Stampf Stampf Klapper KABUMM! Mega-Dread Umbau

Threeshades

Tabletop-Fanatiker
18. August 2001
10.165
9
45.916
38
www.facebook.com
Hier isser! Mein Mega-Dread. Nach den Regeln, die Forgeworld gerade rausgebracht hat, hab ich mir einfach mal eine Chaosgeißel geplündert, um einen Hübschen großen Mega-Dread draus zu machen.

Erstmal die Totale, um einen Eindruck zu vermitteln, wie die Kiste aussieht:
http://i5.photobucket.com/albums/y196/Tobi-Sean/Orkner/Mega-Dread/IMG_4419.jpg
http://i5.photobucket.com/albums/y196/Tobi-Sean/Orkner/Mega-Dread/IMG_4418.jpg
http://i5.photobucket.com/albums/y196/Tobi-Sean/Orkner/Mega-Dread/IMG_4415.jpg
http://i5.photobucket.com/albums/y196/Tobi-Sean/Orkner/Mega-Dread/IMG_4414.jpg
http://i5.photobucket.com/albums/y196/Tobi-Sean/Orkner/Mega-Dread/IMG_4420.jpg

Und er kann auch frei stehen. Allerdings ist er dabei dann etwas gebückt.
http://i5.photobucket.com/albums/y196/Tobi-Sean/Orkner/Mega-Dread/IMG_4424.jpg

Was? Er sieht also garnicht so beeindruckend aus? 'Dann seht mal genauer hin:
http://i5.photobucket.com/albums/y196/Tobi-Sean/Orkner/Mega-Dread/IMG_4411.jpg
http://i5.photobucket.com/albums/y196/Tobi-Sean/Orkner/Mega-Dread/IMG_4425.jpg
http://i5.photobucket.com/albums/y196/Tobi-Sean/Orkner/Mega-Dread/IMG_4427.jpg
http://i5.photobucket.com/albums/y196/Tobi-Sean/Orkner/Mega-Dread/IMG_4426.jpg
(Der Cybot ist mein noch unfertiger Space Wolves Ehrwürdiger)

Hier noch Nahaufnahmen der Klaue
http://i5.photobucket.com/albums/y196/Tobi-Sean/Orkner/Mega-Dread/IMG_4422.jpg
http://i5.photobucket.com/albums/y196/Tobi-Sean/Orkner/Mega-Dread/IMG_4423.jpg

Und der Grot der die Kanone durchlädt und abfeuert:
http://i5.photobucket.com/albums/y196/Tobi-Sean/Orkner/Mega-Dread/IMG_4421.jpg
Er benutzt den Pickel um die Treibladungen der Geschosse zu zuünden und die Kurbel neben sich um die nächste Granate in abschussposition zu drehen.

C&C sind immer Willkommen 😀
 
Ist ein schöner und kreativer kit-bash der auch sauber durchgeführt ist. Der kleine Grot gefällt mir super gut !

Es gibt nur eine Stelle die mich wirklich stört...

Der Fuß ! bzw. die nicht vorhandene Fersenabstüzung. Aktuell schaut es für mich so aus als könnte das Modell jederzeit nach hinten umfallen und als ob Du ihn so positioniert hättest um möglichst viel Gewicht nach vorne zu bringen.

Das solltest Du wirklich noch überarbeiten evtl mit weiteren Geisselbitz
(ich müsste noch so Krallen übrig haben die ich nicht mehr brauch)

P.s.: und wenn Du das nächste mal ein paar Bilder einfach einbetten würdest, würde das Betrachten des tollen Modells noch mehr Spaß machen 🙂
Ich komm bei so vielen Bilderlinks durcheinander und klick manchen immer doppelt...
P.p.s. An den Plastic-Card Teilen würden sich wirklich noch die ein oder andere grobe Niete gut machen...hebt das Detaillvl dann auf den des restlichen Modells.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefällt mir schon sehr, sehr gut ... geiler Umbau 🙂 Schliesse mich aber Ben an, die Füsse würd ich nochmal überarbeiten. Da müsste noch ne Zehe nach hinten. Die Chaossterne auf den Geissel-Parts würde ich auch wegschneiden, das wirkt seltsam ;-) Bei meinem Titan hab ich dan von den imperialen, kleinen Panzerrädern die "Felgen" abgeschnitten und dort drauf geklebt, das sieht schön technisch aus.
 
Gut, da ist man sich hier und auf Dakkadakka einig, eine Verse oder ein Zeh nach hinten zum Stabilisieren der Füße und Extrabits um ihn dicker und orkiger zu machen müssen her.

Aber die chaossterne lass ich dran. ICh schreibe auf jeden pfeil eine Gradzahl, 0/360°, 45°, 90°, 135°, 180°, 225°, 270°, 315°, mit dem hintergrund dass der Mek der die karre zum laufen gebracht hat den Stern nicht als Symbol wiedererkannt hat, sondern als Maß zum Eichen der gelenke.