Armeeliste Start mit Eldar Armee vs. Space Wolfs - 30 Macht

stike

Testspieler
17. April 2017
80
0
5.336
Hallo zusammen,

nachdem ich über Jahre hinweg immer wieder mit WH40K geliebäugelt habe, starte ich nun entschlossen mit der 8. Edition 🙂

Dazu habe ich auch gleich ein erstes Match: meine Eldar gegen Space Wolfs.

Hier kommt auch schon meine erste Frage: Wir wollen 30 Macht spielen. Wenn ich das richtig verstehe, kann ich dabei meine Einheiten ohne auf weitere Punkte achten zu müssen beliebig ausstatten oder?

Und die zweite, noch wichtigere Frage:
Wir würde eine ganz gut funktionierende Armeeliste dazu aussehen?
An Einheiten hätte ich so gut wie alles zur Auswahl...

Bin auf eure Ideen und Anregungen gespannt!

Viele Grüße
stike
 
Ich spiele sowohl Wölfe, als auch Eldar, und könnte dir dadurch sicher einige Tips geben, allerdings denke ich, da ihre nach Macht spielt, handelt es sich eher um B&B und nicht um Turnierniveau.
Dahingehend lässt sich bei Eldar eigentlich nur sagen, dass du bei B&B eigentlich alles stellen kannst. Auf diesem Niveau gibt es bei Eldar eigentlich nichts, was du nicht auf das Feld bringen könntest. Persönlicher Geschmack an Modellen oder Spielstil wäre hier eine günstige Info, damit man dich auf dieser Grundlage beraten kann.
 
B&B? 🙂

Das hier steht zur Auswahl:
5 Ranger
1 Eldrad Ulthran
1 Avatar of Khaine
1 Farseer und 3 Warlock
3 War Walker
10 black guardians + station
10 Dire Avengers (inkl. Exarch)
6 Harlequin Troup (inkl. Master)
1 Harlequin Shadowseer
1 Crimson Hunter
1 Wraithknight
6 Wind Riders
2 Serpent
2 Falcon
9 Firedragon (inkl. Exarch)
10 Striking Scorpions (inkl. Exarch)
1 Phoenix Lord Karandras
6 Swooping Hawks (inkl. Exarch)
5 Warp Spiders (inkl. Exarch)
5 Wraithguard
5 Dark Reapers (inkl. Exarch)
 
B&B: Bier und Brezel, Spiel bei dem beide Spaß haben wollen und nicht auf biegen und brechen gewinnen.


Okay, meine Empfelung:
Ein Battalion Detachment für die extra Commandpoints ist ein guter Anfang:
1x Farsserer oder Eldrat als WL
1x Warlock weil du ein zweites HQ brauchst

5 Ranger
10 black guardians + station
5 Dire Avengers (inkl. Exarch)
Da du drei mal Standart brauchst und keien anderen hast

So jetzt sind noch 9 oder 11 Power übrig die füllst du mit Feuerkraft nach Geschmack:
War Walker, Wind Riders, Serpent, Falcon, Firedragon, Warp Spiders, Wraithguard, Dark Reapers bieten sich alle an.

Die restlichen Modelle die du hast sind entweder zu groß für 30 Power (Avatar, Waith Knigth, Phönix Könige) oder meiner Meinung nach nicht sinvoll für deine ersten paar Spiele. (Nahkämpfer, Flieger)

Denk an das Webway stratagem wenn du Drachen oder Waith nutzen willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal für die Tipps.
Das Spiel soll doch 1000 Punkte umfassen.

