Space Wolves Start Collecting Space Wolves gekauft und als Neuling überfordert

Stunt

Aushilfspinsler
28. Juli 2016
8
0
4.626
Guten Morgen,

ich habe mich entschlossen meinen Hobbyeinstieg in das Tabletopuniversum von GW mit den Space Wolves zu beginnen. Eigentlich aufgrund der coolen Miniaturen😀:lol:

Gestern habe ich mir die Start Collecting Edition und den Codex geholt und gleich mit den Zusammenbau begonnen.

Leider bin ich anhand der Anzahl an verschiedenen Waffen usw. als Neuling (Einige wenige 40k Spiele gesehen bzw. zur Probe gespielt) überfordert.

Mein Ziel ist es, kleine Schamüzel zu spielen (500-1000 Punkte) und meine Wolves relativ ausgeglichen zu gestalten und einzusetzen.

Bis jetzt habe ich den Wolflord und einen Wolfpack Leader zusammengebaut. Ich habe beide so gebaut, wie sie auf der Verpackung abgebildet sind.

Wolflord:
Combibolter und Frostschwert; Wolf-Standarte am Rücken

Wolfpack Leader:
Powerfist und Boltpistole; Wolf Standarte am Rücken

Nun bin ich überfordert wie ich meine restlichen 10 Grey Hunters, auf Basis meines Ziels, ausrüsten (zusammenbauen) soll.

Als Neuling fällt es mir sehr schwer die richtigen Waffen zu wählen bzw. welche Waffen überhaupt getragen werden dürfen bzw. vorkommen dürfen (zB. Grey Hunters keine Kettenschwerter lt Codex)

Könntet ihr mir Tipps geben bzw. mir in meiner verzweifelten Lage weiterhelfen? Eventuell habt ihr ja ein "Muster" für mich...

Vielen vielen Dank im Voraus!
 
Hallo,
Im Grunde kannst du mit der Box erstmal "alles" bauen, deswegen sind da auch so viele Optionen drin. Die Box enthält genug Bitz um Bloodclaws, Grey Hunters und auch die Wolfsgarde zu bauen.

Im Grunde ist es erstmal so, dass die Standarte am Rückenmodul nichts bedeuten muss, außer, dass der Typ "wichtig" ist. Im Zusammenhang mit einem Graumähnentrupp kann sie als Wolfsbanner gelten, was du jedoch nur einmal haben darfst - ich stelle meines anders dar, gibt diverse größere und auffälligere Banner, wenn man so will. Musst du am Anfang aber auch nicht anbauen.

Nun bin ich überfordert wie ich meine restlichen 10 Grey Hunters, auf Basis meines Ziels, ausrüsten (zusammenbauen) soll.
Als Neuling fällt es mir sehr schwer die richtigen Waffen zu wählen bzw. welche Waffen überhaupt getragen werden dürfen bzw. vorkommen dürfen (zB. Grey Hunters keine Kettenschwerter lt Codex)

Im Grunde kannst du erstmal wenig falsch machen, solange du sie bezüglich des Codex legal ausrüstest. Grey Hunters können zusätzliche Nahkampfwaffen kaufen - in dem Fall das Kettenschwert, welches eine normale Nahkampfwaffe ist. Bedeutet, dass du, wenn du sie damit ausrüsten möchtest, dass du wahrlos Boltpistolen, Kettenschwerter und Bolter anbauen kannst. Zwei von den Jungs würde ich dann mit einer Spezialwaffe ausrüsten. Da ist in dem Set eigentlich nur der Plasmawerfer drin. Also zwei Plasmawerfer dazu. Die sind nicht schlecht. In der Gesamtausstattung bist du dann zwar ne Ecke davon entfernt, das ganze in Sachen Effizienz ausmaximiert zu haben, aber du merkst beim Spielen schon, welchen Weg das ganze nehmen soll.

Im Grunde ist es bei kleinen Punktzahlen auch nicht schlecht, wenn die eigenen Truppen flexibel sind.
 
