Secutors, entsprechend ausgerüstete Magi und Scoria sind schon recht gute Nahkampftruppen, aufgrund ihrer Punktekosten am besten gegen Sachen wie Terminatoren und Charaktermodelle - Scoria erledigt auch Cybots. Magi und Scoria werden wegen Cybertheurgie selten schießen, aber Secutors können in dieser Hinsicht je nach Waffen gut austeilen.
Aber ja, die restlichen Einheiten, selbst die, die eigentlich Nahkampftruppen sein sollten, sind nicht der Bringer, selbst in Freundschaftsspielen. Da Thralls schnell weglaufen, sind sie nicht (mehr) zum Binden gegnerischer Einheiten geeignet, außer du schließt ihnen einen Magos an oder Draykavac ist in der Nähe - erstes ist Verschwendung in Punkten und Fähigkeiten und letzteres zwar eine lustige Vorstellung (exekutiert reihenweise fahnenflüchtige Zombies), aber eher etwas für B&B-Spiele (muss ich aber irgendwann mal machen
😀 ).
Die Feuerkraft ist schon okay, bei etlichen Sachen muss man sich halt mehr Gedanken machen.
Einzelne Sachen, die einfach "drüber" sind, wirst du eher nicht finden. Wie
@Lifegiver schon sagte, Marines haben oftmals günstigere und teils bessere und/oder flexiblere Auswahlen und zudem einige, die eigentlich zu günstig und effektiv für das Spiel sind. Werden die im großen Stil eingesetzt, bleiben dem Mechanicum kaum Builds übrig, um irgendwie dagegen zu halten. Schlimmer noch, selbst in lockeren Spielen mit fluffigen Armeen wird man etliche Auswahlen kaum sehen, weil sie ein zu großes selbstgewähltes Handicap darstellen und im Spiel selten oder nie das erreichen, wofür man sie mitnimmt. Das Liber Mechanicum ist bezüglich interner und externer Balance einfach nicht gut, und das fällt aufgrund der wenigen und oft sehr eigenen Truppentypen wesentlich stärker auf als bei den Astartes (bei denen das durchaus auch gilt, wenn auch etwas weniger).
Reines Mechanicum spielt man aber eh weil einem die Modelle und der Hintergrund gefallen und um die bionische Faust wegen der Space Marines zu schütteln. Als Alliierte (von Astartes) liegt die Sache anders.