Stadtruinen für 40 000

Knopf

Testspieler
10. September 2007
129
0
6.046
54
Eine Werkstatt
[attachment=29957:GW02_320.JPG][attachment=29958:GW02_322.JPG][attachment=29956:GW02_319.JPG][attachment=29955:GW_Gel_nde02.jpg]


[attachment=29954:GW_Gel_nde01.jpg]
Schrott

[attachment=29949:GW02_317.JPG]
Die wahre Pracht (ohne Krater und Panzersperren)

[attachment=29950:GW_Gel_nde03.jpg]
mit beleuchtetem Landeplatz und Feuerunterstützung

[attachment=29951:GW02_324.JPG]
2stöckig

[attachment=29952:GW02_321.JPG]
Der Funkspruch kahm zu spät

[attachment=29953:GW02_323.JPG]
Der ist Schrott
 
Ganz nette Sachen, die Details an der Werkstatt sind gut, der Rest ist wohl oberer Durchschnitt.
Die Farbgebung ist etwas einfallslos (wäre aber auch meine erste Wahl, farbige Fassaden sehen aber echt schick aus). Die Böden der Häuser sind etwas trostlos, dünne Pappe als Fliesen oder Balsaholz als Dielen hätten es aufgewertet. Auch fehlt mir ein wenig Schutt (was natürlich nur was für die Optik ist, es ist verständlich wenn man Schutt weglässt, dass die Miniaturen stehen können). Dann noch die Abbruchkanten der Häuser, die sehen aus wie mit nem Cutter geschnitten (wurden sie ja auch, aber im Spiel wurden sie weggebomt). Da mach ich immer Gleisschotter drauf, der mit verdünnten Bastelleim gefestigt wird (wie beim Besanden von Bases). So sieht es zerstörter aus.
So long
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Was hast Du für die Mauern verwendet und wie dick sind die? Selitron, Styrodur oder "Schaumpappe"?[/b]
Ich verwende Styrporpappe für die Grundmauer und Styrodur(aus dem Bamarkt, ist billiger) für die Fasadengestaltung.

Danke an Sarevok für die guten Tipps, werde evtl. (Zeit ist immer Mangelwahre) im Besonderen die Kanten nochmal nachbearbeiten.

Für mich war bei den Teilen wichtig, das sie gut spielbar sind, darum wenig Müll. Und es Misionsziele gibt, wie den Landeplatz mit Waffenunterstützung, der Verletzte Marin, und im besonderen die Werkstatt mit Waffenunterstützung.

In der Werkstatt sind übrigens Teile einer Waschmaschiene, TV, Kassettenrekorder, Langhaarschneider und eine Miniaturenbox (Werkstatt) mit Thema 2 Weltkrieg. Wegen dem kleinerem Masstab konnte davon allerdings nicht alles genommen werden.
 
Alsoich muss schon sagen! Vom Detailgrad her finde ich die Sachen schon sehr sehr schön! Man merkt du hast dir richtig viel Müh gegeben. Nur ich hätte es auch noch geschätz, wenn du für die Base von der Werkstatt dir auch noch so viel Mühe gegeben hättest! Die sieht nämlich ziemlich krum aus!

Aber davon abgesehen sind die Geländestücke sher gut geworden! Vor allem die Werkstatt ist ganz klar mein Fav 😉
 
da zeige ich mich doch mal ziemlich beeindruckt.
Ok, es gibt wahre Künstler wie "Samy" die dir aus nem Überraschungsei einen mehrstöckigen Atomreaktor basteln aber deine Geländestücke haben Stil und sind optisch aus einem Guß.
Was will man mehr erwarten.
Schöne Sache.
Vor allem das Hochhaus mit der Landefläche hat es mir sehr angetan.
Generell kann man auch in Punkto Bilder wohl sagen: was lange währt kommt doch in Netz 😉

gruß
Wolkenmann
 
quote]Nur ich hätte es auch noch geschätz, wenn du für die Base von der Werkstatt dir auch noch so viel Mühe gegeben hättest! Die sieht nämlich ziemlich krum aus![/quote]

Das hatte mich irrsinnig geärgert. Ich hatte nachdem alles an seinem Platz war dort nochmal mit Gips gearbeitet. Alls dieser trocken war, ward das Teilchen trotz fixierung am Tisch krumm. Wenn jemand für so ne dämlichkeit eine Lösung hat, her damit.


