Hallo zusammen!
Ich bin grade ein bisschen am rumschauen wegen Polystyrol-Platten (oder Plasticcard), und da Frage ich mich gerade welche Stärke eigentlich optimal ist.
Bis jetzt habe ich immer mit 1 mm Materialdicke gearbeitet. Bei Gebogenen Stücken nutze ich immer 0,5 mm. Wenn man aber jetzt beim Architekturbedarf rumschaut, dann gibt es ja ne Pallette von 0,3 mm bis zu 1 cm (das schließe ich aber jetzt schon mal aus =))...
Mit welcher Stärke sollte man Unterkonstruktionen machen? Wenn ich jetzt ein Fahrzeug bauen möchte, dann brauche ich ja ein Grundgerüst, soll ich da gleich auf 2 mm hochgehen, oder reicht da ein normales 1 mm PC? Das Modell soll ca. 50 cm lang werden, ist also durchaus groß =)
Bei Detailarbeiten kommt es natürlich auf das Detail an sich an, welche Stärke man da nimmt. Hier soll es nur um das Untergerüst gehen, wie stabil das sein soll, oder ob man auch mit "gewöhnlichem" 1 mm das ganze stabil genug hindeichseln kann.
Vielen Dank schon mal =)
Bartagaemchen
Ich bin grade ein bisschen am rumschauen wegen Polystyrol-Platten (oder Plasticcard), und da Frage ich mich gerade welche Stärke eigentlich optimal ist.
Bis jetzt habe ich immer mit 1 mm Materialdicke gearbeitet. Bei Gebogenen Stücken nutze ich immer 0,5 mm. Wenn man aber jetzt beim Architekturbedarf rumschaut, dann gibt es ja ne Pallette von 0,3 mm bis zu 1 cm (das schließe ich aber jetzt schon mal aus =))...
Mit welcher Stärke sollte man Unterkonstruktionen machen? Wenn ich jetzt ein Fahrzeug bauen möchte, dann brauche ich ja ein Grundgerüst, soll ich da gleich auf 2 mm hochgehen, oder reicht da ein normales 1 mm PC? Das Modell soll ca. 50 cm lang werden, ist also durchaus groß =)
Bei Detailarbeiten kommt es natürlich auf das Detail an sich an, welche Stärke man da nimmt. Hier soll es nur um das Untergerüst gehen, wie stabil das sein soll, oder ob man auch mit "gewöhnlichem" 1 mm das ganze stabil genug hindeichseln kann.
Vielen Dank schon mal =)
Bartagaemchen