Star Wars Miniatures

para

Codexleser
13. Januar 2004
322
0
7.746
47
Hallo zusammen.

Hat hier jemand Erfahrungen mit den Star Wars Miniatures Spielen!?

Sie sind prepainted, in Boostern wie Axis und Allies (typisches Kaufen-&-Tauschen). Dadurch ist schon ein gewisser Sucht-Faktor gegeben... 😛h34r:

Den Bemalstandard finde ich für den Preis echt gut. Regeln sind sehr einfach um nicht zu sagen intuitiv zu erlernen. (Das erste Mal, dass ich mir einem W20 spiele).
 
Ja mir gehts um die Infantrie.

Ich persönlich find das eigentlich recht lustig.

Die Regeln sind relativ schnell zusammengefaßt. Man kann sich entweder 6 Kästchen bewegen und angreifen oder 12 Kästchen bewegen ohne weitere Aktion. Gespielt wird in der Regel auf Spielplänen ohne zusätzliches Gelände. Da ein Kästchen ca. einem Zoll entspricht ist auch ein normaler Spieltisch mit Gelände möglich. "schweres Gelände" wird durch grüne Umrandungen dargestellt und hier halbiert sich die Geschwindigkeit. Fliegende Einheiten ignorieren so etwas natürlich.

Figurenwerte stehen alle auf den Karten und man braucht nicht lange nachschlagen, was die Jungs denn an Optionen haben.

An Fraktionen ist alles vertreten, was man aus den Filmen, Comics und PC-Spielen kennt. Zu finden unter:

http://www.wizards.com/default.asp?x=starwars/products

Was ich im anderen Thread inzwischen gelesen habe, ist, dass die Maßstabstreue nicht gegeben ist. Na ja, ein 75 cm langer Sternenzerstörer ist auch nicht besonders ergonomisch und nicht ganz einfach zu transportieren... ;-)

Preislich ist das ganze human gehalten meiner Meinung nach. Der "normal-große" Booster liegt bei ca. 14 Euro. "Große" Booster bei ca 20 Euro. Die Größe richtet sich nach der Reihe, Universe und Bounty Hunter haben immer eine Großfigur mit drin, daher sind hier auch die Booster größer. Inzwischen gibt es eigentlich auch jede Figur bei Ebay zu kaufen. Nimmt aber dieses "Ü-Ei"-Gefühl... 🙄

Der PP-Standard ist ziemlich gut, wie ich finde. Man merkt zwar schon, dass es sich um "Fließbandproduktion" handelt, aber ich bekomme meine Augen nicht so sauber hin <_<

In meinem Stamm-Spiele-Laden wird momentan fast nur das gespielt. Also hab ich mich auch mal hinreißen lassen. Es ist halt echt einfach, schnell zu lernen und ein Spiel dauert je nach Größe (100 Punkte sind gängig und entspricht je nach Fraktion zwischen 6 und 12 Modellen) etwa 1 Stunde aufwärts.

Was ich toll finde sind die ganzen Szenarien aus den Filmen, die man nachspielen kann. Beispielsweise Endor oder Hoth. Ich habe auch zusätzliche Maßs gefunden mit denen man Vaders "Übernahme" der Tantive nachspielen kann, mit dem Ziel, dass die beiden Droiden das Schiff verlassen bzw. es zu verhindern.

Morgen spiele ich wieder und werd mal einen Spielbericht einstellen...
 
Also ich finde das neue StarWars Miniatures nur schlecht. Prepainted Zufallsminiaturen sind ne echte Sünde und das Regelwerk taugt in meinen Augen nix. Mir gefällt das gute alte StarWars Miniature Battles von Westendgames wesentlich besser. Die Regeln sind detaillierter und die Figuren schöner. Schade, dass es so nur noch als Restposten und über Ebay zu bekommen ist :-( Das ist natürlich nur meine Meinung, soll kein Angriff sein.

MfG
Jinx
 
Das mit den Zufallsminiaturen is so ne Sache. Mir wärs auch lieber, wenn ich mir meine Fraktion "regulär" zusammenkaufen könnte.

Was stört Dich denn genau an den Regeln? Oder haste ein Beispiel?

Das SW von Westendgames kenn ich leider nicht.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das ist natürlich nur meine Meinung, soll kein Angriff sein.[/b]

Hab ich genau so interpretiert ;-)
 
Ich find das Spiel eigentlich super fuer 'Zwischendurch' und konnte damit auch einen nicht-Wargamer (aber fanatischer Star Wars Fan und Rollenspieler) ueberzeugen.