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wo hast du eigentlich die Ausstattung her? Kompressor, Wagenheber... usw? Doch nicht etwa selbst gemacht?[/b]
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das sieht aus wie 1:35 Zubehör der deutschen Wehrmacht...
Irgendwo auf einer Box habe ich das schon mal gesehen.
Vor vielen Jahren,..[/b]

Wolkenmann hat recht, hatte es auch weiter oben schon erwähnt. Die Teile gibt es immer noch. Der "Müller" Drogerie führt sie im Sortiment. Wie gesagt, man kann nicht alles verwenden. Aber diese Box brachte mich erst auf die Idee 😀

Hier nun die Ansicht der anderen Ansicht :huh: (Knopflogik)
[attachment=30006:GW40_000_013.JPG]
[attachment=30007:GW40_000_014.JPG]
[attachment=30008:GW40_000_015.JPG]
[attachment=30008:GW40_000_015.JPG]
[attachment=30008:GW40_000_015.JPG]
 
Hell-O Together,

bevor meine Holde hier die ganzen Comments & Critics für unsere Geländebauprojekte einheimst muss ich mich auch schnell zu Wort melden 😀

@DoublebaseFanatic
Stimmt, das Zeug gibt´s beim Müller in der Spielzeugabteilung bei den Modellbau-Sachen. Du bekommst die Sachen aber auch in jedem anderen Modellbauladen der Bausätze zum zweiten Weltkrieg verkauft. Wichtig ist, das man Sachen im Maßstab 1:35 nimmt.

<div class='quotetop'>ZITAT(Sarevok @ 24.09.2007 - 22:25 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Die Farbgebung ist etwas einfallslos (wäre aber auch meine erste Wahl, farbige Fassaden sehen aber echt schick aus).[/b]

Auch ich sag nochmal Danke für die Tips. Zur Farbgebung:
Die ist natürlich nicht das Nonplusultra. Allerdings liegt unser Fokus auf der Bemalung der Figuren (zum Zocken kommen wir eh kaum noch 🤔 ). Bei dem Gelände ging es darum, in relativ kurzer Zeit ein passables Spielgelände für Straßenkämpfe zu bekommen. Ach ja, die graue Farbe ist übrigens Acrylfarbe aus dem Baumarkt. Opfert bloß nicht eure Codex-Grey-Töpchen für derart großflächige Projekte.

Für Straßenkampfbases verwende ich inzwischen folgende Farbschichten:
-Schwarze Grundierung
-Brushen mit Codex Grey
-Brushen mit Graveyard Earth
-Leichtes Brushen mit Catachan Green

Das sieht dann etwas hochwertiger als die Gebäude aus.

Eines der Häuser hatten wir übrigens tatsächlich noch aus Holz gemacht, bevor wir Styroporpappe für uns entdeckt haben. Die mühselige Arbeit, die Fenster auszusägen kann ich aber niemandem empfehlen.

Das Banner, das man auf dem Gebäude mit dem Landeplatz auf dem Dach sieht ist imperiale Propaganda. Wir hatten es am PC ausgedruckt. Leider sind die Farben mit der Zeit ausgeblichen. Hat da jemand von euch Tips auf Lager, wie man so etwas vermeiden kann?
 
:annoyed:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
bevor meine Holde hier die ganzen Comments & Critics für unsere Geländebauprojekte einheimst muss ich mich auch schnell zu Wort melden[/b]

Aus den Händen von Blackork stammt das Grundgerüst des 2Stöckigen Hauses und das Grundsätzliche Thema.
Danach blieb es, weil aus Holz gesägt, gaaaaaanz laaaaange liegen.
Kennt ihr sicherlich auch, geht mir oft genauso, das plötzlich ein anderes Projekt viel interresanter ist.
Ich habs dann wieder aufgenommen und fertig gestellt.
Von Blackork stammt der verletzte Marin, der (für mich) geniale zerstörte Sentinel und das Muster von der Landeblattform. Er hat auch Zähneknirschend die Abdeckung der Landebeleuchtung beigesteuert (Schulterpanzer der Marins).

Blackork hat noch ganz viele Krater gemacht, die aber zu unserem Leid wie bei der Werkstatt durch den Gips sich verzogen haben. Wie schon geschrieben, wenn jemand von Euch eine Idee hat, wie das nicht pasiert, dann her mit den Vorschlägen.

Ich schau die Tage beim Müller vorbei, von welcher Firma die Teile für die Werkstatt wahren. Ein paar Tonnen waren auch dabei. Die hätten auch eine Box, wo nur Tonnen und Benzinkanister drin sind.

Und so am Rande, schaft euch nie nen Rechner mit Vista an. Nach nur 3 Wochen durfte ich schon alles neu Hochladen. Sch....