7. Edition Standardfrage: 1000 Punkte Armee

yinx

Erwählter
08. Oktober 2006
628
0
10.286
35
Hey
Ich spiele noch nicht sehr lange mit Waldelfen und habe bis jetzt auch nur so zwei, drei Spiele mit Freunden gemacht...

Die Liste wäre die Folgende:

1 Adliger
Pfeilhagel des Verderbens

105

1 Zaubersänger
Stufe 1
Magiebannende Spruchrolle

115

10 Waldelfenkrieger

120

10 Waldelfenkrieger

120

8 Dryaden

96

8 Dryaden

96

5 Wilde Jäger
(mit Gratismusiker natürlich)

130

6 Kampftänzer

108

5 Waldläufer

120

_____
1010

Zur Erklärung:
Die Helden erfüllen in dieser Armee nicht die eigentliche Charaktermodellfunktion. Beide stehen in den Bogenschützen Einheiten drin. Der Adlige ist nur dazu da, den Pfeilhagel auf eine Gruppe Ritter, o.ä. gepanzerten, für Elfen gefährliche Nahkampfeinheiten zu schiessen. Der Magier dient nur als Banner, damit ich ein kleines bisschen mehr Bannschutz habe. Mit seiner Stufe 1 kann er eigentlich eh nur die ersten drei Sprüche gebrauchen, dementsprechend reisst er magisch ansonsten eigentlich nichts. Danach schiessen sie halt weiter einen Pfeil pro Runde oder sterben.

Die Bogenschützen werden so weit wie möglich nach hinten gestellt, wenn vorhanden, am Besten auf einen Berg, ansonsten so, dass sie von den gegnerischen Schützen nicht getroffen werden (wenn der Gegner auch 30 Zoll haben, versucht man die Bogenschützen von ihm auszuschalten.)
Ein Trupp steht auch noch seitlich, um bei der Aufstellung nach Möglichkeit eine eigene EInheit gegenübergestellt zu bekommen, die an ihnen völlig verschwendet ist und sobald sie die 120 Punkte vom Tisch gefegt hat, auch dann nicht mehr richtig eingebracht werden kann. Sollten ihr Hunde/ Wölfe gegenüber gestellt werden, sind die in mindestens zwei Schussphasen weg und somit ist dann auch eine Flanke gesichert.

Die Dryaden werden, so weit dass möglich ist so hingestellt, dass sie sich innerhalb der ersten Runde in die zentrale Deckung (die ja irgendwo beinahe immer entsteht) bewegen können und warten da, bis sich ihnen ein Ziel für einen Flankenangriff bietet.

Die Wilden Jäger dienen dazu, schnell in eine Flanke des Gegners zu kommen, um entweder eine Einheit Schützen abzulenken, bzw eine Kriegsmaschine anzugreifen, sollte beides nicht passen, greifen sie halt eine feindliche EInheit in die Flanke oder im Rücken an, was besonders gut bei langsamen EInheiten wie Verfluchten oder Bihandschwertkämpfern gut funktionieren sollte. Im Zweifelsfall locken sie halt eine feindliche Einheit durch die Gegend und nehmen diese somit aus dem Spiel.
Man könnte eventuell einen Kampftänzer rausnhemen und den Jägern dafür Saemrath, Banner der Brillanz geben, dann würde letztere Taktik noch besser funktionieren.

Die Kampftänzer sind eigentlich nur Punktefüller und können die Dryaden unterstützen, bzw. wenn nicht genug Deckung vorhanden ist als Kugelfang dienen, oder die Rolle mit einem Trupp Dryaden tauschen und diese dafür dann als Kugelfang nehmen, was vermutlich sogar besser ist. Ansonsten dienen sie als Abfang Trupp für Kavallerieeinheiten und wählen dann den Tanz, mit dem sie immer zu erst zu schlagen, gegen leichtere Kavallerie funktioniert das ganz gut und man bietet den Bogenschützen dann vllt eine zusätzliche Schussphase.

Die Waldläufer verstecken sich im Wald und gehen erst raus, sobald sich ihnen ein gutes Ziel bietet, was am Besten schon in der ersten Runde ist. Eine Kriegsmaschine, wo sie hoffentlich genug Mitglieder der Besatzung rausschiessen können, damit die untauglich wird. Ansonsten vielleicht ein Magier in den hinteren Reihen. Sie könnten auch, wenn sie seitlich von ihnen stehen ein paar Schützen wegballern und die somit ablenken, bzw wenn der Gegner nicht darauf eingeht sie sogar vernichten/ verjagen.
Sollte dass alles nicht da sein, kann man sie ein, zwei Schussphasen zusätzlich auf schwergepanzerte Einheiten schiessen und mit ihrem Todesstoß und ein bisschen Glück vllt ein paar rausschiessen.

Man sieht schon. Die Armee ist darauf ausgelegt, den Gegner lange zu beschiessen und ihm dadurch wichtige Einheiten zu Schwächen. Gleichzeitig versuch ich halt, die gegnerische Distanzkampfkraft zu schwächen, wenn überhaupt vorhanden.
Wenn die gut dezimierten feindlichen Truppen dann ankommen, kann ich ihnen mit den leichten Plänklereinheiten in den Flanken zusetzen.
Gegen Magiebasierte Armeen bin ich dafür relativ aufgeschmissen, denke ich. Wenn jemand drei Zauberer als Helden hinstellt, ist das Spiel schon fast vorbei.
Ich habe, dadurch dass die EInheiten kaum ausgerüstet sind auch relativ viele und somit dann oft den +1 für den Wurf wer anfängt, was denke ich auch recht wichtig ist. Außerdem hat der Gegner viele Ziele, die alle nicht viele Punkte wert sind und muss seine teuren Einheiten dann auf 100 Punktedinger schicken.

Auf Freundschaftsspielen funktioniert die Liste recht gut, habe erst einmal ein Unentschieden gegen Oger gespielt und einmal eins gegen Bretonen, ansonsten habe ich alle Spiele eigentlich gewonnen (weshalb meine Freunde lieber gegen meine Vampire spielen 🙁 )
Die Frage ist jetzt: Ist die Liste auch auf Turnieren tauglich? (Jetzt mal abgesehen davon, dass man sowieso meist 1999/2000 spielt.)
Neulich gabs bei mir in der Nähe nen kleines Turnier, ich war mir aber nicht wirklich sicher und habs dann auch verpennt.
Wenn die Liste völliger ramsch ist, wüsste ich gerne wo mein Fehler liegt und optimaler weise, welche Einheiten ich noch brauchen würde. (Wobei ich dass meiste neukaufen müsste, hab nur noch ein paar Dryaden, ein paar mehr Krieger und ein paar Waldreiter, also wenn möglich nicht so ausgiebig viele andere Modelle vorschlagen^^)

Freu mich schon auf Antworten.
Danke.
 
Also ich persönlich finde die Liste nicht sonderlich gut, da

- der Adelige zu teuer für deine Anforderungen sind. Und 1x mit S4 auf Ritter schießen reißt es auch nicht gerade raus

- Waldläufer finde ich bei 1000 P einfach zu teuer

- der Beschuß mit Langbögen + 5 Läufer einfach nicht genug Schaden macht um den Gegner wirklich zu bedrohen und deine NK Einheiten sehr klein sind.

Spiele auch noch nicht lange Waldelfen aber das wären so meine Einschätzungen.
Meine Liste bei 1000P wäre:

Adeliger
- Wandler
- Pfeil d. Verderbens
- Helm der Jagd
- Zweihandwaffe

Magier Stufe 2

10 Krieger
11 Dryaden
11 Dryaden
5 Kundschafter

5 Wilde Jäger mit vollem Kommando
Mit der Liste habe ich bislang sehr gute Erfahrungen gemacht. Es sind auch nicht mehr Einheiten, aber die 11 Dryaden sind bei 1000P sehr sehr hart mmn.
 