Hier habe ich mal eine Liste erstellt:


++ Battalion Detachment +3CP (Aeldari - Craftworlds) [56 PL, 1064pts] ++


+ HQ +


Farseer [6 PL, 100pts]: 2. Doom, 4. Executioner, Shuriken Pistol, Warlord, Witchblade


Karandras [8 PL, 150pts]


Spiritseer [3 PL, 45pts]: 5. Quicken/Restrain, Shuriken Pistol


+ Troops +


Dire Avengers [3 PL, 60pts]
. 5x Dire Avenger: 5x Avenger Shuriken Catapult


Guardian Defenders [5 PL, 95pts]: 10x Guardian Defender
. Guardian Heavy Weapons Platform: Shuriken Cannon


Rangers [3 PL, 60pts]: 5x Ranger


+ Elites +


Fire Dragons [6 PL, 120pts]
. 4x Fire Dragon: 4x Fusion Gun
. Fire Dragon Exarch: Fusion Gun


Striking Scorpions [4 PL, 70pts]
. 4x Striking Scorpion: 4x Scorpion Chainsword
. Striking Scorpion Exarch: Scorpion Chainsword, Shuriken Pistol


+ Heavy Support +


Fire Prism [9 PL, 195pts]: Crystal Targeting Matrix, Spirit Stones, Star Engines, Twin Shuriken Catapult, Vectored Engines


+ Dedicated Transport +


Wave Serpent [9 PL, 169pts]: Crystal Targeting Matrix, Shuriken Cannon, Spirit Stones, Star Engines, Twin Shuriken Cannon, Vectored Engines


++ Total: [56 PL, 1064pts] ++


Created with BattleScribe

Die Skorpions in den Serpent und auch Karandras.
Sniper sichern das Feld und der Fire Prism ballert auf die Rhinos usw.
Guardian Defenders sichern Missionsziel und nerven.

Fire Dragons weiß ich nicht so recht... was sagt ihr?
 
Naja, Du hast mit den Fire Dragons (und Skorpions)viele Möglichkeiten:

1. Du benutzt das Webway-Portal Stratagem für die Feuerdrachen
2. Du setzt die Fire Dragon in den Serpent und lässt die Skorpione Infiltrieren.

Darüberhinaus hält dich aber auch nichts davon ab, die Feuerdrachen und die Skorpione in den selben Serpent zu setzen. 5 Skorpione plus 5 Fire Dragons plus Karandras (plus Farseer) = 12 Modelle. Passt wunderbar in einen Serpent. So würdest Du dir das Webway Stratagem sparen oder könntest es als Alternative füe die Guardians verwenden.

Oder Du lässt statt entweder Fire Dragons oder Skorpione die Dire Avenger mit im Serpent fahren und benutzt dann das Webway für die Feuerdrachen oder Infiltireren für die Skorpione.

Hast viele Möglichkeiten. Der Vorteil davon 4 Einheiten im Serpent zu platzieren wäre, dass Du weniger Drops hast und so sehr warhscheinlich den ersten Zug bekommst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es wirklich ums Eingemachte geht würde ich vllt sowas hier in der Art stellen...

++ Battalion Detachment +3CP (Aeldari - Craftworlds) [23 PL, 435pts] ++

+ No Force Org Slot +

Craftworld Attribute: Alaitoc: Fieldcraft

Gametype: Matched

The Path of War

Use Beta Rules

+ HQ +

Farseer [6 PL, 100pts]: 1. Guide, 2. Doom, 4: Fate's Messenger, Shuriken Pistol, Warlord, Witchblade

Warlock [2 PL, 35pts]: 4. Protect/Jinx, Shiftshroud of Alanssair, Shuriken Pistol, Witchblade

+ Troops +

Dire Avengers [3 PL, 60pts]
. 4x Dire Avenger: 4x Avenger Shuriken Catapult
. Dire Avenger Exarch: Avenger Shuriken Catapult

Rangers [3 PL, 60pts]: 5x Ranger

Rangers [3 PL, 60pts]: 5x Ranger

+ Elites +

Fire Dragons [6 PL, 120pts]
. 4x Fire Dragon: 4x Fusion Gun
. Fire Dragon Exarch: Fusion Gun

