Starshatter Arsenal Detachment

Lifegiver

Tabletop-Fanatiker
Moderator
26. Mai 2006
5.363
454
37.851
Endlich mal ein detachment über das es wenig zu diskutieren gibt, rundum geil und wird mittelfristg den Nerfhammer abkriegen, also ballert so lange ihr noch könnt... Lassmi balla denn Sewillja! ;D

Wie sehen eure Listen aus? Ich bastle gerade an dieser hier und würde das Nebuloscope gern noch durch Chrono Impedance Fields ersetzen, sehe aber ums Verrecken nicht wo ich die 10 Punkte dafür her nehmen kann ohne mich selbst zu verstümmeln... Ideen?
Nightbringer, Imotekh, Overlord +dread majesty in 10 Immortals, 2x6 LD +LL (demanding leader, nebuloscope), 3x3 LHD, Doomsday Arc, Triarch Stalker mit array 2.000

Mobil und abartige firepower, dafür mäßig für objectives, der Gegner aber auch wenn er tot ist? . Die LDs brauchen imho etwas was ihnen hilft Deckung zu ignorieren sonst wird der DS zu schlecht, weswegen ich den Stalker ungern streichen würde um Punkte für das field zusammen zu kratzen, dread lord und demanding leader finde ich zu wichtig zum Streichen. Am ehesten würde ich die Immortals downgraden, aber die sind eigentlich perfekt für den Overlord. Man könnte den Overlord vielleicht durch eine CMD Barge ersesetzen die schneller ist um die dread aura zu verteilen, aber das ist teurer und man verzichtet auf ein gutes kostenloses Strat. Vielleicht den Nightbringer raus weil er nicht vom detachment profitiert... ohjemine, was denkt ihr? Lieber alles so lassen und hoffen daß der Gegner wenig dmg2 dabei hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

sehr interessante Liste. Sehr gut finde ich, dass nun die LHD und die LD endlich ein gutes Detachment abbekommen, nachdem der Destroyer Cult ja eher meh war.

Ich spiele Sonntag mein 1. Spiel mit dem Starshatter Arsenal.

Meine Liste wird wie folgt:

TSK, Hexmark mit Chrono-Impedance Fields, Imothek, Lokhust Lord mit Miniaturised Nebuloscope
10 Warriors mit Reapern, Ghost Ark
3x Scarab Swarm, Canoptek Spyder
2x DDA, 6x Lokhust Destroyer (mit LL), 2x2 LHD mit Destructor
10x Lychguard mit Schild (Imothek)
 
Also ich werde die Chance nutzen und mir ein kleines Kontingent an Fahrzeugen aufbauen und bemalen (bisher eine Dominator Barke). Habe dadurch sogar endlich die Muse gehabt, einen Weiteren Charakter meiner Homebrew Dynastie auszuarbeiten, Lord Stygep Necropolist der Varakath Dynastie, welcher unter Tohaek vor allem für die architektonische Ausarbeitung der Gruftwelt Bargath kümmert, aber eben auch die Schweren Waffen der Dynastie kommandiert.

Daher kommt bei mir erstmal noch eine weitere Barke sowie zwei Annihilator- und eine Kommando-Barken dazu. Dann noch etwas die Gruftklingen erweitert. Gerade die kleinen Barken sind sehr schnell und trotzdem widerstandsfähig, dass man damit auch mal nen Punkt besetzen kann. Und ich werde mal wieder der Todessichel die Chance geben.^^‘
Das taktische Problem sehe ich bei dem Kontingent eigentlich nur darin, dass es dazu verleitet, keine Konter für schnelle Nahkampfarmeen einzupacken. Je nach Gelände sehe ich z.B. sowas wie World Eaters als sehr gefährlich an, da sie schnell an unsere Einheiten drankommen und sie wegbinden. Bin mir da aber auch noch nicht so sicher, welche Nahkampf-Blocker oder sogar Konter da am besten geeignet sind.

Edit: Nachtrag, ich finde Gruftspinnen in dem Kontingent sehr interessant, da man mit mehr Fahrzeugen als sonst unterwegs ist und da FnP 6+ allgemein und 5+ gegen Psionik und Mortal Wounds doch ganz nett drauf sein kann. Und sie beheben etwas die Nahkampfproblematik. 🙂 nicht beseitigen, aber beheben. 🙂

Liebe Grüße
Zerzano
 
Zuletzt bearbeitet:
scarabs oder Warriors können gut blocken, also Wege versperren gegen WE. Solange er nicht allzu viel Dakka dabei hat.

Ansonsten bei WE, wenn die irgendwas berühren, ist es eh meist zu spät für Necrons 😉

Gute Frage, bin auch gespannt, was die anderen hier für Ideen haben. Ist alles erstmal Testphase, mal sehen, wann die Nerfs kommen.
 
Meine Idee (habe ich schon mal erwähnt, dass ich Destruktoren einfach mag, so als Einheit, vom Fluff und allem?)
Tatsächlich werde ich diese Liste auch mal genau so (nur mit andere Enhancements, natürlich) in der neu gepatchten Annihilation-Legion testen 🤣
Schwachpunkt der Liste ist in erster Linie, dass ich keine billig-Einheit für die Homebase habe - da muss ich je nach Situation, Mission und Setup schauen ob und wie ich den eigenen Missionsmarker besetzt bekomme.

1x C'tan Shard of the Nightbringer (305 pts): Gaze of death, Scythe of the Nightbringer
Für generelle Schmerzen, bei Fahrzeuglastigen Gegner wie T'au auch gern durch den Void Dragon ersetzen.

1x Imotekh the Stormlord (100 pts): Warlord, Gauntlet of Fire, Staff of the Destroyer
1x Chronomancer (65 pts): Chronomancer's stave
10x Lychguard (170 pts): 10 with Hyperphase sword and dispersion shield
Imothek für den extra CP für Stratageme, Chronomancer für erhöhte Überlebenschancen dank Stealth, generell defensiv gespielt für einen günstig liegenden Missionsmarker.

1x Lokhust Lord (105 pts): Resurrection orb, Staff of light
Enhancement: Chrono-impedance Fields (+25 pts)
3x Lokhust Heavy Destroyers (165 pts): 3 with Close combat weapon, Gauss destructor
Zum Bekämpfen schwerer Ziele. Dank dem Enhancement sind sie etwas besser vor Gegenfeuer geschützt. Brauchen trotzdem kluges Nutzen von Deckung.

1x Lokhust Lord (95 pts): Resurrection orb, Staff of light
Enhancement: Minaturised Nebuloscope (+15 pts)
3x Lokhust Heavy Destroyers (165 pts): 3 with Close combat weapon, Enmitic exterminator
Der Lord verleiht die Sustained Hits ab 5+. Übernehmen primär die Rolle der üblichen Tesla-Immortals, dank dem Enhancement können die den eher schwachen Durchschlag weiter voll nutzen.

1x Overlord (115 pts): Overlord's blade, Tachyon arrow
Enhancement: Dread Majesty (+30 pts)
1x Canoptek Doomstalker (145 pts): Doomsday blaster, Doomstalker limbs, Twin gauss flayer
1x Canoptek Doomstalker (145 pts): Doomsday blaster, Doomstalker limbs, Twin gauss flayer
Den Overlord zwischen den Stalkern für die Re-Rolls, generelle Rolle soll Area-of-Denial im Mittelfeld sein.

3x Ophydian Destroyers (80 pts): 3 with Ophydian hyperphase weapons
Scoring dank Teleport

3x Canoptek Scarab Swarms (40 pts): 3 with Feeder mandibles
3x Canoptek Scarab Swarms (40 pts): 3 with Feeder mandibles
Screen

3x Lokhust Destroyers (90 pts): 3 with Close combat weapon, Gauss cannon
3x Lokhust Destroyers (90 pts): 3 with Close combat weapon, Gauss cannon
3x Tomb Blades (75 pts): 3 with Shadowloom, Close combat weapon, Particle beamer
Für Skirmishing und Scoring.
 
Da ist mir zu wenig Anti Armour. Was soll der Solo Chronomancer ? Der kann sich nur Warriors und Immortals anschließen. Anstelle des Overlords würde ich eine CCB nehmen, kostet nur wenig Punkte mehr, ist haltbarer und mobiler. Alternativ den Overlord mit Translocation Shroud, die Lychguard in 2x5 aufteilen. 5 für Imotekh, 5 für den Overlord.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist korrekt. Darum würde ich den Nightbringer auch gegen Fahrzeug- oder monsterlastige Armeen gegen den Void Dragon tauschen. Mehr Anti-Tank scheitert an meinem persönlichen Besitz, ich habe sonst nur eine DDA und drei Gauss-LHD ?

Ich hatte eine ganze Weile überlegt ob und wie ich da die DDA rein packe, aber da ist wieder das Problem mit meinen bisherigen Erfahrungen. Entweder liegt es am Spieler oder an den Würfeln oder beidem, aber meine DDA hat bisher in erster Linie enttäuscht, da waren die Stalker meistens deutlich erfolgreicher was den Kosten/Nutzen Faktor anbelangt.
 
Da gebe ich Dir theoretisch absolut Recht.
Aber wie gesagt: Mein persönliche Erfahrung spiegelt die Statistik leider in vielen Bereichen nicht wieder.

Statistisch betrachtet sollten Necrons gegen Grey Knights ein No-Brainer sein, realistisch betrachtet wurde ich in Runde 5 getabled und mein Nightbringer in einer einzigen Nahkampfphase von 5 Paladinen zerrissen. Statistisch ist die DDA den LHD überlegen, realistisch kommen meine W6 Attacken meistens zwischen 2 und 3 (insgesamt) heraus.
Haltbarer ist sie, aber besser performt als die LHDs hat sie bisher nicht, war aber deutlich schwieriger zu manövrieren und positionieren.

Edit: Die DDA ist für mich sogar gar nicht teurer, weil ich meine LHDs nie ohne Lord laufen lasse - für die garantierten Verwundungen, den Orb und Enhancements - da kommt das Rudel auf 245 Punkte, die Ark auf schlappe 190 im Vergleich. Aber die +1 to Hit in der Dynastie (eines meiner liebsten Detachements) und die 5+ Lethal Hits sowie die Verwundungs-Re-Rolls waren bisher erfolgreicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Homebasemarker empfiehlt sich entweder ein Lokhust, der Royal Warden mit Dread Majesty oder ein Hexmark mit Dread Majesty.

Die DDA ist in meinen Augen auch nur so lala. Sie W6+1 mag ich nicht und sind halt unzuverlässig. Allerdings darf man nicht vergessen, dass die Arc eine Bedrohung darstellt, weil es sich ordentlich scheppern kann.
 
  • Like
Reaktionen: Imiut_Seshu
Und vor allem hast Du D4, das ist sehr gut gegen viele heftige Infanterie sachen.

Ich habe gestern gegen TS gespielt. Mal abgesehen davon, dass ich nur 1 und 2 auf meinen Würfeln hatte, war das neue Detachment schon recht cool.

Die Stratagems sind so gut, ich hatte trotz Imothek dauernd keine CPs mehr 😉
SK + DDA und viele Destroyer (inkl. Lord) und LHD finde ich sehr brauchbar und gut.
SK kann man gegen CCB mit Dread Majesty tauschen, habe den SK aber gerade erst fertig bemalt, daher bleibt der erstmal auf dem Tisch.

Habe 2x3 LHD Destroyer als Antitank gespielt. Sind ganz ok, ich persönlich muss leider Dachfenster recht geben, mathematisch ist die DDA besser, vor allem haltbarer.
ABER: Auch ich hatte (siehe meine Würfel) 2x eine 1 (inkl. CP Reroll) bei den Anzahl der Schuss geworfen und dann nicht getroffen oder verwundet gegen eine mutalith Bestie.
In der 1. Runde hatte ich mit der DDA 6 Schuss und erfolgreich eine Bestie erschossen, danach ging das Glück abwärts. In der 3. Runde hatte ich kaum noch zeug. 2x Doombolt hat meine linke Seite zerpflückt, SK konnte nicht mal Ahriman töten... ach... das war net so dolle 🙂
 
Ja gut, als Zweiter Kugelfang nach dem C'Tan auch eine Überlegung wert. Der -4DS hilft aber auch nur wenn die fragliche Infanterie keinen Retter hat. Gegen die Grey Knights neulich, bei denen 80% der gegnerischen Liste den 4++ hatte, war das nur bedingt zielführend wenn man nicht gerade die 6er für die Verheerenden Wunden wirft.

