Stahllegion

DENNIS0208

Blisterschnorrer
26. Dezember 2010
394
0
7.616
Also ich habe ja vor einen Infantriezug aufzubauen und möchte dafür die Stahllegions Modelle hernehmen... Nun habe ich aber die Folgenden Probleme

1. Modelle mit Meltern gibt es nicht.
2. Mörser gibts auch nicht bei der Stahllegion

Wie würdet ihr das Problem an meiner stelle angehen... bin ja nicht gerade der umbau experte erst recht nicht mit Zinn minis...
 
Melter: Flammer oder Lasergewehre abknipsen und einen Melterlauf dranmachen. Im Umbauforum gibt es ein gutes Tutorial für Melterrohre aus GS und Q-Tips 🙂.

Mörser sind eigentlich kein Akt, besorg dir ein paar Plastikmörser aus der Cadia oder Catachanbox und stell ein paar Stahllegionäre dazu.
 
Dann nimmt DK Modelle als Stahlegion, die sind nicht wirklich Teuerer als die SL modelle sehen aber bedeutet besser aus (und die Helm glattziehen und sie in SL farben bemalen ist eh das einzige was sie unterscheidet immerhin waren auch die ersten DK modelle anders Bemalte SL Modelle)


Umbauen geht bei SL nicht wirklich, einzig den Plasmawerfer kann man mit Mühe in nen Melter umbauen.

Mit bissle geschick kann man aus dem Raketenwerfer Team und Bitz Mörser Teams bauen. Aber das ist a) nicht so leicht wie es klingt immerhin reden wir von metal modellen und b) noch Teuerer als es die Modelle von FW wären.
 
(und die Helm glattziehen und sie in SL farben bemalen ist eh das einzige was sie unterscheidet

Das, und die anderen Masken, die anderen Stiefel, die anderen Mäntel....lol.

Aber das ist a) nicht so leicht wie es klingt immerhin reden wir von metal modellen

Ach, mit ner Säge und einem Bohrer geht das.
 
Das, und die anderen Masken, die anderen Stiefel, die anderen Mäntel....lol.

Da liegen ja auch 10 Jahre und nen ander Modellierer dazwischen.

Und siehe da Nimmt man Grenadiere ist der unterschied nicht mehr so groß (wie gesagt um die 10 Jahre und so):

m1370169_99060105249_steellegionofficerpowersword_873x627.jpg
DKOKGren5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich damit sagen wollte, ist, dass die sich - mal angenommen, es gäbe SL in der Qualität wie DKoK - trotzdem deutlich unterscheiden. Das eine sind prinzipiell Deutsche WW2-Fallschirmjäger, das andere WW1-Franzosen mit nem Mix aus dem deutschen und dem französischen Stahlhelm. (die normalen Truppen jetzt, nicht der SL-Offz).
Zu sagen, das wären prinzipiell die gleichen Minis, wäre als wenn ein Historical-Spieler sagt, dass die Deutschen so aussehen wie die Franzosen, wenn man an der Pickelhaube die Spitze abmacht 🙂.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die kosten schon deutlich mehr. Eine Todeskorps-Einheit kostet nach heutigem Wechselkurs ziemlich genau 40 Euro, kommt aber ohne schwere Waffe (ok, Rakwerfer sind eh nicht so der Hit) und 2 von den 3 Einheitsoptionen kommen ohne regellegalen (nach Codex) Sergeant - nur die "at ease" hat einen Sergeant mit Nahkampfwaffe und Pistole. 10 Stahllegionäre mit Rakwerfer, Sergeant und Spezialwaffe kosten halt nur 30.

Die Waffenteams sind auch etwa 3,30 Euro teurer, das läppert sich.
 
@DENNIS0208: Wie Blood Knight schon sagt sind die etwas Teuerer, entschuldige wenn ich mich unklar ausgedrückt hatte.
Obwohl ich da jetzt nicht so das Problem sehe kurz mal überschlagen.