++ Spearhead Detachment +1CP (Aeldari - Craftworlds) [33 PL, 564pts] ++

+ No Force Org Slot +

Craftworld Attribute: Alaitoc: Fieldcraft

The Path of War

+ HQ +

Warlock [2 PL, 35pts]: 1. Conceal/Reveal, Shuriken Pistol, Witchblade

+ Heavy Support +

Dark Reapers [13 PL, 189pts]
. 6x Dark Reaper: 6x Reaper Launcher
. Dark Reaper Exarch: Reaper Launcher

Fire Prism [9 PL, 170pts]: Spirit Stones, Twin Shuriken Catapult

Fire Prism [9 PL, 170pts]: Spirit Stones, Twin Shuriken Catapult

++ Total: [56 PL, 999pts] ++

Created with BattleScribe

Müsstest halt nur zwei Reaper, einen Trupp Ranger und einen Prism proxen.
Find deine Liste aber auch nicht verkehrt, wenn du dich ein bisschen ausprobieren möchtest und ihr mit gut angezogenen, aber nicht am Limit harten Listen spielt.

Edit: Eigentlich machste bei den Spitzohren eh nichts falsch solange du einen Plan hinter deinen Auswahlen hast.
 
Bei der von casus_belli geposteten Liste wird der Farseer wohl bei den Dark Reapern stehen (damit man bspw. auch das Forwarned Stratagem bei gegnerischen Schocktruppen verwenden kann) und diese mit Guide buffen, während er versucht ein geeignetes Ziel zu Doomen. Ich nehme auch an, dass die beide Warlocks ebenfalls die Dark Reaper defensiv buffen mit +1 auf Saving Throws und -1 To-Hit.

Wenn Du bei deiner Liste bleibst, dann soll der Serpent natürlich nach vorne (es emfiehlt sich dann auch auf die CTM zu verzichten und stattdessen beide Engine Upgrades zu kaufen), weil Du sonst einen Großteil deiner Punkte gar nicht nutzen kannst. Im Prinzip würde sich deine Liste dann in zwei "Blöcke" teilen:

1. Fire Prism und Ranger (plus eventuell Farseer mit Guide statt Executioner) sind der stationäre Part, die in deiner Aufstellungszone/bei einem Missionsmarker verbleiben. Der einzelne Fire Prism würde da sehr von einem Farseer mit Guide profitieren.
2. Skorpione und Karandras infiltrieren, Dire Avenger und Feuerdrachen fahren im Serpent vor und die Guardians kommen per Webway-Portal. Der einzelne Spiritseer kann das Relikt von Alaitoc erhalten und dann ebenfalls infiltrieren.

Die Idee mit Block zwei ist folgende: Skorpione und Karandras erscheinen zusammen mit dem Spiritseer. Dieser versucht mittels Guide einen der beiden Trupps in der Psiphase noch mal zu bewegen, sodass dann in der Nahkampfphase der Charge gar nicht schief gehen kann. Feuerdrachen sollten einen Transporter (oder anders High-Priority Target) angehen um so den Inhalt freizulegen. Die Dire Avenger und die schockenden Guardians sollten dann mit dem ordentlichen Output von 14 Shurikenkatapulten plus 1x Shurikenkanone einen Infantrietrupp dezimieren.
 
Sieben hat die Masse sehr gut erläutert. Zwei Prisms sie natürlich eine Wucht... Die kann man eigentlich fast immer einsetzen, gibt kaum Gegner wo die nicht geeignete Ziele finden.
Reapers würde ich dir aber auch in deiner Liste vllt nen kleinen Trupp empfehlen. Einfach mal zum ausprobieren. Machen sich doch sehr sehr gut die Jungs.
Guardians sind aus dem Portal ganz nett, leider fehlt ihnen häufig die Langlebigkeit um auf solch kurze Distanz dann noch ein zweites mal zu schießen.
 