Die Regeln sind einfach zu verstehen, und ein wenig an das D20 RPG system angelehnt (macht ja auch Sinn, bei WotC als Star Wars RPG Verleger). Schnell verstaendlich gemacht, einfach zu handhaben. Sorgt fuer schnellen Spielfluss, allerdings ist die taktische Tiefe nicht sooo sonderlich ausgepraegt. Aber man spielt ja normalerweise auch nicht mit 50 -100 Figuren und Regimentern, sondern mit einem eher begrenzt kleinen Trupp.

Das einzige, was mich stoert, sind die sich mittlerweile wiederholenden Figuren, der 5. Darth Vader, oder Luke etc...
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Concrete @ 24.01.2007 - 18:04 ) [snapback]959330[/snapback]</div>
Das einzige, was mich stoert, sind die sich mittlerweile wiederholenden Figuren, der 5. Darth Vader, oder Luke etc...
[/b]

Was sollen die Leute sagen, die die Actionfiguren sammeln? ^^
Da gibbet den Vader in der mind. 40. Ausführung XD
 
<div class='quotetop'>ZITAT(para @ 23.01.2007 - 15:23 ) [snapback]958752[/snapback]</div>
Das mit den Zufallsminiaturen is so ne Sache. Mir wärs auch lieber, wenn ich mir meine Fraktion "regulär" zusammenkaufen könnte.

Was stört Dich denn genau an den Regeln? Oder haste ein Beispiel?

Das SW von Westendgames kenn ich leider nicht.
Hab ich genau so interpretiert ;-)
[/b]

Also ich hab die neuen mal probegespielt und fand sie zu simpel, also wie weiter oben schon so schön gesagt wurde mit wenig Tiefgang. Z.B. gibt es bei den alten die Regel das sich die Soldaten halt hinknien konnten und die Trupps konnten sehr unterschiedlich bewaffnet werden also nicht nur von Spezialwaffen und Panzerung her, sondern auch die regulären Waffen wahren frei mit Punktkosten wählbar. Außerdem gabs da jede Menge schicker Spezialausrüstungen und Waffen, Rauch- und Gasgranaten, Tarnanzüge alles mögliche. Das war schon edel, weil man seine Trupps halt individuell anpassen konnte, ohne das alles WYSIWYG sein musste. Ein ganz tolle möglichkeit war auch das man den Trupps, bzw. ihren speziaisten und Commandern bessere Ausbildung verpassen konnte, dass wirkte sich natürlich beträchtlich auf die taktischen möglichkeiten aus. Es war auch nicht mit Waffe kaufen getan, die muzssten die dinger auch bedienen können. Das System kannte auch Double-Blind-Regeln und natürlich keine Kästchenkarten.
 
Ich hab auch die West End Games-Regeln, die besonders in der Infanterievariante sehr gut funktionieren. Die Fahrzeugregeln sind auch sehr gut, aber mit den schnelleren Teilen nur schwer spielbar.

Der gelegentliche AT-ST funzt aber gut. 😀 Geht durch die Dreckswoks wie ein Messer durch Butter.

Solltest mal drauf achten, ab und an tauchen die bei Ebay oder in alteingesessenen Laeden auf.
 
Ich hab ebenfalls das West End Games Regelwerk (leider fehlt mir die Fahrzeugerweiterung.... *grummel*) und suche mir passend dazu von ebay oder Kleinanzeigen in diversen Foren meine WotC Minis zusammen...

Bin damit bis jetzt ganz gut gefahren... Ab und zu hol ich mir mal so nen Booster und freu mich dann schon über besonders limitierte Minis, aber sammeln würde ich das jetzt deswegen nicht...

Ich grundiere die Minis halt neu, da mir der prepaint einfach nicht gefällt. ursprünglich wollte ich die alten WEG Minis dafür nehmen, aber an die ist einfach nicht mehr ranzukommen... das was ich bei ebay ergattern konnte ist einfach nicht einsetzbar...
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Jinx @ 06.03.2007 - 22:49 ) [snapback]982408[/snapback]</div>
Die WEG Minis gehen fast nur noch für horrende Preise raus :-/ ist richtig schlimm geworden.[/b]

Wem sagst du das...
Eine OVP Box Sturmtruppen und Rebellen Flottensoldaten... Mehr will ich doch gar nicht... Sogar mit der Starterbox würd ich mich zufrieden geben...