1. Edition Start mit Slaves to Darkness

Afro32

Aushilfspinsler
11. Januar 2016
19
3
4.866
Moin moin,

nach langem hin und her habe ich den Entschluss getroffen mal mit Age of Sigmar anzufangen. Finde das System gar nicht so über und es hat sich mit der Zeit gemacht.
Nun stand ich vor der Wahl der Qual womit fang ich an? Hängen geblieben bin ich bei den Chaos, speziell interessieren mich die Slaves to Darkness. Hab mir die App mit den Warscrolls geladen und ein wenig durchgeblättert -soweit wie ich es auch hier mitbekommen habe wäre das Grand Alliance Chaos Buch nur für Formationen wichtig oder? Das General's Handbook ist da schon wichtiger, wegen den Punkten, Artefakten, Hintergrund Stories usw.
Nun wieso StD. Ich finde die Burschen recht solide mit 4+ Rüster und 5+ Mortal Wound save. Des weiteren haben die Meisten mind. 2 Lebenspunkte und werden wohl auf dem Weg nicht schnell umkippen. Man kann viel mit Kavallerie/ Streitwagen arbeiten, also auch ggf. schnell Missionsziele oder vorrücken. Oder auf die gegnerischen Aktionen flexible reagieren.
Was ich jedoch vermisse sind Rendwaffen und sie teilen meist nur einen Schaden aus, bei durchschnittlich 2 Attacken. Treffer und Verwundungswürfe sind auch Ok. Fernkampf vermisse ich leider :/
Also insgesamt eine recht durchschnittliche Armee, nach vorne rücken und alles klein hacken. Hoffe ich liege da mit meinem Eindruck richtig 😀 Falls nicht bitte sagt es mir!!!!
Eine Frage habe ich noch zum Mal des Chaos. Darf der Armee nur ein Mal zugeteilt werden? Also z.B. Mal des Khorne und dementsprechend nur "Khorne" Einheiten. Wenn dann jedoch einen Herold des Nurgle spielen will, gäbe es da Probleme?
Finde die Auswahl an möglichen Modellen recht ansprechend. Sollte es jedoch Story- oder Regeltechnisch nicht funktionieren, wäre es schade 🙁

Als Grundstock hatte ich an folgende Modelle gedacht:

1x Chaos Lord auf Manticore
1x Chaos Sorcerer Lord

5-10x Chaos Knights
10x Chaos Warriors

1x Gorebeast Chariot
1x Chaos Chariot

Lohnt es sich vlt auch nur StD zu spielen oder wäre das nicht Ratsam? Gibt es Modelle, die jede StD Armee haben muss? Habe vor erst mal B&B zu spielen, bis ich mehr mit der Materie AOS vertraut bin und dann anfangen Turniere zu bestreiten. Angestrebt wird irgendwann ne Liste von 1000 bis 2000 Punkten. Es soll keine Nonplusultra Liste werden. Der Spaß steht immer im Vordergrund und das Verlieren ist mir egal.
Ein Traum wäre es irgendwann mal den Archaon Everchosen in die Schlacht führen zu können 😀 einfach weil das Modell so wahnsinnig geil ist.

Dann noch ne Frage zur Bemalung. Wäre es Ratsam oder gar Notwendig, wenn ich noch irgendwann Khorne da zupacken möchte, die StD Modelle in einen Khorne Rotton zu bemalen, um die Zugehörigkeit darzustellen? Oder in Schwarz halten, falls ich mich doch entscheide aus Nurgle zu wählen.
Vom Bild her auf der Platte würde eine einheitliche Farbgebung schicker aussehen. Jedoch dann zwei Armeen kaufen und bemalen, nur weil ich statt Khorne Nurgle spielen mag ....
Glaub hab mir da schon selbst die Antwort auf die Frage gegeben 😀 Am besten in einem Schwarz halten und somit die offene Möglichkeit zu haben.



Das war es erst mal von meiner Seite aus. Hoffe auf viel Kritik/Idee von euch, die mir weiterhelfen 🙂 Also haut alles raus, was euch durch den Kopp geht.

Grüße
Afro32
 
Hey und willkommen 🙂

Fangen wir mit deinem "Grundstock" an. Wenn du nur 5 Ritter nimmst hast du da genau 1.000 Punkte stehen.
Wenn du n bisschen rumspielen willst: scrollbuilder.com

Das Generals Handbook solltest du dir auf alle Fälle zulegen, bzw. versuchen Zugriff zu bekommen. Da steht einfach zu viel nützliches drin, auch im Bezug auf Armeezusammenstellung.

Was man am Anfang gerne übersieht ist, dass nicht die Einheiten an sich die Kampfkraft ausmachen, sondern die Synergien zwischen den Einheiten. Da werden plötzlich ganz andere Dinge hart/zäh/flexibel/böse. Allerdings bedarf es dafür wohl einigem an Erfahrung und Regel-/Warscrollstudium. Mit den Slaves to Darkness bist du da in sofern gut bedient, dass dort die Auswahl recht gering ist.^^

Male darfst du frei verteilen wie du lustig bist. Im Endeffekt tun die auch nicht mehr, als eine Einheit einem Gott zuzuordnen und damit für Bonis freizuschalten (Fähigkeit xy wirkt nur auf Einheiten mit dem Mal des ....)
Du könntest also auch regeltechnisch einen Herold des Nurgle (kein StD btw.) neben ner einheit Khornekrieger herlaufen lassen... in wie weit das fluffkonform ist sei mal dahin gestellt.

NUR StD zu spielen lohnt sich mMn in nur einem Fall: Kavallerie only. Ansonsten verschwendest du viel zu viele Spielzeuge, die man anderweitig dazu bekommen kann.
Modelle die jede Armee haben muss? Nein eigentlich nicht, kommt aufs Konzept an... wobei in einer reinen StD Armee deine Buffmöglichkeiten sehr eingeschränkt sind. Daher lohnt sich der Zauberer, sowie ein zu den Truppen passender Hero.

Bemalung? Ganz ehrlich...wie es dir gefällt 😀 kannst auch alle weiß malen 😉 ...Bei mir hat alles dunkle Metalltöne bekommen und die farblichen Akzente kommen über den Stoff...zur Not muss ich da im Zweifelsfall auch nicht soo viel ummalen, wenn ich mich mal ganz streng einem Gott verschreibe.

Hoffe es hilft dir.
Gruß
Kana
 
Wir haben hier mal eine reaktive Armee nach Slaanesh diskutiert:
https://www.gw-fanworld.net/showthread.php/229476-1000-Slaves-to-Darkness-Slaanesh-Vorhut


vielleicht hilft Dir das weiter um rauszufinden was so alles mit den Slaves of Darkness geht. Ansonsten sind hier auch noch die guten Taktik Artikel mit einer Meinung zu jeder Einheit:

https://1d4chan.org/wiki/Age_of_Sigmar/Tactics/Edition_1.1/Slaves_to_Darkness

Die SoD alleine sind leider nicht sonderlich Kampfstark meiner Meinung nach. Dämonen und Einheiten der Chaosgötter können Deine Armee aber auf eine Strategie hin ausrichten.

Zwecks Bemalung bist du ja frei. Allerdings sieht für Nurgle hald sowas:
http://1.bp.blogspot.com/-IvSoXKmIqkM/UpJ2ztW5SNI/AAAAAAAAG1M/fGIm2Vozgdw/s1600/1-DSC_1011.JPG
oder für Slaanesh:
https://i.ytimg.com/vi/zhJcRVLqpVk/maxresdefault.jpg
... gut aus.

Du könntest aber beispielsweise die Krieger auch in schwarz-mettalic anmalen und als Standarte ein Khorne/Nurgle Symbol wählen. Deiner Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt. Gerade das Chaos ist sehr flexibel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Slaves to Darkness haben vor allem den Vorteil, dass sie mit allen anderen Chaosarmeen kombinierbar sind. Du kannst Ihnen das Mal des Khorne geben und ihnen mit den Khorne-Bloodbound-Buffs Extraattacken geben oder ihnen das Mal des Tzeentch geben und sie in eine Tzeentch-Armee integrieren. Auch können sie mit Nurgle-Mal den doch recht langsamen Nurgle-Armeen Geschwindigkeit geben.

Das sieht man zum Beispiel bei den Chaoskriegern: Mit Khorne-Mal und Zweihändern können sie problemlos auf 4-5 Attacken kommen und hauen ordentlich was um, während große Einheiten mit Tzeentchmal und Hellebarden 2 Möglichkeiten haben, verpatzte Rüstungswürfe zu wiederholen (Schrein und Zauberspruch aus der Tzeentch-Lehre) und somit nur schwer wegzubekommen sind, dafür aber offensiv nicht so viel können.

Die Einheiten, die Du genannt hast, sind alle schon recht gut. Ich würde noch als weitere Option den Kriegsschrein offen halten, weil der auch ziemlich gut ist.

Baue Dir erst einmal eine Streitmacht auf und gucke dann, ob Du weitere gottspezifische Einheiten hinzu nehmen möchtest.
 
Die Einheiten, die Du genannt hast, sind alle schon recht gut. Ich würde noch als weitere Option den Kriegsschrein offen halten, weil der auch ziemlich gut ist.

Baue Dir erst einmal eine Streitmacht auf und gucke dann, ob Du weitere gottspezifische Einheiten hinzu nehmen möchtest.

Wenn du eher entspannt mit Freunden spielen willst, sind die super. Aber da du ja auch Turniere besuchen willst, würde ich momentan nicht den Fokus auf StD legen, die sind einfach nicht wirklich stark (wenig Schaden bei relativ hohen Punktekosten, halten aber gut aus).
Wenn du dir jetzt eine große StD Armee aufbaust, wird das meiste irgendwann im Schrank verstauben, da die gottspezifischen Einheiten meistens besser sind oder es von den Synergien harmonischer ist. Also aus meiner Sicht erst für Nurgle oder Khorne (waren ja deine Favoriten - ich würde aus stylegründen immer zu Slaanesh raten ? ) entscheiden und danach mit den StD ergänzen.
 
@ Afro

Ich habe damals auch mit StD angefangen, ist wie schon erwähnt für den Anfang echt ne gute Truppe! Bin aber dann schnell auf Nurgle-Mortal hängengeblieben - man kann aber beides auch schön kombinieren. Was ich bis heute bereue, ist dass ich meine Chaos Knights mit Handwaffen ausgerüstet habe - mit den Lanzen sind die wirklich effektiver... Die restlichen Lanzen habe ich leider nicht mehr :/ also Tipp für dich: lieber Lanzen für die Knights auswählen als Nahkampfwaffen 😉

Was das Meta-Play auf Turnieren angeht kann ich meinen Vorrednern leider nur zustimmen: Da wirst du mit einer reinen StD-Armee nicht viel reißen. Eine Kavallerie-Liste kann zwar aufgrund ihrer Schnelligkeit schon effektiv sein, nur wirst du große Augen machen, was auf diesem Niveau an Gegnern auf dich zukommt.

Eine Kombination mit Dämonen (Herold des Nurgle) ist wiederum nur beschränkt möglich - du verlierst den StD-Treue-Bonus, mit dem deine Barbarenreiter und Knights zu Linientruppen werden... Der Nurgle-Herold synergiert auch nicht wirklich mit dem Rest der Armee!

Eine Einheit die ich gerne ab und zu stelle ist der Chaos Lord auf Manticore mit Mal des Nurgle: Durch Nurgle bekommt er einen Schutzwurf von 3+, gibt man ihm noch nen mystisches Schild + den Segen des Chaos Sorcerer Lords, hat er einen 2+ Schutzwurf und darf 1er wiederholen. Noch dazu nen Chaos Talisman und der gute ist wirklich zäh und ausdauernd!
 
Vielen Dank für die zahlreichen und schnellen Antworten 😀
Weiß garnet wo ich anfangen soll ^^

@Kana scrollbuilder.com tolle Seite. Hab glaubig gestern viel damit herum probiert und das Handbook wurde bestellt!
Das mit den Synergien hab ich gemerkt, als ich bei Khorne Bloodbound mir die Warscrolls angeschaut habe.
Dazu habe ich eine Frage. Ich kann nur einen als meinen Gernal bestimmen und seine Befehlsfähigkeiten nur benutzten oder? Sprich 2 Helden mit einer Gernalsfähigkeit wäre soweit sinnlos.

@Drakor danke für den Link zu den Slaanesh. Da hab ich nur kurz drüber geschaut. Da ich persönlich Slaanesh die Modellen nicht so dolle finde *Kopp einzieh* werde ich sie nicht spielen.

Merke schon, dass eine reine StD nicht sinnvoll ist für Turniere 🙁.
Der Grund warum ich an nur StD gedacht habe ist, dass ich sehr sehr günstig eine Armee übernehmen könnte. Das Preis Leistungsverhältnis wäre Top.
Sie besteht aus einmal der Start Collection Box (gebaut) und der Box Lord Heldraths Chaos Deathtide (noch ungebaut). Nur für 1-3 Modelle, die am end spielen werde, denke mal lohnt sich das nicht oder ?
Ach es ist so schwierig alles 😀 Es ist viel Geld leider aber auch wiederum nicht viel für das Hobby ...

Würde mich wenn für das Mal der Khorne entscheiden. Die Khorne Demonen und Bloodbound haben sehr schöne Modelle und eine gewissen Vielfalt. Also so wie DerLi es sagte erstmal mit Khorne anfangen.

Nochmals Danke an alle und einen schönen Start in die Woche 😀
Grüße
Afro
 
Japp, nur ein General, dessen Fähigkeit benutzt wird....AUßER: du hast einen noch viel cooleren und mächtigeren General, dessen Fähigkeit es ist, dass alle ihre Generalsfähigkeiten einsetzen dürfen... der alte Archaon war so einer. 😉

Spiel Slaves to Darkness wenn du sie unbedingt spielen willst! *Chaosbanner schwenk*:chaos:
 
Japp, nur ein General, dessen Fähigkeit benutzt wird....AUßER: du hast einen noch viel cooleren und mächtigeren General, dessen Fähigkeit es ist, dass alle ihre Generalsfähigkeiten einsetzen dürfen... der alte Archaon war so einer. 😉

Spiel Slaves to Darkness wenn du sie unbedingt spielen willst! *Chaosbanner schwenk*:chaos:

Der neue Archaon kann das immernoch ^^ (ist nur viel zu teuer jetzt....)
 
Eine Frage habe ich noch.
Die Formationen aus der Start Collecting und Lord Heldraths Chaos Deathtide kann man nicht für Punkte kaufen oder ?

Für die Battalions aus den Boxen gibt es bisher leider keine offiziellen Punkte. Das gleiche betrifft leider auch die Battalions aus den Realmgate Wars Kampagnenbüchern.

Bisher gibt es nur Punkte für Battalions die aus den Grand Alliance Büchern oder Battletomes stammen.

Edit:
Es gibt eigentlich nur eine Box mit Punkten für ihre Battalions und das ist Spire of Dawn (da sind die Punkte aber auch im darin enthaltenen Booklet)
 
Zuletzt bearbeitet: