Betonwand wäre ein Styrocut schon angesagt. In beiden Fällen solltest du aber mit Spachtelmasse und/oder Strukturfarbe* nacharbeiten.
Um natürliche Formen zu bekommen schnitzt du am besten deine Felsenhänge aus einem fertigzusammengeklebten Klotz heraus. Dabei kannst du ruhig ungenau arbeiten und die Stücke halb herausbrechen. Sauber soll's nicht werden und schön wird es durch das Ausbessern mit einer Gestaltungsschicht.

*Mischung aus Bastelleim, Vogelsand, kleinere Steine, Wasser und einem gewünschten Farbton.
 
Zuletzt bearbeitet: