Starten mit W40K - Anfänger braucht Hilfe

byte86

Testspieler
17. Oktober 2017
175
8
6.116
Hallo Allerseits!
Ich habe nach einem Testspiel bei meinem Händler mich für 40K begeistern lassen.

Als Armee habe ich mir die Space Marines, insbesondere die Black Templars rausgesucht.

Zum Starten habe ich mir die Start Collecting SM + Codex gekauft.


Jetzt habe ich bei dem Zusammenbau der Figuren das Problem, dass ich nicht weiß welche Waffe ich den TT + dem Dreadnought geben soll.
Nach dem neuen Codex dürfen ja die TT eine schwere und eine Spezialwaffe haben, aber da kenne ich mich null aus.
Die Suche in den Foren half mir auch nicht sehr weiter, da hier schon sehr detailreiche Diskussionen über die Themen geführt werden 🙂.

Des Weiteren bin ich wegen den Primaris etwas verwirrt.
Wäre es ein Fehler jetzt noch mit den "alten" SM anzufangen?


Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Wenn Du den Codex hast und die Black Templars spielen möchtest, rate ich Dir, mal Seite 150 im Codex anzuschauen...

Jede kleine 5er Crusader Squad hat Zugriff auf je eine Spezialwaffe UND eine Schwere Waffe oder besondere Nahkampfwaffe. Schaffe Dir einen Überblick in den Waffenprofilen und entscheide selbst, ob die Squad eher Stand & Shoot oder besondere Nahkampfqualitäten mitbringen soll.
Erweitern kannst Du die Squad aus Initiaten immer noch, auch mit Neophyten.

Wenn Du in etwa erste Ideen hast, wird Dir bestimmt weiter geholfen.

Einige Spieler sind davon überzeugt, dass die Primaris die bisherigen Marines und deren Bausätze verdrängen werden. Durch Angebotspolitik des Herstellers als auch Kundenverhalten.
Ich selbst glaube nicht daran und seit Mai, seit dem es die Primaris quasi gibt, ist auch nichts dergleichen zu beobachten. Ganz im Gegenteil, wird nach wie vor auch fleißig traditionell gekauft und Bausätze sind immer wieder ausverkauft und werden restocked.
Am wenigsten passen zu den Black Templarn meiner Meinung nach die Primaris, da sie in ihrer Rolle eben nicht den Crusader Squads nachempfunden sind. Viel Erfolg auf den Kreuzzügen!!!
 
Hi!
Vielen Dank für deine Antwort!

Ich dachte schon, dass ich ich als Templar eher den Nahkampf bevorzugen werde.
Hab mir auch gleich das Crusader Squad angesehen.

Daher würde ich momentan mein TT als Fernkampfunterstüzung nehmen und dann später mir die Crusader für den Nahmkampf dazuholen.

Da ich aber demnächst mal mit meinem Startset spielen will, stellt sich mir dann halt die Frage welche schwere/spezial Waffe ich dem TT und welche dem Sergeant gebe.
Weiterhin müsste ich mich bei dem Dreadnought dann auch entscheiden.

Wie sind da die "Standardbewaffnung". Bei den anderen Diskussionen hier fehlt mir die Spielerfahrung das alles nachzuvollziehen :stuart:
 
als spezialwaffe würde ich wohl den plasmawerfer nehmen, als schwere Waffe vielleicht den schweren Bolter. Der ist zwar eigentlich eher gegen leichtere Infanterie gut, mit dem Strategem Höllenfeuergeschoss verteilt er für einen Befehlspunkt Mortal Wounds.
Insgesamt richtet sich die Bewaffnung nach der Armee des Gegners und deinem Spielstil. Am besten ist eigentlich die Spezial- und Schweren Waffen zu magnetisieren, so dass du sie nach belieben wechseln kannst.
 
Willkommen Bruder!


Ich spiele meine Crusader in der Regel als:

LasPlas Trupp (Laserkanone + Plasma)
Steht hinten und ballert, durch die hohe Reichweite der Laska muss er sich fast nie bewegen, was man ja nach Möglichkeit möglichst vermeiden möchte. Gleichzeitig ist er für den Gegner kein Prioritätsziel wodurch er lange lebt und seine Kernaufgabe erfüllt, eigene Missionsziele halten. Ich spare den Combi-Plasma, mir wird der Trupp sonst zu teuer.

Nahkampftrupp (Flamer/Melter+Combi-Flamer/Combi-Melter/Sturmbolter+Hammer)
sind 5 Marines und 1-3 Neos, einer bekommt nen Flamer in die Hand, der Schwertbruder bekommt bei mir nen Hammer und einen Sturmbolter. Ich gebe dem Trupp immer noch zwei drei Bolter in die Hand (falls sie kein Taxi haben) als Kalkulierte Verluste, muss ich was halten glauben die Kettenschwerter dran, gehts in den Nahkampf glauben die Bolter dran.
Schön Flexibel und aggressiv, Aufgabe gegnerische Missionsziele freiräumen oder besetzen.

In der Neuen Edi spiele ich auch gerne einfach nur PlasTrupp (Plasma+Combi-Plasma+Plasmakanone)
6 Mann meist in Verbindung mit einem Razorback mit Laserkanone oder Sturmkanone. Kann fast alles bekämpfen außer richtige Panzer (es sei denn man hat nen Captain als Begleitung, oder nen RB mit Laska). Auch sehr flexible, aber doch sehr zerbrechlich und Teuer.

Allgemein nicht zu viel erwarten, sind auf dem Spielfeld nicht die Monster aus dem Hintergrund...

Beim Dreadnought ist es natürlich einfacher: soll er nach vorne, oder hinten bleiben?
Bei letzerem braucht man den H-Flamer nicht, für mich kommt eigentlich nur diese Variante in frage, da ich den Ironclad als Frontschwein einsetze mit zwei H-Flamern.
Ausrüsten tue ich diese also mit Laskas oder Maschkas (Maschinenkanonen), weil ich die Sturmkanone in doppelter Ausführung beim RB bekomme, aber beim Cybot nicht. Plasmakanone und Multimeter bekommt man ebenfalls mit anderen Truppentypen leichter.
Aufgabe ist es dementsprechend den Rücken gegen Flanken- und Schockangriffe zu verteidigen oder die LasPlas Trupps zu unterstützen.
Nehme eigentlich immer den V-Cybot, aufgrund seiner +2+2 beim Treffen und dem "Verletzungen Ignorieren" (heißt das er einen verlorenen LP bei einer 6 nicht verliert).

Hoffe du kannst da was mit anfangen 🙂
 
Paradox hat einiges aufgezählt, was Du, byte86, in der Box noch nicht hast.
Um mal nur die Ressourcen zu nutzen, die Du durch die Start Collecting hast, würde ich wie folgt vorgehen:

1 Captain in Terminatorrüstung: Baue ihn, wie geliefert. Statte ihn nach Codex mit der Ehrenklinge aus. Das fette Schwert im Bausatz gibt Dir am Modell dazu die Option, es als solche gelten zu lassen, ob Du nun nach Machtpunkten oder "richtigen" Punkten im Anhang spielst. Jedenfalls hat er damit im Nahkampf mit dann S6 und usw. gutes Potential!

1. Crusader Squad (Fernkampf):
1 Initiat mit dem Raketenwerfer, 1 Initiat mit Plasmawerfer, 1 Initiat als Sword Brother aufwerten und mit Kombi-Plasmawerfer ausstatten. Aufgabe: Missionsziel in eigener Aufstellungszone halten; stationäres Unterstützungsfeuer liefern.

2. Crusader Squad (Nahkampf):
1 Initiat mit Flamenwerfer ODER Melter ausstatten (was hast Du für Gegner? Eher gut gerüstete oder eher Massentruppen? Flamer bei Massen, Melter bei gut Gepanzerten), 1 Initiat mit Kettenschwert ODER Energieschwert ausstatten (je nach Gegner Kettenschwert bei Massen, Energieschwert bei gut Gepanzerten) nutze nach Bauplan Arm 56 mit Boltpistole und Arm 58 mit Schwert), ein Initiat als Sword Brother mit Energiefaust und Plasmapistole (nutze nach Bauplan Arm 57 mit Plasmapistole 93 und den Energiefaustarm 68). Aufgabe: In den Nahkampf kommen und auf dem Weg zum Ziel dieses mit entsprechender Firepower vorab schwächen...

1 Ehrwürdiger Cybot (Venerable Dreadnought): Zwillingslaserkanone und E-Faust samt schwerem Flammenwerfer. Aufgabe: Allrounder, macht schwere Ziele mit der Laserkanone fertig, teilt im Nahkampf mit S14 aus und schwerer Flamer bietet nettes Abwehrfeuer... und Offensivbewaffnung vorab beim Angriff in den Nahkampf.

Taktik insgesamt:
Fernkampftrupp steht, wie beschrieben, am besten auf eigenem Missionziel und sucht sich passende Ziele, Nahkampftrupp rückt, mit Terminatorcaptain vor, wird flankiert vom Cybot. Etwa gleichstarker Gegner muss sich zwischen Cybot und Nahkampftrupp entscheiden, wenn er nicht im Nahkampf überrollt werden will. An den Captain kommt er ggf. nicht heran, so dass seine Aura auf den NK-Trupp UND den Cybot wirkt...