Start Projekt Imperiale Armee + Adeptus Mechanicus

Lord Daidalos

Eingeweihter
27. Januar 2012
1.788
0
15.501
Start Projekt Imperiale Armee + Adeptus Mechanicus

Hallo zusammen!
Habe jetzt beschlossen, mit einem etwas ambitionierteren Projekt zu beginnen:

-Sammeln einer gemischten Streitmacht aus Imperiale Armee und Adeptus Mechanicus;
--> dabei wird die IA ausgelegt sein auf Masse leichter Infanterie (Kommandoabteilung, Infanteriezug) + Artillerie (Artilleriepanzer, Manticor), damit auch wirklich das fluffige Feeling rüberkommt, während
---> das Adeptus Mechanicus aus einer Mischung typisch bärtigem Turnierkram (Veteranen+Melter, Magos=Counts as Primaris Psioniker, evtl Vendetta(s) + fluffige Spielerei (Hydra auf Spinnenbeinen, Höllenhunde, LR-Vollstrecker) bestehen soll...
--> Verfassen eines eigenen Adeptus Mechanicus-Codex für Freundschaftsspiele, der wirklich sinnvoll spielbar, möglichst ausbalanciert und dennoch fluffig ist), aber dazu später, das ist jetzt am Anfang noch nicht spruchreif
twink.gif


Neben der Planung von Farbschema, konkreter Auswahl der Truppen und ihrer Bewaffnung etc. ist die vorrangige Frage folgende:

Wie fange ich am besten an?

Da ich es für vernünftig halte, erstmal ein bisschen Gefühl für die IA-Miniaturen zu kriegen, bevor ich mit komplexen Umbauten beginne, würde ich zur Cadia-Streitmacht tendieren. Das Budget sagt darüber hinaus, dass noch etwas Luft ist, um 1-3 zusätzliche Truppen/Fahrzeuge zu kaufen. Wäre ja sehr cool, wenn man schonmal das ein oder andere 500 Punkte Spiel machen könnte, während die Armee wächst. BTW: 5 Soldaten und einen einzelnen LR-Kampfpanzer habe ich hier schon stehen...

Also:
Was sollte ich bei meinen Plänen am klügsten als erstes kaufen?
Was gibt es beim Kauf und Zusammenbau etc zu beachten (denke da so an den Anfang einer Bits-Sammlung, typische Anfängerfehler, sehr gute vs sehr schlecht ausgestattete Boxen/Gußrahmen usw.)?
Was haltet Ihr insgesamt vom Projekt (Das ich dann nach dem ersten Kauf auch nochmal ausführlicher in "Armeeprojekte" dokumentieren werde)?
Wie könnte so eine nette 500P-Armee unter zuhilfenahme der Armeebox+Leman Russ+X aussehen?

Lieben Dank schonmal im Vorraus fürMeinungen, und Hilfe!
 
Soooo! *klugscheisser Modus an*

du willst eine Imperiale Armee die stark mti dem Adeptus Mechanikus zusammenarbeitet? Da fällt mir nur eine Armee ein die GW anbietet..

Vostroyaner:
m1251729_99110105193_Vostfirstbornsqdmain_873x627.jpg


Sie haben das selbe Farbschema wie das Adeptus Mechanikus und dazu Arbeiten sie SEHR ENG mit dem Adeptus Mechanikus zusammen, dazu ist das Malschema von Ihnen recht Interessant und sie sehen wirklich wunderbar aus und das mit nicht allzu guten Malfähigkeiten

Die Modelle haben den riesigen Vorteil das sie so modelliert sind das Wash-Töne perfekt aufliegen, man kann eigentlich kaum etwas falsch machen! Das einzige was halt tierisch nervt ist, das ise aus Metall sind

Dazu gibts keine Vostroya Armeebox


Zu dem was du bisher hast: Welchen Leman Russ? Den mit dem Plasmageschütz oder nen ganz normalen mit Stärke 8? Hast du schon Seitenkuppeln reingebaut etc. etc?