Ich behaupte jetzt mal das du Folgendes Spielen Wolltest (annahme um eine Berechnungsgrundlage zu haben):
*************** 1 Standard ***************
Infanteriezug
+ Kommandotrupp des Zuges, Zugkommandeur -> 30 Pkt.
+ Infanterietrupp, Soldat mit Melter, Upgrade zum Sergeant -> 60 Pkt.
+ Infanterietrupp, Soldat mit Melter, Upgrade zum Sergeant -> 60 Pkt.
+ Infanterietrupp, Soldat mit Melter, Upgrade zum Sergeant -> 60 Pkt.
+ Unterstützungstrupp, 3 x Mörser Team -> 60 Pkt.
- - - > 270 Punkte


Gesamtpunkte Imperiale Armee : 270

Nimmst du DK (Grenadiere die haben 1.) Kettenschwert/Pistole und b) die Maske die mehr nach Stahllegion aussieht würde ich ja empfehlen und die HE Lasergewehre/Plattenrüstung kann man weg Ignorieren 😉 obwohl es keine Unterschied vom Preis zu den Normalen Trupps macht)
Kosted:
3x DEATH KORPS OF KRIEG GRENADIER SQUAD (IA-DKK-I-023)
1x DEATH KORPS OF KRIEG MORTAR TEAM 1 (IA-DKK-I-007)
1x DEATH KORPS OF KRIEG MORTAR TEAM 2 (IA-DKK-I-012)
1x DEATH KORPS OF KRIEG MORTAR TEAM 3 (IA-DKK-I-017)
1x DEATH KORPS OF KRIEG COMMAND SQUAD (IA-DKK-I-024)
3x DEATH KORPS OF KRIEG GRENADIER HEAVY STUBBER AND MELTAGUN (IA-DKK-I-029) (für den Melter den Stubber wirst super bei Ebay los oder hier im Forum)
Macht: £234.70 ungefähr 261,15 € (mach mit Kreditkarten Gebühr 270€ draus (gerundet)
(Porto lass ich mal aussen vor bei dem betrag finden sich die paar Pfund das des weg fällt)

Bei Stahllegion kommst du auf auf 158,45 (5mal der Trupp um auf die 34 Mann plus den Extra Serganten (Offizier) zu kommen und wenn du die Waffen teams zum Umbauen nimmst und aus den Granatwerfern Melter machst). (wobei ich mich hier auch verrechnet haben kann).

Du siehst auf die Masse ist DK natürlich noch Teuerer aber es hat beides Vor und Nachteile entscheind musst du das für dich.

@Bloodknight: Thema Modelle ja das mag stimmten aber wissen kann man das nicht obwohl ich neue Regimenter immer sehr begrüßen würde.

Bei Stahllegion kommste
 
äm ja aber genau das ist es doch was ich machen möchte
Mörster um Infantrie festzunageln und paar meltern in 30er Mob damit fahrzeuge und Läufer nicht nerfen...
Tja, das ist eben das "Problem", daß die Stahllegion aus einer Zeit stammt,
in der GW noch individuelle Armeen schuf, mit eigenem Hintergrund,
in dem eben nicht jeder alles hatte...

So fehlende schwere Waffen wie Maschinenkanone und Mörser kannst du mit anderen Waffenteams ausgleichen;
die Besatzung der Laserkanone setzt du einfach hinter die MaschiKa, und fertig. Beim Mörser kannst du dem einen Sergeant die Hand mit dem Orkkopf abnehmen und durch eine Cadianer-Hand ersetzen die eine Granate nachlädt,
oder du setzt einfach ein Raketenwerferteam hinter den Mörser (der hockende Ladeschütze hat ja eh schon eine "Granate" in der Hand).

Und für fehlende Spezialwaffen wie Melter und Flammenwerfer ist es wirklich schlicht am einfachsten,
hier und da ein Lasergewehr zu kappen und etwas zu basteln. Sähe dann in etwa so aus wie hier:

http://becko.tabletop-minis.de/uploads/ImperialeArmee/Neuigkeiten/stahllegion_flammenwerfer_1.p.jpg
http://becko.tabletop-minis.de/uploads/ImperialeArmee/Neuigkeiten/stahllegion_melter_1.p.jpg
http://becko.tabletop-minis.de/ImperialeArmee/Neuigkeiten

Allerdings, was den finanziellen Aufwand deiner Armee angeht, wenn du nicht auf nagelneue Modelle direkt ab Werk von GW aus bist und dich in verschiedenen Foren oder auch einem großen Onlineauktionshaus umsiehst, kannst du die Gesamtkosten deiner Miniaturen noch weiter senken.
 
Zuletzt bearbeitet: