Starten mit 30K Ultramarines. Was gibt es zu beachten ?

Morgaris

Hintergrundstalker
12. März 2013
1.197
1
13.661
Moin Moin,

Ich will in nächster Zeit mit 30k Ultramarines starten.

Nun hab ich einige Fragen:

- Welche MK Servorüstung ? 3 und 5 ?
- Welche Bolter ? Phobos ?
- Wie baut ihr euch Scriptoren ?
- Zum Anfang wollte ich folgendes bauen:

1 Captain
1 Scriptor ( Der ist keine HQ , sondern "nur" Spezialist ? )
1 Comandotrupp
2 Taktische

- Wann wird ungefähr der 30k Codex der Ultras kommen ?
 
Ich denke nicht, dass die Ultra Marines auf die MK 5 angewiesen waren, von einigen Ausnahmen auf Calth vielleicht einmal abgesehen. Aufgrund der Größe der Legion werden die aber auch wohl nicht immer komplett auf dem aktuellen Stand gewesen sein, obwohl sie sicher alle Rüstungstypen hatten. Von daher kannst du eigentlich wild die 2, 3 und 4, vielleicht in Ausnahmefällen sogar die 6 verwenden, aufgrund von Ultra Marine-Ordnungsfimmel aber wohl eher nicht im Trupp selbst mischen. Es ist zum Beispiel schick, den Heavys die 3 zu geben und beweglicheren Einheiten die 4.
Ultras werden keine Scriptoren ingesetzt haben, immerhin hat der Imperator es verboten. So weit ich weiß haben sich die Blauen da streng dran gehalten.

Ist dein Captain ein Praetor (großer Chef) oder ein Centurion (besserer Sergeant)? Captain und Ordensmeister gibt es für Heresy so nicht.

Die Ultras gibt es für 30k schon, aber nur im dicken Buch 5 und nicht in der kleinen roten Version.
 
Ich dachte an das MK 4 Comand Set. Ergo Ein Centurion ?

Also gibt es bereits doch Regeln. WO sind die den Verfasst ? Weil ich dachte die kommen erst in dem nächsten Buch 😉

Ich hatte vor im November eine größere FW Bestellung zu machen, wenn bis dahin auch alles raus ist an Upgradesets etc.

Also wurde meine Liste Folgt aussehen:

Centurion
Apothecarius

-Schild und Axt Squad ( Keine AHnung gerade wie er heist)
-Despoiler Squad
-Recon Squad
-Tactical Squad

Der Rest wird mit den Sachen aus der kommenden 30k Box aufgefüllt.

Momentan sind wir nur zu 2. was 30k angeht. Mein Kumpel Spielt Emperors Children und wird ebenfalls im Oktober / November anfangen. Vorher sidn einfach zuviele Sachen noch da die Zeit, Geld und Nerven kosten 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Legal ist die gewünschte Liste definitiv, kann man also so spielen. Die Axt-Jungs gibt es ja auch schon, glaube ich. Die Regeln sind wie gesagt im Buch V (Tempest?), bisher halt nur in dem großen schwarzen. Dementsprechend teuer und unpraktisch beim Spielen, aber hübsch.
Das in dem Command-Set ist 'nur' ein normaler Marine aus den dem Command Squad, kann aber auch als beliebiges HQ herhalten.
 
Aloha...

ich glaube das Invictarus Suzerain Squad (Axt uns Schild) ist die persönliche Leibwache des Primachen, bzw. des planetaren militärischen Oberbefehlshaber. Also ich würde diesen Trupp erstmal hinten anstellen, obwohl der von den Werten echt brutal ist.

Du kannst auch die MKIV Pretorian Armour nehmen, das ist eine Ultramarine Rüstung aus einer Schmiedewelt Ultramars, quasi eine Sonderanfertigung.

Desweitern würde ich Dir empfehlen, gleich eine Preator zu bauen, damit Du die Riten des Krieges spielen kannst, ohne das macht es nämlich nur halbsoviel Spaß. Eine Cataphractii Trupp am besten für jeden einen Cyclonraketenwerfer (Legionsregeln der Ultramarines) und den Contemptor Cybot mit zwei Kheres Assault guns. Und ich glaube die 13. Legion hat noch eine spezielle Sprungmodul Einheit, die auch eklig ist.

Das Buch V solltest Du Dir auch besorgen, sonst hast Du keine Regeln zu Deiner Legion und das rote Buch Crusade Army List sollte auch auf Deiner Liste stehen, hier sind alle Einheitenregeln für die Legionen ohne das Mechanicum.

Das wäre mein Tipp für den Anfang.

In diesem Sinne
Vollen Wirkungsgrad....
 
Schließe mich meinen Vorrednern an.

"Pflicht" ist das so genannte "rote Buch" (die Crusade Army List; CAL) und das Buch V - Tempest. Die CAL ist die Grundliste auf der alle Legionen aufbauen und in Tempest findest Du da die Regeln, Einheiten und UCM, die speziell für die Ultras sind.

Zur Armee:

  • Praetor ist im Grunde schon fast, wie Lexy sagte, ein Pflichtkauf, damit Du die Flexibilität der 'Rites of War' (*) auswählen kannst. Den kannst Du natürlich auch jederzeit als Centurion spielen, wenn die Schlacht mal kleiner ist / Du keine 'Rite of War' spielen willst.
  • Bei dem Mks der Rüstungen sehe ich es wie Zekatar: Mischen ist vielleicht nicht so das Ding der Ultras, weil - aus Hintergrundsicht - die Mk.III vielleicht nicht so fix laufen wie die Mk.IV und daher der Trupp nicht maximal effektiv sein kann [Habe ich mir gerade zusammen gesponnen 😉 ]. Ansonsten ist bei der Größe der Legion (vor Calth ist irgendwie die Rede von rund 200.000 Legionären) sicherlich alles erlaubt. Ungleich zu den "kleineren" Legionen waren die Ultras vermutlich noch nicht (nahezu) komplett auf Mk.IV umgestellt.
    ==> Erlaubt ist, was Dir gefällt. Zekatars Vorschlag mit zB Heavy Support Squads eher in Mk.II/.III zu stecken und die normalen Trupps in Mk.IV (oder gleich die Praetorian Armor).
  • Als Kern der Armee würde ich erstmal auf Tacticals setzen. Recon Squads sind mMn nicht wirklich gut - auch wenn die gut aussehen - weil die einfach sau teuer sind. 2x 10 Tacticals in Rhinos oder 2x 15-20 Tacticals mit Apothecarius sind einfach ein guter Kern.
  • Scriptoren wurden von den Ultras erst nach Calth wieder eingesetzt (zu lesen u.a. in 'Unremembered Empire'). Je nachdem wo Du die Ultras also zeitlich ansiedeln willst, hättest Du diese Restriktion oder auch nicht.

Wenn Du die Bücher und den Kern hast, kann man sicherlich erst wirklich weiterschauen. Alles ja auch sehr abhängig vom Spielerumfeld. Bei manchen wird massiv auf Infanterie und wenige Fahrzeuge gesetzt, während in anderen Spielerkreisen bei jedem 2. Spiel ein Titan auf dem Feld steht 😉
 
Aloha...

ich glaube das Invictarus Suzerain Squad (Axt uns Schild) ist die persönliche Leibwache des Primachen, bzw. des planetaren militärischen Oberbefehlshaber. Also ich würde diesen Trupp erstmal hinten anstellen, obwohl der von den Werten echt brutal ist.

Gut zu wissen. Fand die halt einfach nur schick 🙂


Du kannst auch die MKIV Pretorian Armour nehmen, das ist eine Ultramarine Rüstung aus einer Schmiedewelt Ultramars, quasi eine Sonderanfertigung.

Das sind diese "Upgrade" Oberkörper von FW oder ?

Desweitern würde ich Dir empfehlen, gleich eine Preator zu bauen, damit Du die Riten des Krieges spielen kannst, ohne das macht es nämlich nur halbsoviel Spaß. Eine Cataphractii Trupp am besten für jeden einen Cyclonraketenwerfer (Legionsregeln der Ultramarines) und den Contemptor Cybot mit zwei Kheres Assault guns. Und ich glaube die 13. Legion hat noch eine spezielle Sprungmodul Einheit, die auch eklig ist.

Ich verstehe hier nur Bahnhof. Ich kann mit einem Centurion keine Ordenspezifischen Sonderregeln benutzen ?


Das Buch V solltest Du Dir auch besorgen, sonst hast Du keine Regeln zu Deiner Legion und das rote Buch Crusade Army List sollte auch auf Deiner Liste stehen, hier sind alle Einheitenregeln für die Legionen ohne das Mechanicum.

Buch 5 Wird geholt 😉 Ich muss trotzdem den dicken Wälzer zusätzlich kaufen ? =/

Das wäre mein Tipp für den Anfang.

In diesem Sinne
Vollen Wirkungsgrad....

Ansiedel wollte ich die guten nach Calth. Gerade weil ich nene Scriptor spielen wollte.


Boltertchnisch sollte das Phobosschema IN Ordnung sein.

Würde momentan dann eher zu 2x 10ner Taktischen im Rhino, und evtl einen Praeotor für den Anfang tendieren. ( Und was mach ich mit dem Centurion aus dem Paket? Den bekomm ich nicht in meine Red Templar eingebaut xD )

Schade das der Recon Squad momentan nur toll aussieht :/

Wie sieht es mit dem Despoiler Trupp aus ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Legionsregeln nutzt du in jedem Fall. Aber Rites of War sind so etwas wie armeeweite Formationen und die können ab 1000 Punkte von einem Praetor oder Primarchen (oder bestimmten BCM) benutzt werden. Es gibt auch eine Centurion-Variante die das darf (durch Datenblatt auf FW-Seite, heißt Delegatus), aber der Punkteunterschied zum Praetor ist nicht sonderlich groß und der Große hat da dann doch ein besseres Komplettpaket, inklusive besserer Ausrüstung.

Wie das mit den Centurions und Praetoren genau funktioniert liest du aber besser in aller Ruhe selbst. Der Einfachheit halber sei gesagt: Das was du als Scriptoren, Chaplains und so weiter kennst sind Centurions mit bestimmten Upgrades, der Captain der SM entspricht einem einfachen Centurion und der Ordensmeister ist ein Praetor. So ganz grob.
 
Ah okay. Also wird es erstmal so ablaufen:

Bestellung bei FW:

- Buch 5 Tempest
- MKIV Pretorian Armour Oberkörper und Köpfe
- Phobos Bolter und evtl schwere Waffen Paket
- Rückenmodule
- Praetor

Bitboxen durchstöbern:

- alles an MK3 in eine Box
- alles an MK4 in eine Box
- Einige MK5 Sachen aussondern ( Seargents oder sonstiges. )
 
Naja Schwere Waffen kann ich aber dann benutzen um zB einen Heavy Support Trupp aufzustellen. Nunja Ich denke mir mal ich werde mir erstmal zuallererst das Tempest Buch besorgen wenn es kommt. Evtl kann ich ja mit ein ein wenig AUfwand schonmal 5 Taktische Marines bauen. Bits sollten da sein, auch wenn Sie aus Plastik sind...
 
Nur nochmal als Anmerkung: Nur Buch V reicht nicht, wenn Du die CAL nicht hast 😉

Hm, die Rites wollte ich in meinem Post eigentlich noch erklären... vergessen. Im Grunde ändert man seinen Armeeaufbau durch gewisse Vor- und Nachteile. z.B. können in der Rite of War 'Orbital Assault' viele Einheiten Droppods erhalten, dafür darf man nix aufstellen, was nicht in einem Flieger sitzt oder per Deep Strike auf das Schlachtfeld kommen kann. Also einen Vindicator dann dazu stellen, ist eben nicht drin. Gibt da noch mehr Einschränkungen und Erlaubnisse, aber soll ja nur ein grobes Bild sein.

Wie Zekatar schon sagt: Lies es Dir dann in Ruhe durch. Dafür brauchst Du die CAL und Tempest und dann kannst Du Dir eine Liste stricken.