Vostroyaner: Vostroyaner sind für mich eine "Plasma + Laser Armee" - Melter werden da wohl selter auftreten aber die brauchen sie auch gar nicht.

Bei den Vossis kannste das hier sogar spielen:
Veteranentrupp
- Grenadiere
- 1 x Veteranen Waffenteam mit Laserkanone
- 3 x Veteran mit Plasmawerfer
- Veteranensergeant
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 220 Punkte

Einfach hinten rumstehen, mit der Laserkanone + Multilaser alles wegschießen, die Chimäre gilt als "12er Deckung" und alles andere ist nicht deren Aufgabe, wenn Feinde auf 24" Rankommen kannst du sie mit Plasma + Laserkanone braten, ansonstne sollte die Laserkanone eigentlich alles wegschießen was dir gefährlich werden könnte. Dazu kannst du mit den Plasma Kanonen auf alles mit ner Panzerung von 12 volltreffen und die 13er sogar streifen. Entsprechend ist es etwas teurer


Vostroyaner mit Plasmawerfer:
m1241925_99060105235_VostPlasmaGunmain_873x627.jpg


Vostroyanisches Waffenteam:
m1241770_99060105194_IGVostroyanLasteammain_873x627.jpg


Es kommt halt immer drauf an wie Themenorientiert du spielen willst. Aber eine Adeptus Mechanikus Armee ist wohl im besten Falle mit Vostroyanern darzustellen wenn du auf große Umbauten verzichten willst
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dir für den schnellen Tipp, Kael.
Die Vostroyaner kenne ich schon. Die sind auch wirklich recht schick und vielleicht werde ich die auch irgendwie mit Kabeln und GS und so als Scitarii nehmen, aber für den "Regulären Teil" meiner zukünftigen Armee passen die wohl eher weniger. Da ich viel magnetisieren will und bei der nicht-AM-Seite auch wirklich auf Masse+Artillerie gehen will, stehen die Zinnminiaturen (leider!) absolut nicht zur Debatte.
Mal sehen, ob und wenn ja, was man aus den Vossis machen kann, behalte Deinen Vorschlag auf jeden Fall mal im Hinterkopf.
Und nein, vor größeren Umbauten schrecke ich bei, AM-Teil der Armee in keinem Fall zurück...da hab ich schon einen Karton mit Verschleißteilen alter Taschenuhren hier stehen + Green Stuff um Todescorps-Modellen Kapuzen zu geben 😉 dazu Hydrageschütz auf Necronläuferbeine, etc, aber das kommt alles später... erstmalbrauche ich den Einstieg zur rein menschlichen Hälfte, also Cadianerboxen, Inhalte, Kombinationen, Artillerie-Erfahrungen und sowas halt.

Wobei: Ja, ich sammel auch gerne Meinungen und Denkanstöße zum Gesamtprojekt und dem AM-Teil...der hat lediglich zeitlich gesehen keine Priorität 😉
 
Ich rate dazu dir erst einmal andere Projekte in der Richtung anzuschauen.

Außerdem sind Voystoraner eine sehr valide Ausgangsbasis.

Es sollte noch gesagt sein wenn du nicht die Basics drauf hast in Sachen Plastikcard und Greenstuff, dann lass das Projekt bleiben.

kleine quick Test wenn du bei diesem Modell nicht sofort weißt wie du es reproduzieren kannst ist das Projekt, so wie du dir es vorstellst zu groß für dich.
show.php
 
Ich rate dazu dir erst einmal andere Projekte in der Richtung anzuschauen.

Außerdem sind Voystoraner eine sehr valide Ausgangsbasis.

