Stärke von Polystyrol

Bartagaemchen

Blisterschnorrer
25. Dezember 2011
479
1
7.961
Hallo zusammen!

Ich bin grade ein bisschen am rumschauen wegen Polystyrol-Platten (oder Plasticcard), und da Frage ich mich gerade welche Stärke eigentlich optimal ist.
Bis jetzt habe ich immer mit 1 mm Materialdicke gearbeitet. Bei Gebogenen Stücken nutze ich immer 0,5 mm. Wenn man aber jetzt beim Architekturbedarf rumschaut, dann gibt es ja ne Pallette von 0,3 mm bis zu 1 cm (das schließe ich aber jetzt schon mal aus =))...

Mit welcher Stärke sollte man Unterkonstruktionen machen? Wenn ich jetzt ein Fahrzeug bauen möchte, dann brauche ich ja ein Grundgerüst, soll ich da gleich auf 2 mm hochgehen, oder reicht da ein normales 1 mm PC? Das Modell soll ca. 50 cm lang werden, ist also durchaus groß =)

Bei Detailarbeiten kommt es natürlich auf das Detail an sich an, welche Stärke man da nimmt. Hier soll es nur um das Untergerüst gehen, wie stabil das sein soll, oder ob man auch mit "gewöhnlichem" 1 mm das ganze stabil genug hindeichseln kann.

Vielen Dank schon mal =)

Bartagaemchen
 
Also ich verwende eigentlich immer 1mm, habe damit sogar ein Rutschauto für meine Tochter gebaut. Allerdings muss man dass halt mit Trägern abfangen, bzw mit Verstrebungen. 1,5mm habe ich auch ein paar mal verwendet, aber dicker finde ich persönlich zu unpraktisch, da ist das Schneiden schon mühseliger.
Willst du an deinem Modell 50cm durchgängig aus einem Stück machen?
Wenn du bei Architekturbedarf bestellst, empfehl ich dir die 2qm der 1mm Stärke. Ein super Preis/Leistungsverhältnis, und der Versand ist nicht teurer 🙂 Hab mir da neulich gleich 2 Platten geholt.
 
Ich nehme auch meist 0.75, 1, 1.5 mm. Je nachdem. Für feine sachen an Minis hab ich auch 0.5 mm.
Und ansonsten entsprechen Versteifen. Bei 50 cm hängen vermutlich auch 2mm durch. Da hilf nur versteifen. Und selbst wenn es dann noch zu dünn ist kann man mit ein er 2. Schicht auch 1mm Starkes Polystyrol auf 2mm Bringen.
1,5 mm geht noch vom Verarbeiten, aber ich hab hier auch einen 2mm Bogen Rumliegen und den kann man fast nur noch sägen.
 
Ich Arbeite mit den Stärken 0,3 mm, 0,5 mm, 0,75 mm und 1 mm. Daraus baue ich unterbauten und anderes, aber damit das hält werden mehere Platten geschichtet. Das heißt wenn ich 2 mm stärke haben will Klebe ich 1 mal 1mm oder 4 mal 0,5 mm übereinander. Da man die Sachen über 1 mm nur recht schwer bearbeiten kann und man zur Säge greifen muss. Wobei ich sagen muss das ich immer mehr mit 0,3 und 0,5 mm Arbeite leicht zu verarbeiten was sich auch gut verformen lässt ohne große Hitze.