Hallo Haakon,

vielen lieben Dank für die schnelle Antwort! Jetzt bin ich wieder etwas schlauer....🙂

Werde die 10 Marines auf 2 Troups aufteilen.

1 Wolfpack Leader Bolt- bzw. Plasmapistole und Nahkampfwaffe (Axt, Hammer, Kettenschwert)
1 Plasmawerfer
3 Bolter oder Boltpistole mit Nahkampfwaffe

das Ganze 2mal.
Somit bin ich (denke ich zumindest) für den Anfang etwas alternativ aufgestellt.

Die enthaltene Cavalary will ich hingegen mit allen Schmuckstücken und Powerwaffen ausrüsten die es gibt bzw. möglich sind. Die soll das Herzstück (vorerst) meiner "Armee" werden.

Nach den ersten Spielen lasse ich es mal auf mich zukommen und kann notfalls no etwas verfeinern bzw. erweitern.

Die Sonderregeln und Artefakte bzw. Formationen (1 ist ja in der Box enthalten) muss ich mir auch noch zu Gemüte führen.😉
 
Wenn du das Basteln nicht ganz schrecklich findest, kann ich ja nur empfehlen, die verschiedenen Waffenoptionen zu magnetisieren. Grade bei Space Marines fand ich das sehr einfach. Brauchst nur die 2x1mm Magnete und einen 2mm Bohrer. Dann kannst du in den Spielen die Waffen wild ausprobieren und ärgerst dich hinterher nicht, dass ne andere Option besser gewesen wäre. Die Leute, die schon jahrelang im Hobby sind, haben ja eh jede Option zig mal, so dass für die Magnetisieren nicht mehr wichtig ist. Aber wir als Anfänger haben eben erst mal nur n paar Standardtrupps und da fehlt schnell mal die gewünschte Ausrüstung, wenn nicht alles magnetisiert ist.
 
Hallo,

danke für deinen Tip.
Eventuell werde ich das Magnetisieren bei den nächsten Miniaturen anwenden da es doch etwas zeitaufwendiger ist. Die Figuren aus der Start Collecting will ich jetzt so rasch wie möglich fertig haben.😀

Habe mir auch schon überlegt aus den Figuren eine Trupp Grey Hunter (5 Modelle) und einen Trupp Wulfguard (5 Modelle) zu basteln. Würde ich von den Miniaturen ausgehen.
 
Ich kann auch immer nur empfehlen, hier im SW-Forum etwas rumzustöbern. Es gab in letzter Zeit viele Welpen wie dich und mich 😉, die die gleich Fragen hatten und uns wurde bisher allen geholfen. Da sind ne ganze Menge Antworten in den einzelnen Treads!

Wichtig bei den ersten Minis sind meistens ganz klar Aufgaben. Nahkämpfer brauchen keine "Schnellfeuer"waffen, wie Bolter oder Plasmawerfer, denn dann können Sie nicht schießen und angreifen. Da empfehlen sich Pistolen und eine Handwaffe und "Sturmwaffen" wie ein Flamer. Fernkämpfer, die mit Bolter, Plasmawerfer,..ausgerüstet sind, haben meist einer größere Reichweite und brauchen daher nicht die zusätzlichen Handwaffen (in der Regel unnötige Punkte). Natürlich kannst du alles an ein Modell drankleben, was Style bringt. Musst es ja nicht beim Spielen selbst mit ausrüsten.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Start mit den Wölfen. Ich bin nach vielen jahren Orks spielen vom Rudel begeistert!
 
habe über das WE das Forum ausreichend durchstöbert und einiges an Tipps und Tricks aufnehmen können. Natürlich sind auch einige Dinge dabei dir mich nicht ganz klar sind, diese werden sich aber sicher mit der Zeit ergeben.

Jetzt werde ich mal die Start Collecting Miniaturen zusammenbauen und eine Armeeliste dafür entwerfen. Nach den ersten 3-4 kleinen Schamüzeln wird sich herausstellen was ich optimieren kann bzw, verändern muss.