Es sollte noch gesagt sein wenn du nicht die Basics drauf hast in Sachen Plastikcard und Greenstuff, dann lass das Projekt bleiben.

kleine quick Test wenn du bei diesem Modell nicht sofort weißt wie du es reproduzieren kannst ist das Projekt, so wie du dir es vorstellst zu groß für dich.
show.php


Hehe, ja, den kenne ich schon und ja, das dürfte schon hinhauen. Da ist ja jetzt auch eher die Idee das tolle, als das Handwerk (beim Beispiel... in dem Threadwaren ja noch ganz andere Sachen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe...). Die gängigen Mechanicus-Sachen hab ich auch schon durch hier im Forum, sind ein paar sehr nette Ideen dabei, von denen ich mich inspirieren lassen möchte.

Ich habe jetzt einige Jahre Erfahrung mit Marines, deren Umbau und rumgetüftel, nur eben leider (so gut wie) garkeine Ahnung von der IA, ihren Modellen und dem Einsatz (klar, Codex liegt hier und ich bin kein schlechter Taktiker, aber a)einen Codex verstehen und b)die Armee aus langer Erfahrung KENNEN, sind zwei vollkommen unterschiedliche Sachen -.-).

Und versteht mich Recht: Vossis sind sehr cool, aber Metallfiguren für die Masse...hm... Gäbe es die Cadia/Catachan-Boxen mit entsprechendem Inhalt für Vostroya, würde ich mir die direkt holen...
 
Sehr interessante Idee, Lord Daidalos!:wub:
Ich schmeiss ma meine Ideen dazu:

Adeptus Mechanicus zeichnet sich durch eine bessere Waffentechnik und Bewaffnung aus, d.h. Suspensoreinheiten für Schwere und Spezialwaffen oder Servitorplattformen, viel Bionik (primär Zieloptik) und am besten geschlossene Helme oder wenigstens Atemgeräte schon bei normale Truppen, also kannst du direkt kleinere Umbauten an Cadianern vornehmen...

Plasticard-Zeugs, GS, Draht, die Sgts. durch Techpriester ersetzen (wenn du einigermaßen zurecht kommst mit Bionik-Umbauten, sind die Plastikflagellanten sehr praktisch!), an Waffen würde ich Plasma, Laser, Melter und, für Ketzer😀, exotische also Xenoswaffen (natürlich der Ästhetik des Cult Mechanicus angepasst🙄 oder auch nicht😛) und Sturmkanonen!, desweiteren kann natürlich jedes Stück Technik des Imperiums eingesetzt werden... naja Land Raider vielleicht nicht unbedingt.^_^
Hilft das?

@ Magos Hirnbrand:
Nach eingehendem Studium des gezeigten Objekts hat die Führung der Schmiede entschieden, das Konzept so nicht umzusetzen!
Wir schlagen daher folgende Änderungen am Konzept vor:
1) Die vorläufige Analyse hat gezeigt, dass die Stabilität wesentlich erhöht ist, wenn der Bewegungapparat die Konfirguration <eins v. zwei h.> anstelle von <zwei v. eins h.> hat. Berechnungen: Frontalbeschuss; Berechnungen: direkter Kontakt... Vorschlag: erweitere Programmierung
2) Drehwinkel der Basiswaffe auf 360° erhöhen.
Vorschlag: Kabelführung über dem Bewegungssegment.
Würden Sie, werter Magos den Änderungen zustimmen?
😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Vostroyaner würde ich wie gesagt nur mit Laser + Plasmawaffen spielen. Heisst z.B. sowas:


Veteranentrupp
- 1 x Veteranen Waffenteam mit Laserkanone
- 3 x Veteran mit Plasmawerfer
- Veteranensergeant
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 190 Punkte


Das ist nämlich etwas sehr böses: Das einzige was du machst ist hinten stehen bleiben, auf die große Distanz knackst du Ihre Panzer, sollten sie zu nah an dich ran kommen - fährst du weg/schießt mit deinen PLasmawerfern auf die Soldaten und brennst sie einfach runter. Auch sind Manticore ganz normal, auch kannst du mit dem Exekutor spielen - wobei ich denke deine Panzer sollten mehr die gegnerischen Panzer killen.

Der 10er Trupp mit dem Bolter ist halt ganz nett, du musst statt dem Bolter einfach nur eine Laserkanone ranbasteln
 
Sehr interessante Idee, Lord Daidalos!:wub:
Ich schmeiss ma meine Ideen dazu:

Adeptus Mechanicus zeichnet sich durch eine bessere Waffentechnik und Bewaffnung aus,
d.h. Suspensoreinheiten für Schwere und Spezialwaffen oder Servitorplattformen,
viel Bionik (primär Zieloptik) und am besten geschlossene Helme oder
wenigstens Atemgeräte schon bei normale Truppen,
also kannst du direkt kleinere Umbauten an Cadianern vornehmen...
In dem Zusammenhang würde ich dann auf die in letzter Zeit zwar in fast inflationärer Anzahl eingesetzten,
aber trotzdem sehr guten Wechselköpfe von Pig Iron hinweisen, bzw zurückgreifen...

http://www.pig-iron-productions.com/bmz_cache/d/d9989b4fb93de18d3b307b40567027b4.image.733x550.jpg
http://www.pig-iron-productions.com/bmz_cache/0/0976e02a88df955f4fdb7f394b7f8349.image.733x550.jpg
http://www.pig-iron-productions.com/bmz_cache/e/e639cd45f559a27e4404cbc580689a75.image.733x550.jpg

oder Gesamtübersicht
http://www.pig-iron-productions.com/head-sprues-c-4.html
Plasticard-Zeugs, GS, Draht, die Sgts. durch Techpriester ersetzen
(wenn du einigermaßen zurecht kommst mit Bionik-Umbauten, sind die Plastikflagellanten sehr praktisch!),
an Waffen würde ich Plasma, Laser, Melter und, für Ketzer😀, exotische also Xenoswaffen
(natürlich der Ästhetik des Cult Mechanicus angepasst🙄 oder auch nicht😛) und Sturmkanonen!,
desweiteren kann natürlich jedes Stück Technik des Imperiums eingesetzt werden... naja Land Raider vielleicht nicht unbedingt.^_^
Doch, das ist ja gerade der Punkt; da dem Mechanicum alle (!) Technologie des Imperiums zur Verfügung steht,
und auch technische Entwicklungen die offiziell noch gar nicht registriert sind,
könnten im Prinzip auch Land Raider aufgestellt werden - die Sache könnte dann aber wohl eher am Kodex als am zugehörigen Armeefluff scheitern.

Es sei denn, dein zum Abschluß von dir verfasster AM-Kodex beinhaltet die Option auf einen (!) LR pro Armeegröße von so und soviel Punkten,
und vielleicht die Begrenzung auf zwei oder drei von dem mittlerweile bestehenden 754 unterschiedlichen Land Raider Varianten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal für den Input...
Mir ist aufgefallen, dass das mit Plasticard ein guter Rat und Einwurf war: Habe Erfahrung mit Umbau,Green Stuff, Gelände und Haushaltswaren (Karton, Draht,Holz, etc), aber tatsächlich noch Null mit Plasticard...wird sicher spannend!

weiter geht´s mit Gedanken ordnen:


1.) Umfang und Reihenfolge des Projektes:
-Imp-Armee, die man auch alleine in kleineren Spielen spielen kann (500-1250?), dafür GW-Modelle.
-Adeptus Mechanicum-Armee, die man auch in kleineren Spielen separat spielen kann (500-1000?). Viele Umbauten, ggf. auch Fremdhersteller. Zunächst spielbar als Count-as-Imps.
--> Beide Armeen sollen auch zusammen in großen Spielen spielbar sein (1000-2500), also sollte der Armeeorganisationsplan dementsprechend berücksichtigt werden.
-Schreiben eines eigenen Codex für das Adeptus Mechanicum, eventuell Anleihen an bereits bestehenden Fan-Codices, vorrangig aber fluff + zu aktuellen Regeln passend. Die o.g. CA-Imps-AM sollen nach dem neuen Codex spielbar sein.

2.) Grundgedanken zur Teilung der beiden Armeeteile:
Es scheint vier vorherrschende Möglichkeiten zu geben, Imps zu spielen,davon gefallen mir 2:
a) Reine Infanterieliste mit Straken und Gewaltmob; gefällt mir nicht so,weil mir der Gewaltmob zu plump und unbeweglich scheint und ich nicht komplett auf Panzer verzichten möchte;
b) Reine Panzerlisten; gefällt mir auch nicht, weil zu viele zu teure Modelle mit zu wenig von dem, was die Menschheit ausmacht: Soldatenmassen.
c) Fluffige Infanterie+Artillerie-Listen; gefällt mir sehr gut, weil sehr stilvoll und ausgewogen. Angeblich spieltechnisch sehr schwach, kümmert mich aber nur in begrenztem Maße.
d) Typische "Metagame-Turnier-Listen": Veteranen, Chimären, Manticor + ggf. Vendettas oder Leman Russ; gefällt mir auch einigermaßen.
--> Mir schwebt eine Kombination aus c) und d) vor, bei der ich c)für die reinen Imps nehmen würde und d) für das AM, aus diversen Gründen.

Fortsetzung folgt, mein Tyranidengegner kommt gerade bei mir zuhause an... nach dem Spiel mehr...

edit: so, weiter geht´s:

3.) Überlegungen zu grundsätzlichen Umbaumöglichkeiten Adeptus-counts-as-Imps:
HQ:

Primaris-Psioniker = Modell von Delphan
Gruss (+exotische Feuerwaffe)


Kompaniekommandoabteilung+Berater =
"offene" Chimäre mit Artillerieplattform und Magi um einen
"Strategietisch" mit Sensoren, Monitoren und Funkmast


Elite:

Ogryns = Praetorianer (?), ergo
umgebaute Ogryn-Modelle mit Waffenarmen und Kapuze


Halbling-Trupp = kleine Spiderbots mit
"Tarnschilden" oder wahlweise "Umgebungstextur"


Standart:

Infanterietrupp = entweder Iron
Brotherhood von MicroArtStudios oder Todeskompaniemodelle mit
GreenStuff-Kapuzen


Veteranen = siehe Infanteriezug


Schwere Waffen-Teams =
Waffenservitor-Umbauten ähnlich denen, die Hirnbrand gepostet hat


Transporter = Naja, Chimären mit
vielen Zahnrädern, Hebeln, Drähten, etc. eben.; Man könnte auch
über die Walker von MicroArtStudios nachdenken


Sturm:

Sentinels = Sentinels mit vielen
"Uhrenbits"


Kavallerie = Irgendwas spannendes in
Richtung Nahkampfservitoren auf Rädern oder mechanisierte Zentauren
o.ä.


Höllen-/Teufelshunde = siehe Chimären


Unterstützung:

Hydra = Turm auf mecha-Spinnenbeinen,
evtl. Vom Necronläufer

4.) Armeelisten unter den oben genannten Gesichtspunkten zu je (ungefähr, weil bewusst erstmal OHNE Ausrüstung) 500-600 Punkten:
Imps:
*************** 1 HQ ***************

Kommandotrupp der Kompanie
- Kompaniekommandeur
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Bolter
- - - > 105 Punkte


*************** 2 Standard ***************

Infanteriezug
+ Kommandotrupp des Zuges
- Zugkommandeur
+ Infanterietrupp
- Upgrade zum Sergeant
+ Infanterietrupp
- Upgrade zum Sergeant
+ Unterstützungstrupp
- - - > 190 Punkte

Veteranentrupp
- Veteranensergeant
- - - > 70 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

Leman-Russ-Schwadron
+ - Leman Russ Kampfpanzer
- Schwerer Bolter
- - - > 150 Punkte


Gesamtpunkte Imperiale Armee : 515

Adeptus Mechanicus:
*************** 1 HQ ***************

Primaris-Psioniker
- - - > 70 Punkte


*************** 1 Elite ***************

5 Halblinge
- - - > 50 Punkte


*************** 2 Standard ***************

Veteranentrupp
- Veteranensergeant
- - - > 70 Punkte

Veteranentrupp
- Veteranensergeant
- - - > 70 Punkte


*************** 1 Sturm ***************

1 Spähsentinel
- 1 x Multilaser
- - - > 35 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

Raketenpanzer Manticor
- Schwerer Bolter
- - - > 160 Punkte


Gesamtpunkte Imperiale Armee : 455

Ich bitte um Eindrücke und Ratschläge zu diesem ersten Gedankenordnen... (inkl. Kauftipps oder -Angebote
wink.png
)

Danke Euch allen schonmal!

P.s.: Mein Fehler,da geht´s schon los...ersetze den Manticor bei AM durch Leman-Russ Vollstrecker... -.-
 
Die Veteranentrupps nimmst du mit um Zugriff auf die Spezialwaffen zu haben. Du meintest du spielst normalerweise Marines? Geh weg mit dem Gedanken! Denk ja nicht dran die IMpis so auszurüsten wie du Marines ausrüstest



*************** 1 HQ ***************

Kommandotrupp der Kompanie
- Kompaniekommandeur
- 4 x Veteran mit Plasmawerfer
- - - > 110 Punkte


*************** 2 Standard ***************

Infanteriezug
+ Kommandotrupp des Zuges
- Zugkommandeur
- 3 x Soldat mit Scharfschützengewehr
+ Infanterietrupp
- Waffenteam mit Laserkanone
- Upgrade zum Sergeant
- Kommissar
+ Infanterietrupp
- Waffenteam mit Laserkanone
- Upgrade zum Sergeant
- - - > 220 Punkte

Veteranentrupp
- 3 x Veteran mit Plasmawerfer
- Veteranensergeant
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Bolter
- - - > 170 Punkte


Gesamtpunkte Imperiale Armee : 500
Mal als Beispiel...

Veteranentrupps blank? Niemals!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mh nein... Das ist ein Problem mit der Imperialen Armee

Stoßtrupps haben Flamer + Granatwerfer, du musst dir die Plasmawerfer + Melter bei deiner PLanung dazurechnen weil du ansonsten 30 Lasergewehrtypen dabei hast wovon du 9 mit Plasmawerfern umbauen hättest können. und dann fängts an einen zu nerven ^^

Die Ausrüstung bei den Impis definiti mit rein, von anfang an. Bei den Marines kannst du mit 10 Taktischen viel anfangen, du kannst im Nahkampf gewisse Armeen besiegen ,im Fernkampf fetzt du sie mit Boltern weg, bei den Impis hast du deine Stärke 3 Lasergewehre die nicht mal nen DS haben und sogar Gegner mit 5+ Rüstung dagegen rüsten können ^^

Und da du keine Infanterieliste spielen willst: Definitiv Ausrüstung mit rein.

Plasmawerfer + Melter "explizit" nur für die Imperiale Armee gibts nämlich nur in Ihrem Kommandotrupp-Packet und für gewisse Armeen einzelne Modelle die dann aber verdeammt teuer sind

Mich persönlich würde jetzt Interessieren für welche Truppen du dich entschiedne hast :x
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm...ja, ich sehe das Problem...würde ich tatsächlich die schicken Vossis nehmen,wäre ich schon allein für 1 Standartauswahl bei 90€ + 6,50€ für die Plasmawerfer + potentiell schwieriges Umbauen für dieselben + haben schlechte schwere Waffen...hm...ja,ich mache mich morgen mal an´s ausrüsten der kleinen Armeeteile.
Kaufen eh erst, wenn die Planung steht, im Laufe der Woche oder notfalls erst nächste Woche...
 
Rechne es anders...

Folgende Planungsidee meinerseits:

3x Vossis - Dazu organisierst du dir für 1-3€ noch Laserkanonen bits, tauschst dann den Bolter mit dieser aus.

Somit hast du 3x Laserkanonen Vostroyaner ohne sie extra zu kaufen und kannst sie zu ner 1:1 Laserkanone Vostroyaner umbauen.

So! Damit hättest du... 3 Laserkanonen
Ein trupp besteht aus: 5 Lasergewehre, 1 Serg, 1 Flamer.

Wenn du 4 von den Trupps geholt hast, kommen die 4 Flamer im Normalfall in einen Zugkommandotrupp mit einem Serg + Chimäre, düsen rum und grillen dir Infantrie.

dann hättest du sowas:

Infanteriezug
+ Kommandotrupp des Zuges
- Zugkommandeur
- 4 x Soldat mit Flammenwerfer
+ Infanterietrupp
- Waffenteam mit Laserkanone
- Upgrade zum Sergeant
+ Infanterietrupp
- Waffenteam mit Laserkanone
- Upgrade zum Sergeant
+ Infanterietrupp
- Waffenteam mit Laserkanone
- Upgrade zum Sergeant
+ Infanterietrupp
- Waffenteam mit Laserkanone
- Upgrade zum Sergeant
- - - > 330 Punkte

Diesen Trupp würde ich mit einem Kommissar noch Unnachgiebig geben , Problem ist halt: wegen dem Flamer fehlt dir eine Figur bei dem 10 Mann Trupp, da musst du halt entweder noch nen Trupp kaufen (hast somit 5 Trupps insgesamt) oder kaufst dir 2x die 3er Trupps mit Lasergewehren.

Alternativ holst du dir mit der Zeit noch Granatwerfer hinzu.



Wie ein Vostroya-Veteranentrupp aussehen könnte:

Veteranentrupp
- Grenadiere
- 1 x Veteranen Waffenteam mit Laserkanone
- 3 x Veteran mit Plasmawerfer
- Veteranensergeant
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 220 Punkte


Die Grenadiere brauchst du nicht unbedingt aber... du stehst einfach mit deinen Fahrzeugen rum, blalerst mit der Laserkanone raus und wenn dir was zu nah kommst schießt du auf gegnerische Fahrzeuge + Infanterie mit einem DS von 2 und einer Stärke von 7 und 9... was gibts bessereS? ^^


auen für dieselben + haben schlechte schwere Waffen...hm...ja,ic
Die Vossis haben meiner Meinung nach DIE Waffen die du brauchst, Laserkanone + Plasmawerfer, meine Meltertruppen kamen ehrlich gesagt fast nie an den Gegner ran, außer ich stecke sie in eine Vendetta und fertig ,aber da empfinde ich gibts bessere Möglichkeiten
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Modellfrage würe ich dir die Stahllegion empfehlen.
Die haben Artemmasken hoch technologische waffen und nen guten Drat zum Adeptus Mechanicus.😉
Die Stahllegion hat einen Draht zum AdMech...?
Aber davon abgesehen stimmt, die wären eine gute Alternative...ihre Mäntel rot färben,
sie haben Masken und Handschuhe, fast alle schweren und Spezialwaffen...
 
Wenn du auf Stahllegion gehts, wird´s aber schnell noch teurer als die Vostroyaner. Die Jungs sind einfach zu beliebt. 😉

Außerdem gibt´s bei den Spezialwaffen nur Plasma und Granatwerfer, alles andere musst du dir auch umbauen, was echt nervig sein kann bei Zinn. (Glaub´s mir, ich hab´s bei ein paar Stahllegionären gemacht.)