Moin moin,
nach langem hin und her habe ich den Entschluss getroffen mal mit Age of Sigmar anzufangen. Finde das System gar nicht so über und es hat sich mit der Zeit gemacht.
Nun stand ich vor der Wahl der Qual womit fang ich an? Hängen geblieben bin ich bei den Chaos, speziell interessieren mich die Slaves to Darkness. Hab mir die App mit den Warscrolls geladen und ein wenig durchgeblättert -soweit wie ich es auch hier mitbekommen habe wäre das Grand Alliance Chaos Buch nur für Formationen wichtig oder? Das General's Handbook ist da schon wichtiger, wegen den Punkten, Artefakten, Hintergrund Stories usw.
Nun wieso StD. Ich finde die Burschen recht solide mit 4+ Rüster und 5+ Mortal Wound save. Des weiteren haben die Meisten mind. 2 Lebenspunkte und werden wohl auf dem Weg nicht schnell umkippen. Man kann viel mit Kavallerie/ Streitwagen arbeiten, also auch ggf. schnell Missionsziele oder vorrücken. Oder auf die gegnerischen Aktionen flexible reagieren.
Was ich jedoch vermisse sind Rendwaffen und sie teilen meist nur einen Schaden aus, bei durchschnittlich 2 Attacken. Treffer und Verwundungswürfe sind auch Ok. Fernkampf vermisse ich leider :/
Also insgesamt eine recht durchschnittliche Armee, nach vorne rücken und alles klein hacken. Hoffe ich liege da mit meinem Eindruck richtig 😀 Falls nicht bitte sagt es mir!!!!
Eine Frage habe ich noch zum Mal des Chaos. Darf der Armee nur ein Mal zugeteilt werden? Also z.B. Mal des Khorne und dementsprechend nur "Khorne" Einheiten. Wenn dann jedoch einen Herold des Nurgle spielen will, gäbe es da Probleme?
Finde die Auswahl an möglichen Modellen recht ansprechend. Sollte es jedoch Story- oder Regeltechnisch nicht funktionieren, wäre es schade 🙁
Als Grundstock hatte ich an folgende Modelle gedacht:
1x Chaos Lord auf Manticore
1x Chaos Sorcerer Lord
5-10x Chaos Knights
10x Chaos Warriors
1x Gorebeast Chariot
1x Chaos Chariot
Lohnt es sich vlt auch nur StD zu spielen oder wäre das nicht Ratsam? Gibt es Modelle, die jede StD Armee haben muss? Habe vor erst mal B&B zu spielen, bis ich mehr mit der Materie AOS vertraut bin und dann anfangen Turniere zu bestreiten. Angestrebt wird irgendwann ne Liste von 1000 bis 2000 Punkten. Es soll keine Nonplusultra Liste werden. Der Spaß steht immer im Vordergrund und das Verlieren ist mir egal.
Ein Traum wäre es irgendwann mal den Archaon Everchosen in die Schlacht führen zu können 😀 einfach weil das Modell so wahnsinnig geil ist.
Dann noch ne Frage zur Bemalung. Wäre es Ratsam oder gar Notwendig, wenn ich noch irgendwann Khorne da zupacken möchte, die StD Modelle in einen Khorne Rotton zu bemalen, um die Zugehörigkeit darzustellen? Oder in Schwarz halten, falls ich mich doch entscheide aus Nurgle zu wählen.
Vom Bild her auf der Platte würde eine einheitliche Farbgebung schicker aussehen. Jedoch dann zwei Armeen kaufen und bemalen, nur weil ich statt Khorne Nurgle spielen mag ....
Glaub hab mir da schon selbst die Antwort auf die Frage gegeben 😀 Am besten in einem Schwarz halten und somit die offene Möglichkeit zu haben.
Das war es erst mal von meiner Seite aus. Hoffe auf viel Kritik/Idee von euch, die mir weiterhelfen 🙂 Also haut alles raus, was euch durch den Kopp geht.
Grüße
Afro32
nach langem hin und her habe ich den Entschluss getroffen mal mit Age of Sigmar anzufangen. Finde das System gar nicht so über und es hat sich mit der Zeit gemacht.
Nun stand ich vor der Wahl der Qual womit fang ich an? Hängen geblieben bin ich bei den Chaos, speziell interessieren mich die Slaves to Darkness. Hab mir die App mit den Warscrolls geladen und ein wenig durchgeblättert -soweit wie ich es auch hier mitbekommen habe wäre das Grand Alliance Chaos Buch nur für Formationen wichtig oder? Das General's Handbook ist da schon wichtiger, wegen den Punkten, Artefakten, Hintergrund Stories usw.
Nun wieso StD. Ich finde die Burschen recht solide mit 4+ Rüster und 5+ Mortal Wound save. Des weiteren haben die Meisten mind. 2 Lebenspunkte und werden wohl auf dem Weg nicht schnell umkippen. Man kann viel mit Kavallerie/ Streitwagen arbeiten, also auch ggf. schnell Missionsziele oder vorrücken. Oder auf die gegnerischen Aktionen flexible reagieren.
Was ich jedoch vermisse sind Rendwaffen und sie teilen meist nur einen Schaden aus, bei durchschnittlich 2 Attacken. Treffer und Verwundungswürfe sind auch Ok. Fernkampf vermisse ich leider :/
Also insgesamt eine recht durchschnittliche Armee, nach vorne rücken und alles klein hacken. Hoffe ich liege da mit meinem Eindruck richtig 😀 Falls nicht bitte sagt es mir!!!!
Eine Frage habe ich noch zum Mal des Chaos. Darf der Armee nur ein Mal zugeteilt werden? Also z.B. Mal des Khorne und dementsprechend nur "Khorne" Einheiten. Wenn dann jedoch einen Herold des Nurgle spielen will, gäbe es da Probleme?
Finde die Auswahl an möglichen Modellen recht ansprechend. Sollte es jedoch Story- oder Regeltechnisch nicht funktionieren, wäre es schade 🙁
Als Grundstock hatte ich an folgende Modelle gedacht:
1x Chaos Lord auf Manticore
1x Chaos Sorcerer Lord
5-10x Chaos Knights
10x Chaos Warriors
1x Gorebeast Chariot
1x Chaos Chariot
Lohnt es sich vlt auch nur StD zu spielen oder wäre das nicht Ratsam? Gibt es Modelle, die jede StD Armee haben muss? Habe vor erst mal B&B zu spielen, bis ich mehr mit der Materie AOS vertraut bin und dann anfangen Turniere zu bestreiten. Angestrebt wird irgendwann ne Liste von 1000 bis 2000 Punkten. Es soll keine Nonplusultra Liste werden. Der Spaß steht immer im Vordergrund und das Verlieren ist mir egal.
Ein Traum wäre es irgendwann mal den Archaon Everchosen in die Schlacht führen zu können 😀 einfach weil das Modell so wahnsinnig geil ist.
Dann noch ne Frage zur Bemalung. Wäre es Ratsam oder gar Notwendig, wenn ich noch irgendwann Khorne da zupacken möchte, die StD Modelle in einen Khorne Rotton zu bemalen, um die Zugehörigkeit darzustellen? Oder in Schwarz halten, falls ich mich doch entscheide aus Nurgle zu wählen.
Vom Bild her auf der Platte würde eine einheitliche Farbgebung schicker aussehen. Jedoch dann zwei Armeen kaufen und bemalen, nur weil ich statt Khorne Nurgle spielen mag ....
Glaub hab mir da schon selbst die Antwort auf die Frage gegeben 😀 Am besten in einem Schwarz halten und somit die offene Möglichkeit zu haben.
Das war es erst mal von meiner Seite aus. Hoffe auf viel Kritik/Idee von euch, die mir weiterhelfen 🙂 Also haut alles raus, was euch durch den Kopp geht.
Grüße
Afro32