Stahllegion

Yaczan zza

Eingeweihter
15. Juli 2002
1.735
1
15.706
56
Hallo,

also bin nun auch hier aktiv, da ich mir eine kleine Stahllegion angelegt habe. Mein Ziel ist, eine mobile Armee aufzustellen die auf:

HQ Trupp in Chimäre,

4 Infanteriezüge in Chimären

2 Gardistenzüge in Chimären

3 Sentinels

2 Leman Russ

1 Leman Russ vanquisher (Laserkanonen?)

1 Demolisher

3 Hellhounds

zugreifen kann.

Stelle mir eine schnell panzerlastige Armee vor. Hat von Euch jemand schon Erfahrung mit sowas gesammelt?
 
Ich habe noch nicht so oft mit meiner Stahllegion gespielt. Aber ich bin schon vorher zu einem Ergebnis gekommen: mechanisierte Infanterie zu spielen ist Wahnsinn.

Allein was die ganzen Chimären nicht nur an Punkten sondern auch an Geld kosten.

Deswegen bin ich von der Stahllegion abgekommen und spiele sie nur noch nach normaler Liste mit Doktrinen, aber nicht mehr als mechanisierte Kompanie.

Ansonsten wäre sie aber sehr mobil und würde schnell an den Gegner rankommen (eigentlich wäre es besser, ihn aus der Ferne zusammenzuschießen, besonders bei Chaos oder SM will man die gar nicht aus der Nähe sehen).
 
@ Rene: absolute Zusteimmung, aber ich habe letzte Woche einen Tau Spieler gesehen, dem die Augen übergegangen sind, als die halbe Imperiale Armee auf Schlagdistanz war 😀
Ist auf alle Fälle gegen Nahkampfstarke Gegner die falsche Entscheidung, aber wenn es dumm läuft... meine MArines sind auch mal von Imps im Nahkampf niedergemacht worden (und ich möchte das hier ausdrücklich nicht ausschliesslich auf mein de facto nicht vorhandenes Würfelglück schieben).
 
Ok, mit Zügen dachte ich an 10ér Trupps in Chimären, da ich zur Zeit halt vier 10ér Trups Inf. besitze und 2 Garditentrupps habe. Dazu kommt noch ein HQ-Trupp, naja die Panzer habe ich schon, bis auf die ganzen Chimären.

Von der Taktik dachte ich sogar gegen Nahkampfarmeen mobil zu sein, da man dann schnell fahren kann wenn es zu heiß wird, zusätzlich können die Inf.trupps aussteigen und die Chimären alleine operieren. Somit hätte man noch mehr Masse die auch schießen kann, oder noch mehr Ziele wenn der Gegner schießt.
Sind halt meine Gedanken, aber habe ja noch null Erfahrung. 🙁
 
Hm, Vorteil wäre wiederum, dass du sehr viele Chimären hättest, viele Multilaser (oder du könntest auch ein paar als FW-Fahrzeuge mit synchr. schw. Bolter verwenden). Deine Waffenteamtrupps müssten auch alle eine bekommen, aber die bleiben am besten hinten, die dadurch leeren Chimären kannst du aber gut zur Feuerunterstützung und als "Schutzschild" deiner Infanterie verwenden. Gegen nahkampfstarke Gegner schadet es aber nicht, ein bisschen die Linien auszudünnen, bevor man aus seiner Chimäre stürmt und den Feind aus seinen Stellungen wirft.

Denk aber auch dran, dass jede Chimäre mehr auch weniger Punkte Ausrüstung für deine Charaktere, weniger Einheiten und (Oh Gott, bewahre) vielleicht sogar keinerlei Punkte für Kampfpanzer bedeutet.
 
Fakt ist, die Stahllegion ist komplett spielbar, man sollte nur nicht erwarten, dass es sehr leicht wird.

Ich habe (mehr aus lange Weile) zeitweise sowohl reine Catachaner als auch reine Stahllegion gespielt und mein Fazit ist: Die Stahllegion ist durchaus nicht so schlecht wie einige sagen, aber:

1. Chimären sind teuer, so nach der 8ten gehen sie richtig ins Geld. Wenn man wie ich auch noch blöd genug ist, nur Stahllegionsmodelle zu verwenden wird es schweinisch teuer.

2. SLs profitieren am meisten von größeren Platten, da sie dort ihre Beweglichkeit besser zur Geltung bringen können.

3. SLs spielen sich völlig anders als normale IAs, genau wie sich eine Deathwing anders spielt als eine normale SM-Armee.

4. Die Chimären sind gleichermaßen Stärke und Schwäche zugleich.