Auf Dauer kommt man als Tabletop-Hobbyist wohl nicht drumrum!
(Ich finde man sollte auf lange Sicht doch mal einen Sticky Thread für Plastikcard und Greenstuff Arbeiten hier im Forum verewigen, irgendwie scheint es hier keine Stickys zu geben (oder man hat mein Profil geblendet))
Für anbahnende Projekte bzgl. Fahrzeugbau, Scratchbuild, usw. ist es natürlich schön zu wissen, welche Stärken sich dafür eignen, und vor allem in wie fern diese sich bearbeiten lassen.
Ich habe hier im Forum schon viele schöne Umbauten mit/Eigenbauten aus Plasticcard gesehen, und es reicht von "sehr orkig" (siehe aktuell den Waaagh!-Kopta von Schwarzakilla) bis "superprofessionell!" (der <Grey Knight Titan> von Ivo (der Mann ist der Messias des Scratchbuildings mMn! :shock1🙂 der sich ebenfalls in diesem Unterforum tummelt oder auch der <Imperiale Leviathan> von w40ktank)
Dann bleibt natürlich nicht aus das sich HiveTP und womöglich auch viele andere gerne daran versuchen möchten, doch ohne Erfahrung und ohne das Zeug mal in der Hand gehalten zu haben, kann man nicht wirklich viel zu sagen!
Welche Plasticcard-Stärke eignen sich für Fahrzeuge, in wie fern lässt sich das Zeug bearbeiten, biegen, etc.
Wie groß müssen die Nieten sein, wenn man sich Imp/Ork Panzer baut, welche Möglichkeiten gibt es für (Dark) Eldar Spieler oder gar Tyraniden mit Plastik-Card (Es geht hier um die Biegsamkeit die man durch heißes Wasser oder den Haarfön erreichen kann!)
Würde mich freuen wenn das hier pinnen könnte und Leute die Erfahrung mit dem Werkstoff "Plastikkarton" hier kund tun könnten. (Bevor man sich womöglich Panzer baut die durch bloßes anstupsen Beulen abbekommen!)
Bezugsquelle ist ja allgemein als www.Architekturbedarf.de (oder so) bekannt 😉
(Ich finde man sollte auf lange Sicht doch mal einen Sticky Thread für Plastikcard und Greenstuff Arbeiten hier im Forum verewigen, irgendwie scheint es hier keine Stickys zu geben (oder man hat mein Profil geblendet))
Für anbahnende Projekte bzgl. Fahrzeugbau, Scratchbuild, usw. ist es natürlich schön zu wissen, welche Stärken sich dafür eignen, und vor allem in wie fern diese sich bearbeiten lassen.
Ich habe hier im Forum schon viele schöne Umbauten mit/Eigenbauten aus Plasticcard gesehen, und es reicht von "sehr orkig" (siehe aktuell den Waaagh!-Kopta von Schwarzakilla) bis "superprofessionell!" (der <Grey Knight Titan> von Ivo (der Mann ist der Messias des Scratchbuildings mMn! :shock1🙂 der sich ebenfalls in diesem Unterforum tummelt oder auch der <Imperiale Leviathan> von w40ktank)
Dann bleibt natürlich nicht aus das sich HiveTP und womöglich auch viele andere gerne daran versuchen möchten, doch ohne Erfahrung und ohne das Zeug mal in der Hand gehalten zu haben, kann man nicht wirklich viel zu sagen!
Welche Plasticcard-Stärke eignen sich für Fahrzeuge, in wie fern lässt sich das Zeug bearbeiten, biegen, etc.
Wie groß müssen die Nieten sein, wenn man sich Imp/Ork Panzer baut, welche Möglichkeiten gibt es für (Dark) Eldar Spieler oder gar Tyraniden mit Plastik-Card (Es geht hier um die Biegsamkeit die man durch heißes Wasser oder den Haarfön erreichen kann!)
Würde mich freuen wenn das hier pinnen könnte und Leute die Erfahrung mit dem Werkstoff "Plastikkarton" hier kund tun könnten. (Bevor man sich womöglich Panzer baut die durch bloßes anstupsen Beulen abbekommen!)
Bezugsquelle ist ja allgemein als www.Architekturbedarf.de (oder so) bekannt 😉