Letztes Mal habe ich mit der DDA in ein Rudel Terminatoren gefeuert und dabei trotz Stationär (eine extra Attacke wegen Blast in ein 5er Trüppchen, dazu +1 Hit und Devastating Wounds) nur drei entfernt. Ansonsten nur Abpraller an irgendwelchen 4++. Mir fällt jetzt tatsächlich keine Gelegenheit ein, wo das Ding seine Punktekosten wieder reingeholt hätte, oder einen nennenswerten Beitrag zum Spiel geleistet hätte.
Ja, das Ding hält lange, aber die Male wo sie mal wirklich ordentlich performt hat habe ich in Rudel von 10+ Figuren geschossen und damit wenigstes die +3 Attacken (+2 dank Blast) mitbekommen, so dass ich immerhin so auf 4 bis 5 Attacken komme. Das Ding hat in den fünfzehn Jahren die ich das schon habe nicht ein einziges größeres Modell erlegt bekommen 🤣

Vielleicht wäre es echt eine Überlegung sich eine Zweite anzuschaffen, so auf Dauer.
 
3 Schuss LHD sind bis zu 18 Schaden. 4 Schuss DDA sind max. 16 Schaden.
Bei gleichem Durchschlag und gleicher Trefferquote, nur dass die LHDs bei einem kritischen Treffer (5 und 6 mit Lord) den Verwundungswurf überspringen, in der erwachten Dynastie mit dem Lord +1 auf den Treffer kriegen und Verwundungen von 1 gegen Monster und Fahrzeuge wiederholen dürfen ?
 
Wie schon gesagt - ich weiß dass die Mathematik da absolut nicht auf meiner Seite ist, aber vom persönlichen Gefühl und auch rückblickend auf meine bisherigen Spiele war die 3er LHD plus Lord erfolgreicher und zielführender als die DDA. Letztere stand mehr im Weg herum und hat daneben geschossen als alles Andere - die bislang erfolgreichste Waffe an der DDA waren die Gauss-Phalangen, die haben mehr Modelle auf dem Gewissen als das Hauptgeschütz 😆
Ändert sich vielleicht wenn ich noch ein paar mehr Spiele hinter mich bringe und die Statistik sich dann irgendwann einmal wieder gerade rückt.
 
  • Like
Reaktionen: M1K3
Ich hatte auch mal mit der folgenden Liste gegen Ultras getestet:

CHARACTERS
Imotekh the Stormlord (100 Points)
Overlord with Translocation Shroud (85 Points) DREAD MAJESTY (AURA)
Plasmancer (60 Points)
Skorpekh Lord (80 Points)
Technomancer (85 Points)
Technomancer (85 Points)

BATTLELINE
Immortals (150 Points)
◦ 10x Tesla

OTHER DATASHEETS
Canoptek Doomstalker (145 Points)
Canoptek Doomstalker (145 Points)
Canoptek Doomstalker (145 Points)

Canoptek Wraiths (230 Points)
Canoptek Wraiths (230 Points)
Lokhust Heavy Destroyers (165 Points)

Lychguard (85 Points)
Skorpekh Destroyers (180 Points)

Imothek kommt in die LG, Overlord mit Plasmancer in die Immortals. Mein persönliches Pech: Die Doomstalker hatten bei der Schussanzahl meistens insgesamt ne 2 oder 1 gewürfelt, sodass ich im Schnitt auf drei Schuss kam, eher weniger. Spiel ging knapp für die Ultras aus. War ne Liste mit Guilliman, Calgar in Agressors, Gladiator Lancer, Ballistus, Ventris in 10 Assaults mit LT, 2x Infiltrators und 6 Outriders mit Biker-Priest.

Wraiths tanken gut wie immer, und kommen schnell auf die Marker, fallen dann aber doch schnell wenn der Techno raus ist. Die Skorpekh-Destroyers mit Lord haben sich wunderbar durch die Bikes und Agressors geschnetzelt, LHds haben den Lancer und Guilliman umgepumpt.

Hätte auch schlechter für die gerade sehr starken Ultras ausgehen können. Von denen standen am Ende nur noch ein LT und die beiden Infiltrator-Trupps auf dem Feld.

Ich glaube, die Liste ist nicht schlecht, hat allerdings wenig zum screenen wie Scarabs.
 
  • Like
Reaktionen: M1K3