Hiho,
nachdem ich einige Jahre (seit ca. 2005) nur privat für mich gemalt habe, dachte ich mir, ich versuch mich doch auch mal als Auftragsmaler.
Allerdings nicht als ProPainter, da dafür meine Fähigkeiten noch nicht reichen, sondern als Bemaler für Einheiten und Regimenter im Tabletop Standard.
Ich mache das ganze als Hobby nebenbei, und nicht hauptberuflich. Dementsprechend sind Anfragen wie: "Ich brauche in 14 Tagen diese 500-Punkte-Armee bemalt", völlig sinnlos.
Ich wohne etwa 10 Minuten von Dortmund entfernt, bin inzwischen 25 Jahre, und bin Student.
Wie ich mir das ganze vorstelle:
Ihr schreibt mich an, wenn ihr einen Auftrag für mich habt. Dann wird telefonisch Kontakt aufgenommen, und der genaue Umfang, das Farbschema, der Bemalstandard (siehe unten), der Preis und der Zeitraum besprochen.
Nach dieser Absprache könnt ihr mir eine einzelnen Figur samt Rückporto zuschicken, um euch davon zu überzeugen, dass das Farbschema euch gefällt, und der Bemalstandard euren Vorstellungen entspricht. Eine normale Infanteriefigur kostet als Probemini 5€, darin enthalten sind, falls notwendig: Zusammenbau, Grundierung, Basing, Bemalung, Rückporto.
Wenn ihr mit der Figur zufrieden seid, kann der Auftrag beginnen.
Jetzt mal ein paar Worte zu den Standards, die ich anbiete.
Grundsätzlich biete ich derer 3 an.
Unterer Tabletop Standard: Eine begrenzte Anzahl Grundfarben, Tusche zum Schattieren.
TableTop Standard: Grundfarbe + Schattierung + Eine Akzentschicht. Der Klassiker für normale Armeen, sieht auf dem Spielfeld gut aus.
Gehobener Tabletop Standard: Grundfarbe + Schattierung + 2-3 Akzentschichten. Auch geschichtetet Bereiche sind hierbei möglich.
Um sich ein grobes Bild zu machen, befinden sich im Anhang Bilder von 3 Chaoskriegern, die von Links nach Rechts entsprechend der Stufen bemalt sind.
Was biete ich noch an?
Gegen einen geringen Aufpreis base ich die Figuren, einfache Besandung + Farbe + Gras. Farbgebung Je nach Wunsch des Auftraggebers.
Sollte es nötig sein, baue ich die Modelle auch zusammen und grundiere sie, und würde mich sogar, wenn gewünscht, um den Einkauf kümmern. Hierbei kommen selbstverständlich weitere Kosten auf den Auftraggeber zu.
Nun die unvermeidlichen Sachen:
Der Preis:
Ich rechne nicht nach Stunden ab, da das einfach kaum praktikabel ist.
Vielmehr gehe ich von folgenden, einfachen Modell aus:
Ein Standardinfanterist (Allso grundsätzlich alles, was auf einer 20mm Base steht, egal ob WHF, WH40K, HDR, Warmachine, und was es noch alles gibt.) kostet je nach Standard, Detailgrad und von mir bestimmter Komplexität der Miniatur / des Farbschemas:
uTTS: 2-7€
TTS: 4-9 €
gTTS: 6-11€
Heldenstandard: ab 13€
Grundlegende Berechnungen für andere Modelle erfolgen auf einer Schätzung der Größere im Verhältnis zu einem normalen Infanteristen im gewünschten Schema.
Hier einige grobe Beispiele als grundlegende Rechenbasis :
Ein (C)SM-Terminator kostet das 1,5 fache eines Infanteristen.
Ein Kavalleriemodell kostet etwa das doppelt eines Infanteristen.
Ein Oger o.ä., ein Space Marine auf Bike etwa das 2,5-3 fache.
Eine komplette (inklusive Besatzung) Kriegsmaschine (WHF) etwa das 3,5 fache. (ggf auch mehr, ein Todbringer ist halt arg groß)
Kleine Fahrzeuge/ Einheiten (Rhino, Serpent, Chimäre, Tyranidenkrieger, Koloss) etwa das 4-6 fache.
Mittlere Fahrzeuge/ Einheiten (Predator, Leman Russ) etwa das 6-8 fache.
Große Fahrzeuge/ Einheiten (Land Raider, Monolith) etwa das 8-10 fache.
Wirklich Große Fahrzeuge/ Einheiten (Eldar-Phantomritter, Baneblades, Imperialer Ritter, etc) etwa das 11+ fache
Alles darüber hinaus: Anfragen.
Weitere Leistungen: Einfaches Basing: 0,5€
Komplexes Basing: 0,75€ + Materialkosten.
Zusammenbau und Grundierung: 1,5€
Zusammenbau und Grundierung bei Finecast: 2,5€
Größere Modelle (Kavallerie, monströse Infanterie, Monster, Bikes, Cybots, Panzer, etc), Charaktermodelle und Modelle anderer Systeme haben potentiell andere Preise. Hier bitte ich darum, die Preise zu erfragen. Bei Modellen, die grundsätzlich einfach zu bemalen sind (Bspw. Goblin Wolfsreiter, viel Trockenbürsten möglich) fällt der Preis selbstverständlich niedriger aus, bei sehr detailreichen Figuren höher, die oben genannten Preise verstehen sich also als grobe Richtlinie, damit niemand entsetzt ist, dass seine 100-Modelle-Armee nicht für 300€ in gTTS bemalt wird....
Angebot: Wer eine der folgenden Einheiten / Armeen bemalt haben möchte, bekommt, weil ich da im Moment Lust zu hätte, 10% Rabatt.
Chaosdämonen, Skaven, Space Orks
Was die Bezahlung angeht:
Grundsätzlich bevorzuge ich selbstverständlich Euro.
Allerdings nehme ich auch Figuren an (Wert je nach Zustand zw. 50 u 85% des NPs)
WHF: Imperium, Vampire, Khemri, Charaktermodelle aller Völker.
WH40K: Imperium, Necrons, Sororitas
Warmachine: Menoth
Malifaux: Alles, was schön abgedreht ist. ^^
Weiterhin ausgewählte Nintendospiele (SNES, N64, GC, Wii, Wii U)
Selbstverständliche gibt es bei etwas größeren Aufträgen auch ein preisliches Entgegenkommen meinerseits.
Deshalb bitte von vorneherein die Gesamtzahl der Miniaturen angeben. Dann gibt es einen Gesamtpreis.
Und, sollte ich wissen, dass die Fertigstellung etwas Zeit hat, schlägt sich dieses auch für euch positiv auf den Preis nieder.
Sollten Besonderheiten gewünscht werden (Battledamage, Weathering, Banner, kleinere Umbauten, etc.) so bitte einfach melden.
So, hier nun noch ein paar Bilder. Allerdings muss ich sagen, dass meine Kamera, und meine Fähigkeiten mit dieser, zu Wünschen übrig lassen. Deswegen, bei Interesse, bemale ich euch auch zu sehr fairen Bedingungen eine Probemini. 🙂
Die 3 Chaoskrieger illustrieren die 3 Standards, die ich anbiete. Von Links nach Rechts: Unterer TTS, TTS und gehobener TTS.


Bilder eines Grundbox Orks, eines Grundbox SM und eines Grundbox Skaven, jeweils im TTS:


4 Chaoskrieger, alle im gTTS.

Und ein Orkboss, ebenfalls im gTTS.

Die letzten Bilder zeigen eine Armee, die in einer Mischung aus TTS und gTTS bemalt wurde. Die meisten Soldaten sind im TTs, die Charaktermodelle, Seargents, und besondere Modelle im gTTS.
Charaktermodelle:



Edit 1: Waldelfen, alle im TTS.

Edit 2: Da ich seit einigen Monaten an einem größeren Eldarauftrag sitze, hier ein paar Eindrücke von diesem. Alle Charaktermodelle sind im gTTS, alle anderen Modelle sind im TTS bemalt. Der Auftrag enthielt jeweils Zusammenbau, Grundierung, einfaches Basing und Bemalung.






Edit 3: Da ich schon mehrfach gefragt wurde, was ich so an Bases anbiete, hier eine kleine Auswahl.

Obere Reihe: Erde, Aschewüste, Schnee, Wüste (alles einfaches Basing)
Untere Reihe: Kristallstruktur, einfache Pflastersteine, Gebirge/felsig, Lava
nachdem ich einige Jahre (seit ca. 2005) nur privat für mich gemalt habe, dachte ich mir, ich versuch mich doch auch mal als Auftragsmaler.
Allerdings nicht als ProPainter, da dafür meine Fähigkeiten noch nicht reichen, sondern als Bemaler für Einheiten und Regimenter im Tabletop Standard.
Ich mache das ganze als Hobby nebenbei, und nicht hauptberuflich. Dementsprechend sind Anfragen wie: "Ich brauche in 14 Tagen diese 500-Punkte-Armee bemalt", völlig sinnlos.
Ich wohne etwa 10 Minuten von Dortmund entfernt, bin inzwischen 25 Jahre, und bin Student.
Wie ich mir das ganze vorstelle:
Ihr schreibt mich an, wenn ihr einen Auftrag für mich habt. Dann wird telefonisch Kontakt aufgenommen, und der genaue Umfang, das Farbschema, der Bemalstandard (siehe unten), der Preis und der Zeitraum besprochen.
Nach dieser Absprache könnt ihr mir eine einzelnen Figur samt Rückporto zuschicken, um euch davon zu überzeugen, dass das Farbschema euch gefällt, und der Bemalstandard euren Vorstellungen entspricht. Eine normale Infanteriefigur kostet als Probemini 5€, darin enthalten sind, falls notwendig: Zusammenbau, Grundierung, Basing, Bemalung, Rückporto.
Wenn ihr mit der Figur zufrieden seid, kann der Auftrag beginnen.
Jetzt mal ein paar Worte zu den Standards, die ich anbiete.
Grundsätzlich biete ich derer 3 an.
Unterer Tabletop Standard: Eine begrenzte Anzahl Grundfarben, Tusche zum Schattieren.
TableTop Standard: Grundfarbe + Schattierung + Eine Akzentschicht. Der Klassiker für normale Armeen, sieht auf dem Spielfeld gut aus.
Gehobener Tabletop Standard: Grundfarbe + Schattierung + 2-3 Akzentschichten. Auch geschichtetet Bereiche sind hierbei möglich.
Um sich ein grobes Bild zu machen, befinden sich im Anhang Bilder von 3 Chaoskriegern, die von Links nach Rechts entsprechend der Stufen bemalt sind.
Was biete ich noch an?
Gegen einen geringen Aufpreis base ich die Figuren, einfache Besandung + Farbe + Gras. Farbgebung Je nach Wunsch des Auftraggebers.
Sollte es nötig sein, baue ich die Modelle auch zusammen und grundiere sie, und würde mich sogar, wenn gewünscht, um den Einkauf kümmern. Hierbei kommen selbstverständlich weitere Kosten auf den Auftraggeber zu.
Nun die unvermeidlichen Sachen:
Der Preis:
Ich rechne nicht nach Stunden ab, da das einfach kaum praktikabel ist.
Vielmehr gehe ich von folgenden, einfachen Modell aus:
Ein Standardinfanterist (Allso grundsätzlich alles, was auf einer 20mm Base steht, egal ob WHF, WH40K, HDR, Warmachine, und was es noch alles gibt.) kostet je nach Standard, Detailgrad und von mir bestimmter Komplexität der Miniatur / des Farbschemas:
uTTS: 2-7€
TTS: 4-9 €
gTTS: 6-11€
Heldenstandard: ab 13€
Grundlegende Berechnungen für andere Modelle erfolgen auf einer Schätzung der Größere im Verhältnis zu einem normalen Infanteristen im gewünschten Schema.
Hier einige grobe Beispiele als grundlegende Rechenbasis :
Ein (C)SM-Terminator kostet das 1,5 fache eines Infanteristen.
Ein Kavalleriemodell kostet etwa das doppelt eines Infanteristen.
Ein Oger o.ä., ein Space Marine auf Bike etwa das 2,5-3 fache.
Eine komplette (inklusive Besatzung) Kriegsmaschine (WHF) etwa das 3,5 fache. (ggf auch mehr, ein Todbringer ist halt arg groß)
Kleine Fahrzeuge/ Einheiten (Rhino, Serpent, Chimäre, Tyranidenkrieger, Koloss) etwa das 4-6 fache.
Mittlere Fahrzeuge/ Einheiten (Predator, Leman Russ) etwa das 6-8 fache.
Große Fahrzeuge/ Einheiten (Land Raider, Monolith) etwa das 8-10 fache.
Wirklich Große Fahrzeuge/ Einheiten (Eldar-Phantomritter, Baneblades, Imperialer Ritter, etc) etwa das 11+ fache
Alles darüber hinaus: Anfragen.
Weitere Leistungen: Einfaches Basing: 0,5€
Komplexes Basing: 0,75€ + Materialkosten.
Zusammenbau und Grundierung: 1,5€
Zusammenbau und Grundierung bei Finecast: 2,5€
Größere Modelle (Kavallerie, monströse Infanterie, Monster, Bikes, Cybots, Panzer, etc), Charaktermodelle und Modelle anderer Systeme haben potentiell andere Preise. Hier bitte ich darum, die Preise zu erfragen. Bei Modellen, die grundsätzlich einfach zu bemalen sind (Bspw. Goblin Wolfsreiter, viel Trockenbürsten möglich) fällt der Preis selbstverständlich niedriger aus, bei sehr detailreichen Figuren höher, die oben genannten Preise verstehen sich also als grobe Richtlinie, damit niemand entsetzt ist, dass seine 100-Modelle-Armee nicht für 300€ in gTTS bemalt wird....
Angebot: Wer eine der folgenden Einheiten / Armeen bemalt haben möchte, bekommt, weil ich da im Moment Lust zu hätte, 10% Rabatt.
Chaosdämonen, Skaven, Space Orks
Was die Bezahlung angeht:
Grundsätzlich bevorzuge ich selbstverständlich Euro.
Allerdings nehme ich auch Figuren an (Wert je nach Zustand zw. 50 u 85% des NPs)
WHF: Imperium, Vampire, Khemri, Charaktermodelle aller Völker.
WH40K: Imperium, Necrons, Sororitas
Warmachine: Menoth
Malifaux: Alles, was schön abgedreht ist. ^^
Weiterhin ausgewählte Nintendospiele (SNES, N64, GC, Wii, Wii U)
Selbstverständliche gibt es bei etwas größeren Aufträgen auch ein preisliches Entgegenkommen meinerseits.
Deshalb bitte von vorneherein die Gesamtzahl der Miniaturen angeben. Dann gibt es einen Gesamtpreis.
Und, sollte ich wissen, dass die Fertigstellung etwas Zeit hat, schlägt sich dieses auch für euch positiv auf den Preis nieder.
Sollten Besonderheiten gewünscht werden (Battledamage, Weathering, Banner, kleinere Umbauten, etc.) so bitte einfach melden.
So, hier nun noch ein paar Bilder. Allerdings muss ich sagen, dass meine Kamera, und meine Fähigkeiten mit dieser, zu Wünschen übrig lassen. Deswegen, bei Interesse, bemale ich euch auch zu sehr fairen Bedingungen eine Probemini. 🙂
Die 3 Chaoskrieger illustrieren die 3 Standards, die ich anbiete. Von Links nach Rechts: Unterer TTS, TTS und gehobener TTS.


Bilder eines Grundbox Orks, eines Grundbox SM und eines Grundbox Skaven, jeweils im TTS:


4 Chaoskrieger, alle im gTTS.

Und ein Orkboss, ebenfalls im gTTS.

Die letzten Bilder zeigen eine Armee, die in einer Mischung aus TTS und gTTS bemalt wurde. Die meisten Soldaten sind im TTs, die Charaktermodelle, Seargents, und besondere Modelle im gTTS.
Charaktermodelle:



Edit 1: Waldelfen, alle im TTS.

Edit 2: Da ich seit einigen Monaten an einem größeren Eldarauftrag sitze, hier ein paar Eindrücke von diesem. Alle Charaktermodelle sind im gTTS, alle anderen Modelle sind im TTS bemalt. Der Auftrag enthielt jeweils Zusammenbau, Grundierung, einfaches Basing und Bemalung.






Edit 3: Da ich schon mehrfach gefragt wurde, was ich so an Bases anbiete, hier eine kleine Auswahl.

Obere Reihe: Erde, Aschewüste, Schnee, Wüste (alles einfaches Basing)
Untere Reihe: Kristallstruktur, einfache Pflastersteine, Gebirge/felsig, Lava
Zuletzt bearbeitet: