Blood Angels Start der Blood Angels

Vukmir

Aushilfspinsler
16. Juni 2020
10
1
1.101
Hallo alle zusammen und für Sanguinius !
Da man wegen Corona nun ja jetzt viel Zeit hat, habe ich mich entschlossen Blood Angels anzufangen. Die sind aber auch einfach toll !!!
So, nun habe ich:
Captain in Terminatorenrüstung
Libarian in Terminatorenrüstung
Mephiston
10x Tactical Squad
16x Intercessors
Baal Predator
3x Reivers
15x Terminatoren
Jetzt würde ich gerne wissen wollen, was man damit taktisch so alles anstellen könnte. Wir spielen freundschaftliches Bier und Brezel Tabletop und keine Tuniere oder so. Aber wir machen es uns jetzt auch nicht extra leicht. Mein Bruder spielt Orks, mein anderer Gegner Ulthwe- Eldar. Ich bin kein Anfänger, spiele sei 4einhalb Jahren Warhammer und seit 2-3 Jahren 40k. War aber noch nie auf Tunieren. Aber ich habe großes Würfelglück🙂. Sonst spiele ich Necrons und Thousand Sons. Auf den ersten Blick würde ich sagen, dass der Armee es vor allem an panzerbrechenden Waffen mangelt (vlt. Imperial Knight ?). Die Taktik, Todeskompanisten mit Lemartes in einen Rhino zu stellen und an die Front zu fahren scheint ja auch sehr populär zu sein. Mein Bruder hat paralell Astra Militarum begonnen (Start Collecting), wir könnten uns also auch verbünden. Punkte: Meistens 1000-1500.
Danke für eure Antworten !
PS: Bringt es etwas einen Trupp Intercessors zur Todeskompanie zu machen? Dann sind sie halt im Nahkampf besser, aber sie wollen ja eigentlich nicht in den Nahkampf. Aber es wäre Abwechslung vom ganzen Rot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
also was panzerbrechende Waffen angeht, die heißen bei den Blood Angels Thunderhammer 😀

Du hast da schon ordentlich was, allerdings ist die aktuelle Meta für BA halt meistens so tief es geht in Nahkampf zu investieren. Death Company und Sanguinary Guard sind hier die Top Picks.
Dazu dann HQ die auch im Nahkampf taugen und buffen - gerne auch mal welche die alleine was anrichten (Slamguinius, Libby Dread).
Fortbewegung und Deep Strikes durch Jump Packs.

Terminatoren würde ich auch gerne wieder mehr sehen, aber sind aktuell wohl eher nicht spielbar. 5" Move sind mies, auch der Retter mit Schild hilft in der aktuellen Edition nicht viel weil man durch Kadenz wohl trotzdem so eine Einheit gut weg bekommt. Deep Strike ist nice, aber danach stehst da 😀
Lemartes hat btw. verpflichtend ein Jump Pack und kann damit nicht in einen Rhino oder? Deswegen alle mit Jump Pack.

Intercessors sind nicht unbedingt der Standard Pick für Truppen, aber kann man schon machen. Sind im NK nicht viel schlechter als Messer Scouts und können noch bissl was schießen. Leider aber in 5er trupps teurer als Scouts (55 vs 85 Punkte).
Wenn du aus den Intercessors eine DC machst, sind die nur bedingt besser im NK, weil eine Attacke mehr. Aber die Ausrüstung bleibt trotzdem gleich. Es fehlt also die Waffe für den Nahkampf (und es sind dann Elite Auswahl).
 
  • Like
Reaktionen: Vukmir
Was s3ni geschrieben hat.

Bisher war mmn höchste Möbilität für BAs ein Muß. Alle meine Non-Troop-Infanterie-Einheiten haben JumpPacks, und ich fahr ganz gut damit. Sogar der Libbydread ist mit den Wings hochmobil.
Modelle mit Terminatorenrüstungen, gerade die der BAs, gehören für mich zu den coolsten Modellen in 40k, aber ich spiele sie nicht, weil sie kaum da ankommen, wo ich sie brauche.
In der 8. Edition war der Smash-Captain (TH/SS/JP) in jeder meiner Listen Standard, als HQ noch Lemartes dazu. Mit 3x5 Scouts und ner großen Todeskompanie hast dann dein erstes Batallion bereit.
Ich denke das ergibt ein solides Gerüst für weitere Spielereien.
Manch einer mag Primaris verwenden, damit wollt ich mich bisher noch nicht befassen.
Wunderbare Siege hab ich mit Listen ohne schwere Panzer verbucht.
Ansonsten viel Erfolg mit Deinen neuen Modellen 🙂