Guardians sind aus dem Portal ganz nett, leider fehlt ihnen häufig die Langlebigkeit um auf solch kurze Distanz dann noch ein zweites mal zu schießen.

Grundsätzlich absolut richtig, aber deswegen ja die "Überlastung" mit Dire Avangers, Skorpionen und Feuerdrachen alle am selben Punkt. So fällt es dem Gegner eventuell schwer das richtige Ziel zu priorisieren, sodass am Ende entweder die Guardians doch noch mal schießen können, oder die Aspektkrieger überleben.
 
Zum einen hat es dafür einen Schuss weniger und zum anderen brauchen einige Fahrzeuge das Upgrade einfach nicht wirklich.
Beim Serpent gebe ich dir in den meisten Fällen recht, ich spiele ihn gern mit DoppelSchuKa im Turm und SchuKa unter dem Rumpf, dann noch Steine dran und das Ding ist recht gut gerüstet.
Bei meinen Prisms spare ich mir eigentlich immer die SchuKa, da ich eh auf Distanz bleiben will und es eigentlich kaum einen Unterschied macht bei ihm, außer dass ich so noch 5 Punkte für andere Sachen übrig habe. Die SchuKa, welche ich mir da spare sind bei ihm halt schon seine CTM.
 
Also, das erste 1000-Punkte Spiel ging gerade zu Ende.
Gespielt habe ich mit meiner Liste... leider 5 zu 12 (Erster Abschuss, Kriegsherr erwischt, Durchbruch) verloren 😀

Ewiger Krieg: Keine Gnade.
Anhang anzeigen 358407Anhang anzeigen 358417

Leider konnte ich nicht anfangen und hatte meinen Wave Serpent zu nahe am Gegner positioniert, so dass dieser schießen und chargen konnte. Das wird mir fürs nächste Spiel eine Lehre sein:
Anhang anzeigen 358408Anhang anzeigen 358413Anhang anzeigen 358415Anhang anzeigen 358416


Die Skorpione haben mit Kasandras gut was im hinteren Feld weggebracht, Quicken wurde leider gebannt, so dass die volle Nahkampfkraft nicht ganz entfaltet werden konnte:
Anhang anzeigen 358405Anhang anzeigen 358406

Die Guardians habe ich wohl etwas zu losgelöst von den anden Einheiten positioniert, hätten besser bei den Skorpionen oder Fire Dragons mithelfen sollen:
Anhang anzeigen 358418Anhang anzeigen 358419


Am Ende hatte ich leider nur noch meinen Fire Prism der bis kurz zum Schluss mit dem Farseer gut funktionierte:
Anhang anzeigen 358403



Ich denke ich war mit den vielen Möglichkeiten meine Einheiten zu positionieren wo man möchte etwas zu übereifreig. Beim nächsten Match werde ich die Feuerkraft mehr bündeln. So einzelne Guardians waren zwar gar nicht so uneffektiv, aber unter Beschuss konnten sie nicht so viel aushalten.
Leider hat der Fire Prism den Panzer nicht so schnell weggebügelt wie erhofft, das hätte sicher auch noch etwas genützt und den Serpent eben klüger positioniert, dann hätte der auch mehr als einmal feuern können und wäre nicht zu Beginn in Phase 2 bei Start des gegnerischen Zuges gleich vom Feld verschwunden.
 
Erstmal Lob dafür, dass Du den Bericht mit ein paar Bildern unterfüttert hast. Ist immer ne coole Sache.

Dann: Da Du deine Fehler scheinbar schon direkt erkennst und weißt wie Du es besser machen kannst, werden die Siege schon bald kommen.

Es ist mMn gerade für Eldar immens wichtig, Einheiten zu kombinieren und so die Schlagkraft zu maximieren. Es gibt bei den Eldar nur wenige Einheiten, die auf sich allein gestellt (für mehr als einen Zug) überzeugen können.