Um mal direkt darauf zu reagieren.^^

Naja, der eine Schuss macht 3W6 mit Stärke 4. Statistisch trifft du ca. 9 mal, da der Adlige BF 6 hat, trifft er auf die zwei und darf sich -1 erlauben. Nehmen wir an, er hat also durch lange Reichweite und bewegen, trifft er auf die 3... wenn man nicht läuft, was ja durchaus der Fall ist, wenn man nur einen Spielzug wartet, trifft er jeden Schuss auf die 2 (oder bekommt man beim Pfeilhagel des Verderbens einen Malus für mehrfache Schüsse?), dass war doch so oder? Oder ist die BF 6 einfach nur zur Dekoration und man kann effektiv nicht mehr als 5 haben?
Man hat also neun Pfeile, bei einem Trefferwurf von 3, treffen abgerundet 4, Schaden mit Stärke 4 ist dann meistens auf die 4, bei Menschen sogar auf die 3. Sind zwei Wunden. Ritter bekommen -1 RW, haben dann meist noch 3+. Statistisch stirbt also wenigstens einer, vielleicht mehr. Wenn die restliche Einheit dann noch einen rausschiesst, dann läuft ein Rittertrupp (der ja bei 1000 Punkten relativ klein ist) mit ein bisschen Glück schon.
Die Waldläufer sind recht teuer, aber auch nützlich, zumindest sehr viel nützlicher als normale Kundschafter. Da sie besser treffen und näher an den Gegner herankommen. Sollten sie in einen Nahkampf verwickelt werden, haben sie zwei Waffen und somit 10 Attacken, die vielleicht noch ein/ zwei Modelle umhauen.

Ich habe kleinere Nahkampfeinheiten, ja... bei Dryaden kommen meist eh nicht mehr als 4 in den Nahkampf an einer Front, warum also so viele in einen Trupp? Da ist es besser, wenn man eine für einen Flankenangriff hat... dann kommen effektiv mehr ran...

wäre jetzt nur meine persönliche Meinung dazu... warten wir mal auf einen etwas erfahrenen Spieler^^
 
Der Held von Cassie gefällt mir gut, nutze zufällig den Selben. Schild und leichte Rüstung sollte aber drin sein. 😉

Beim P. d. V. gibt es keinen Abzug für multiple Schüsse, steht bei. Den in Ritter rein zu jagen ist sehr schön gerechnet.
Im Schnitt 9 Pfeile, 8,5 Treffer, gegen W3 auch 6 Verwundungen. Nun auf 3+ Rüstung sind 2 Kills. Wenn alles glatt läuft. Kann klappen, nur warum soll er dann in einer Einheit stehen statt zu agieren.
Cassies Variante gibt dir einen sehr schnellen Killer. 😉
 
So ich nehm mal diesen Thread um die gleiche Frage zu stellen 🙂

1 Adeliger - KT mit Klingen 140 Pkt.
1 Enrinnye - Stufe 1; Spinnlinge und Flimmerlichter 165 Pkt.
10 Krieger 120 Pkt.
8 Dryaden 96 Pkt.
10 Kampftänzer 187 Pkt.
1 Baummensch 285 Pkt.
_____________________________________________________________-
999 Pkt.

Es soll eine Art "Allround-Liste" werden für ein kleines privates (!) Tunier mit 6 Leuten, von denen allerdings zwei mit einer Bretonen-Armee spielen. Bin ich richtig, dass ein KT Adeliger da besser ist, als ein PdV?
Bin für jeden Tipp und Hinweis dankbar!
 
Ein Baum bei 1000 Punkten ist wirklich hart, dein Gegner wird dich nicht mögen, ich würd ihn nehmen 🙂

Aber mach die Kampftänzer kleiner. Wenn du den Helden noch reinstellst sollten 5-7 KTs reichen. Nimm dann noch nen Musiker mit.

Würd noch überlegen ob du vllt nen Wandle mit Zweihänder, Helm der Jagd und Pfeilhagel spielen willst, dann aber 6-8 KTs
 
Ich spiele bei 1k lieber nette Listen ohne Baum und so, aber wer es so will^^

Mein 1k:
Wandler, mit dem üblichen halt (2HW, PdV, Helm der Jagd)
Mage, 2 Mbr - Banncaddy
KT-Adliger als General

dann
2*10 Bogis
2*8-10 Dryaden, grad nicht mehr sicher
7o.8 KT mit Adligem
Adler

haut auch schon ziemlich rein, vor allem der Wandler, hat schon 2 OK und knappe 30 Muskenten auf dem gewissen. Und mit dem PdV hat er ne Einheit Musketenschützen samt Magier zur Flucht gebracht 🙂
Der Hammer!