1. Edition Start

Ordenspriester Raziel

Tabletop-Fanatiker
10. November 2003
4.498
4.250
28.436
40
Hi,
ein Freund plant seine Bretonen mit Age of Sigmar zurück auf den Tisch zu bekommen und ich will die Möglichkeit nutzen um dem Spiel eine Chance zu geben.
Da ich erstmal zu 100% gewinnorientiert spielen will bräuchte ich von euch ne kurze Einschätzung ob und wenn wie das mit meinen Figuren möglich ist.
Was habe ich.
Untote
Diverse Helden beritten und zu Fuß
Lord auf Drache
40+ Verflucht
40+ Ritter
paar Wölfe
paar Fledermäuse
paar Bases Geister
80+ Skelette
100+ Zombies/Ghoule
18 Werwölfe
einen Riesen
2 Katapulte
Dämonen
1 Blutdämon
1 Blutdämon/Seelenzermalmer/Schlächterbestie
1 Hüter der Geheimnisse/Seelenzermalmer/ Wandelbestie
1 Herrscher des Wandels
1 riesiger Herrscher des Wandels
1 großer Verpester
Herolde aller Götter
4 Prinzen
diverse "Standard Dämonen"
um die 8 Slaanesh Bestien
60 Bluthunde
5 Seuchendrohnen
22 Kreischer
10 Streitwagen Slaanesh oder Tzeentch
1 Seelenzermalmer
5 Seelenzermalmer/Wandelbestien

So nun meine Fragen, wie hart kann man damit aufstellen und wie würde das aussehen?
Brauch ich noch was um bestimmte Konzepte umsetzten zu können?
Was sind allgemein die härtesten Listen/Völker?
Schon mal vielen Dank für eure Antworten. 🙂
 
Um es gleich vorweg zu nehmen: Auf maximale Härte zu spielen ist m.E. nicht der beste Weg, um mit Age of Sigmar die meiste Freude zu haben.
Von den obigen Sachen finde ich einzeln betrachtet riesige Zombiehorden am nervigsten und ein Blutdämon ist auch nicht ohne. Eine Listenempfehlung kann ich dir nicht geben. Ich denke aber wenn du versuchst z.B. erst einmal eine legale und einigermaßen stimmige Dämonenliste mit deinen Modellen hinzukriegen siehst du recht schnell, welche Auswahlen dir besser zusagen. Meist sieht man bei kleineren Punktzahlen nur das Minimum an Pflichtauswahlen, das ist evtl. noch ganz informativ.
 
Hi, danke für die Antwort. 🙂
Um es gleich vorweg zu nehmen: Auf maximale Härte zu spielen ist m.E. nicht der beste Weg, um mit Age of Sigmar die meiste Freude zu haben.
Ich werd schon meinen Spaß haben. :lol:
Meist sieht man bei kleineren Punktzahlen nur das Minimum an Pflichtauswahlen, das ist evtl. noch ganz informativ.
Unter 2000 Punkte werde ich in nächster Zeit wohl nicht spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu deiner Frage:

Von Death hab ich ned soo die Ahnung, als dass ich hier brauchbare Tipps geben könnte.
Deine Dämonen sind halt 40k-typisch etwas wild verteilt. In AoS lohnt es hingegen eher einer Gottheit treu zu bleiben. Ne tryhard 2k-Punkte Liste, die um die Top10 vom z.B. SCGT konkurriert wird mit deinem Zeug noch ziemlich schwierig. Tzeench und Khorne haben ziemlich garstige Battletomes bekommen, evtl. könntest du dich ja längerfristig in diese Richtung entwickeln.

Zu Bretonen:

Also Bretonen gegen tryhard wird dazu führen dass dein Kumpel a) nicht oft ggn dich spielt b) sich ne neue Armee kauft, um mithalten zu können oder c) die Finger nach ein paar mal Probieren direkt von dem Spiel lässt.

Generell:

Wirklich regelmäßige tryhard Turniergänger haben wir hier im Forum eig. nicht. Um brauchbare Antworten zu bekommen könntest du ja evtl. mal auf TGA vorbeischauen. Die sind dort äußerst gewinnorientiert, spielen ihre Tryhardllisten auch tatsächlich in starkem Umfeld (hier ists in Sachen Turnierlisten halt >90% theoriecrafting inkl. einfaches kopieren der TGA-Listen) und es schwappt dir auch wesentlich weniger hate nach dem Posten einer Copypasteliste entgegen (in 40k hast du ja entsprechende Erfahrungen ^^). Nur locker können die nicht, aber ist ja das was du suchst.


Ansonsten:
Scheint ja ähnlich wie bei 40k zu sein, da spiel ich Taunari, Freunde hab ich damit noch keine verloren. 😉
Ohne dich zu kennen bin ich mir sicher, dass du in deinen Kreisen dennoch einen gewissen Ruf genießen wirst.
 
Auch dir vielen Dank. 🙂
Zu Bretonen:

Also Bretonen gegen tryhard wird dazu führen dass dein Kumpel a) nicht oft ggn dich spielt b) sich ne neue Armee kauft, um mithalten zu können oder c) die Finger nach ein paar mal Probieren direkt von dem Spiel lässt.
Wird zu 100% nichts davon eintreffen. 🙂
und es schwappt dir auch wesentlich weniger hate nach dem Posten einer Copypasteliste entgegen
Mit diesem kleinkindlichem Zorn, komm ich mittlerweile ganz gut klar. 😉
Ohne dich zu kennen bin ich mir sicher, dass du in deinen Kreisen dennoch einen gewissen Ruf genießen wirst.
Ja die wissen, dass wen sie mit mir nichts anderes vereinbaren gegen den übelsten Dreck spielen müssen, Probleme gibts da keine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nur aus Sicht des Gegners berichten:
Skelette und Zombies sind in großer Masse echt fies. Hatte das "Vergnügen" gegen 40er Blocks Skelette anzutreten (mit Speeren). Durch die 2" Reichweite konnten 2-3 Reihen zuschlagen. Durch den Mengenbonus (und die ersten 10 Verluste interessieren nicht), sowie Helden wurden die Profile extrem gepusht. Besser treffen, besser verwunden, mehr Attacken, zweimal Kämpfen.
Zombies haben zusätzlich den Vorteil, dass man sehr günstig seine Battlelines voll bekommt und dann die Trupps im Spiel zu einem großen zusammenlegen kann um die Kampfkraft zu steigern (oder sie separat lässt um sich besser verteilen zu können).
Es geht bestimmt härter und bla, aber das fand ich schon irgendwie unangenehm.