Starke Zunahme von LKW Unfällen in der letzten Zeit

Angelus Mortis

Tabletop-Fanatiker
16. Juni 2007
4.504
1
33.946
Guten Morgen zusammen! Kommt das eigentlich nur mir komisch vor das in letzter Zeit kein Tag mehr verkehrt wo nicht von LKW Unfällen mit Toten, schwer Verletzten und Megastaus, Vollsperrungen usw. berichtet wird?

Ich bin normalerweise kein ängstlicher Autofahrer aber ich habe immer ein mieses Gefühl wenn ich an einem LKW vorbei muss und nicht mindestens noch eine Spur dazwischen habe. Ich habe es schon oft genug erlebt das ein LKW ohne Rücksicht auf Verluste die Spur wechselt bzw. neben Ihn fahrende Fzg. dazu zwingt die Spur zu wechseln oder einen Auffahrunfall zu riskieren.

Es ist ja bekannt das viele Speditionen, und nicht nur die aus Osteuropa, bei essentiellen Sachen wie Reifen und der Ladungssicherung sparen. Außerdem sitzen viele LKW Fahrer in einem Teufelskreis fest, wenn Sie sich an die Vorschriften halten kommen Sie mit den Lieferterminen nicht hin und verlieren evt. Ihren Job. Umgekehrt ist es genauso, wenn Sie die Liefertermine halten dann müssen Sie die Vorschriften ignorieren und verlieren ggf. auch Ihren Job oder Ihr Leben wenn es ganz mies läuft.

Würde mich einfach mal Interessieren was Ihr zu dem Thema meint!
 
Kein Ahnung ich weiß ja nicht wo du wohnst .. mir ist es so noch nicht aufgefallen ...
im Norden gibst halt Problemstrecken IMO A1 Bremen/Hamburg wo eine Baustelle an der anderen ist und deshalb auch gehäuft Unfälle auftreten
Zu den Baustellen kommt ja noch das neuere Autos (Kleinwagen mal ausgenommen) alles 2,08m breit sind und eigentlich gar nicht auf der 2m Spur fahren dürften.
 
Mir wäre das generell nicht aufgefallen. Aber dass die LKW Fahrer rücksichtsloser fahren ist mir so auch schon seit einigen Jahren aufgefallen, da würde ich deiner Beobachtung zustimmen (meine Mutter ist da beim überholen von LKWs immer recht nervös, die nimmt deren Fahrweise auch ziemlich negativ auf). Nur dass in den Medien (Radio/Zeitung/Fernsehen) mehr Unfälle gemeldet würden, habe ich so nicht wahrgenommen.
 
Hier die offizielle Statistik dazu vom deutschen Verkehrsrat, erarbeitet vom Bundesamt für Statistik, für Verkehrsunfälle mit LKW Beteiligung. Zeigt auch die Entwicklung über die letzten Jahre.

http://www.dvr.de/download/US_Lkw-Unfaelle_2009.pdf

Die jüngsten Werte jetzt aus dem Mai 2011 deuten auf einen leichten Anstieg im Vergleich zum Vorjahresmonat, den hat man immer wenn ein Monat wirklich gutes Wetter hat, denn dann sind mehr sog. 'schwache Verkehrsteilnehmer' (gemeint sind Fussgänger, Radfahrer, Motorräder) unterwegs, was die Toten- und Verletztenzahlen immer sofort wiederspiegeln.

Eine signifikante Erhöhung der LKW Unfälle in jüngerer Zeit scheint nicht gegeben.
 
Ich denke dein Gehirn Spielt dir hier einen streich und du nimmst die Dinge zu selektiv wahr, etwas ähnliches ist mir auch schon passiert: Man sieht im Fernsehen einen Bericht darüber wie Speditionen Sicherheitsvorkehrungen vernachlässigen, wie übermüded die Fahrer oft sind etc etc und achtet daraufhin unbewusst stärker auf Meldungen & Erlebnisse in diesem zusammenhang: immer wenn im Radio von nem Unfall mit LKW beteiligung gesprochen wird horchst du auf, immer wenn ein LKW Fahrer rücksichtslos fährt springt dir das besonders ins Auge - und du bekommst den Eindruck das eben LKWs besonders oft Rücksichtlos gefahren werden und Unfälle verursachen.

Ich denke das "miese Gefühl" beim vorbeifahren an LKWs oder Fahren zwischen LKWs liegt eher an urinstinken die dinge die Größer als man selbst sind bedrohlich erscheinen lässt - bis zu einem gewissen grad vollkommen normale reaktion in der Tierwelt und letztendlich unterscheiden wir uns was die grundlegenden Instinkte angeht nicht sonderlich von anderen Säugetieren!
 
Guten Morgen zusammen! Kommt das eigentlich nur mir komisch vor das in letzter Zeit kein Tag mehr verkehrt wo nicht von LKW Unfällen mit Toten, schwer Verletzten und Megastaus, Vollsperrungen usw. berichtet wird?
Kommt dir wohl wohl nur so vor

Ich bin normalerweise kein ängstlicher Autofahrer aber ich habe immer ein mieses Gefühl wenn ich an einem LKW vorbei muss und nicht mindestens noch eine Spur dazwischen habe. Ich habe es schon oft genug erlebt das ein LKW ohne Rücksicht auf Verluste die Spur wechselt bzw. neben Ihn fahrende Fzg. dazu zwingt die Spur zu wechseln oder einen Auffahrunfall zu riskieren.
Ausserbei osteuropäischen LKWs hab ich persönlich da mehrAngst vor Reisebusen
Es ist ja bekannt das viele Speditionen, und nicht nur die aus Osteuropa, bei essentiellen Sachen wie Reifen und der Ladungssicherung sparen. Außerdem sitzen viele LKW Fahrer in einem Teufelskreis fest, wenn Sie sich an die Vorschriften halten kommen Sie mit den Lieferterminen nicht hin und verlieren evt. Ihren Job. Umgekehrt ist es genauso, wenn Sie die Liefertermine halten dann müssen Sie die Vorschriften ignorieren und verlieren ggf. auch Ihren Job oder Ihr Leben wenn es ganz mies läuft.

Und da ist das Halbwissen...
Ladungssicherung ist Sache des Versenders und nicht der Spedition. Ein Fahrer hat definitiv das Recht sich zu weigern den Hof zu verlassen wenn die Ladung nicht korrekt gesichert wurde.
Die meisten mittleren und alle grossen Speditioinen verlangen von ihren Fahrernregelmässigdas Aufsuchender Zentralen zur Inspektion der Fahrzeuge.
Einhalten der Liefertermine bzw Pausenzeiten. Das wird meistens auch schon beim Ordern des Fahrzeug von deren Disponenten eingeplant.
 
Ich bin heute Nacht 300 km Autobahn gefahren. Bei meinem Zwischenstopp an einer Raststätte haben sich die LKW´s dort förmlich gestapelt. Die Mehrzahl der Fahrer scheint durchaus darauf bedacht zu sein, Pausen einzulegen.

Also ich wohne in Kassel und in den letzten Tagen verging eigentlich kein Tag wo nicht von größeren Unfälllen die Rede war. Gerade zwischen Hann-Münden und Göttingen, Melsungen und Kassel, sowie Kreuz Kirchheim und Hattenbacher Dreieck.

Scheint ein unglücklicher Zufall zu sein, dass sich das in deiner Gegend gerade häuft.
 
Kommt dir wohl wohl nur so vor


Und da ist das Halbwissen...
Ladungssicherung ist Sache des Versenders und nicht der Spedition. Ein Fahrer hat definitiv das Recht sich zu weigern den Hof zu verlassen wenn die Ladung nicht korrekt gesichert wurde.
Die meisten mittleren und alle grossen Speditioinen verlangen von ihren Fahrernregelmässigdas Aufsuchender Zentralen zur Inspektion der Fahrzeuge.
Einhalten der Liefertermine bzw Pausenzeiten. Das wird meistens auch schon beim Ordern des Fahrzeug von deren Disponenten eingeplant.

Ladungssicherung ist auch Sache der Spedition. Wird ja nicht immer nur ein fertig gepackter Container bei A abgeholt und zu B gebracht. Die meisten LKW haben ja Waren für mehrere Abladestellen, von mehreren Versendern dabei. Das muß auch gesichert werden. Und zwar durch den Spediteur beim verladen.
Und das der Fahrer das Recht dazu hat abzulehnen verneint ja keiner. Ist nur die Frage ob er das auch schadlos machen kann. Je nachdem wie sein Chef drauf ist kann das auch böse enden.