4. Edition Starter mit Cities of Sigmar

Ich wollte die haben, alleine schon wegen den Tokens, Transfersheets und dem schicken Armeebuch mit goldenem Rand etc 😀
Die Transfersheets hast du tatsächlich in jeder Box. Die Tokens usw. funktionieren in ihrer herkömmlichen Funktion in der neuen Edition nicht mehr. Andererseits... du bezahlst für die Spearhead für 10 Stahlhelme, 5 Ritter, Kanone und Marschall. Die beiden Charaktere aus der Starterbox wären bei 60 Euro.

Die Kanone liegt derzeit bei 35 Euro, der Marschall bei 36. Alles mit den marktüblichen 20 % Rabatt.

Man könnte also sagen, die Armeebox mit den beiden Einheiten liegt bei 181 Euro, die Spearhead mit den Helden (ca. 92 Euro) liegt bei 152 Euro. Nun sind noch einmal Stahlhelme in der Grundbox. Die gibts einzeln für 35 Euro. Zu der Spearhead addiert läge die bei 187 Euro.
Das Ende vom Lied? War also völlig egal, das Regelwerk gabs geschenkt und @Benjinox kauft sich ne Spearhead dazu, denn 30 Stahlhelme und 10 Ritter sind besser als 72 Euro statt 92 Euro für Charakter und Kanone auszugeben. 😛
 
  • Like
Reaktionen: Bonaki und Benjinox
Die Transfersheets hast du tatsächlich in jeder Box. Die Tokens usw. funktionieren in ihrer herkömmlichen Funktion in der neuen Edition nicht mehr. Andererseits... du bezahlst für die Spearhead für 10 Stahlhelme, 5 Ritter, Kanone und Marschall. Die beiden Charaktere aus der Starterbox wären bei 60 Euro.

Die Kanone liegt derzeit bei 35 Euro, der Marschall bei 36. Alles mit den marktüblichen 20 % Rabatt.

Man könnte also sagen, die Armeebox mit den beiden Einheiten liegt bei 181 Euro, die Spearhead mit den Helden (ca. 92 Euro) liegt bei 152 Euro. Nun sind noch einmal Stahlhelme in der Grundbox. Die gibts einzeln für 35 Euro. Zu der Spearhead addiert läge die bei 187 Euro.
Das Ende vom Lied? War also völlig egal, das Regelwerk gabs geschenkt und @Benjinox kauft sich ne Spearhead dazu, denn 30 Stahlhelme und 10 Ritter sind besser als 72 Euro statt 92 Euro für Charakter und Kanone auszugeben. 😛
Danke für den Tipp. Macht auf jeden Fall Sinn 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Bonaki
So, meine Box ist heute bekommen und ich befasse mich gerade mit den alten Regeln und habe da Fragen:

Es gibt ja drei Städte, wo jeweils Karahdron, Slyaneth und Lumineth als Verbündete mit beistehen. Ich finde nur keine Regeln, welche besagen, wieviele Einheiten ich von diesen Armeen stellen darf. Wie ist das geregelt?

2. Frage: Sind diese Regeln mit den Unrerfraktionen/Städten in der 4 Edition unberührt? Finde da zumindest keine Änderungen zu.

Danke euch
 
Des Buch, welches in der Box ist, war das Battletome aus der AoS 3.0, alle Regeln und Profile sind in AoS 4.0 nicht mehr gültig. In manchen/einigen Fällen haben Einheiten ähnliche Regeln bekommen, jedoch lässt sich aus dem dir vorliegenden Buch nichts für AoS 4.0 ableiten (nur als allgemeiner Disclaimer).

Ausdrücklich AoS 3.0 Regeln, die nicht auf AoS 4.0 anwendbar sind:
Verbündete gab es in AoS 3.0 auf zwei verschiedene Arten; zum einen "normale Verbündete", zum anderen Koalitionseinheiten. Die meisten Armeen hatten innerhalb ihres großen Bündnisses Fraktionen, mit denen sie "verbündet" waren. Dies stand bei den Punkteprofilen in einer separaten Tabelle jeweils mit dabei, welche Völker dies für die eigene Fraktion jeweils waren. Hier gab es die Regel, dass du im Verhältnis von 1 (Verbündete Einheit) zu 3 (eigene Einheiten) und einer Gesamtpunktzahl vom 400 Punkten (bei einer Gesamtarmeegröße von 2000 Punkten) verbündete Einheiten mitnehmen durftest (geläufiger war glaub ich die Darstellung "1 von 4 Einheiten darf ein Verbündeter sein").
Die andere Art von Verbündeten waren Koalitionseinheiten; dies waren loretechnische Ausnahmen, wenn Fraktionen untereinander außerordentlich stark verbündet waren (... was ein gutes Deutsch). Hier gab es nur die Regelung von 1 (koalierte Einheit) zu 3 (eigene Einheiten), ohne Punktebegrenzung. Wer mit welcher Fraktion koaliert war, war jeweils ausdrücklich bei den Fraktionseigenschaften genannt und die Ausnahme anstatt der Regel.

In AoS 4.0 gibt es aktuell keine Verbündeten oder Koalitionen.

Kleine Ausnahme hiervon sind sogenannte "Regiments of Reown" oder "Legendäre Regimenter" (oder so). Dies sind ein paar wenige Einheitenzusammenstellungen bestimmter Fraktionen (z. B. von Sylvaneth: Ein Arch-Reveant und zwei Einheiten Gossamid-Archer (oder so, ist lange her)), die zusammen ein solches Regiment bilden. Bisher haben diese eigene eigene kleine Sonderregel mitgebracht und konnten von anderen Order-Fraktionen (nicht Sylvaneth) mit einem kleinen Punkterabatt aufgestellt werden. Der Nutzen war eher kosmetischer Natur, ich glaub ich hab nie eines der Regimenter mal wo gesehen.
In AoS 4.0 soll es auch wieder solche Regimenter geben, nur hab ich noch keine Warscrolls etc. davon gesehen. Ich glaube die werden am Montag veröffentlicht.
 
  • Like
Reaktionen: Wardemon und Benjinox
Ok danke, weil ich hatte mich einfach gefragt, was denn nun in 4.0 mit den Unterfraktionen/Städten ist. Oder mit den Regeln der Cities für den Pfad des Ruhms?

Bleiben die nun unangetastet?, weil Änderungen diesbezüglich habe ich noch nicht gesehen.

Sorry wenn ich so schwer von Begriff bin, habe noch nie n Transfer in eine neue Edition mitgemacht.
 
Alles gut, ich kann verstehen, dass es aktuell viele Regeln sind, du bist ja mehr oder minder mitten in den Wechsel reingerutscht ^^

Die "Änderung" ist im Endeffekt, dass das Buch nicht mehr gültig ist. Alles regeltechnische wurde ersetzt durch die neuen Battletraits, Formationen und Warscrolls sowie neue Punkte inkl. Regeln zur Armeezusammenstellung (Seite 3 für Cities). Die Dokumente findest du auch auf Warhammer Community unter Downloads (Key Downloads und Factions Packs).

Die Städte wurden im Endeffekt zugunsten der Formationen gestrichen. Lore-technisch gibt es diese nach wie vor, aber sie haben keine "besonderen, eigenen" Regeln. Nach welcher Formation du deine Cities spielen willst, ist vollkommen dir überlassen, da nimmst du einfach die, die am besten zu deiner Armee/deinem Spielstil/deinen Einheiten passt. Du hast keiner Bindung an Farben oder Heraldik (was es aber auch in AoS 3.0 nicht gab, nur der Vollständigkeit halber. Es ist/war auch nicht verpönt seine Armee mit Farben einer bestimmten Stadt mit Regeln einer anderen Stadt oder mit einer eigenen Heraldik zu spielen)

Bei Pfad des Ruhm bin ich persönlich raus, mit dem Spielmodus kenn ich mich leider nicht aus. Ich meine aber, dass der in AoS 4.0 übernommen wird und ebenfalls am Montag für alle Fraktionen veröffentlich wird. Die Path to Glory Regeln aus dem Buch sind jedoch ebenfalls in AoS 4.0 nicht mehr gültig und werden durch neue Regeln vollständig ersetzt.
 
  • Like
Reaktionen: Wardemon und Benjinox
Alles gut, ich kann verstehen, dass es aktuell viele Regeln sind, du bist ja mehr oder minder mitten in den Wechsel reingerutscht ^^

Die "Änderung" ist im Endeffekt, dass das Buch nicht mehr gültig ist. Alles regeltechnische wurde ersetzt durch die neuen Battletraits, Formationen und Warscrolls sowie neue Punkte inkl. Regeln zur Armeezusammenstellung (Seite 3 für Cities). Die Dokumente findest du auch auf Warhammer Community unter Downloads (Key Downloads und Factions Packs).

Die Städte wurden im Endeffekt zugunsten der Formationen gestrichen. Lore-technisch gibt es diese nach wie vor, aber sie haben keine "besonderen, eigenen" Regeln. Nach welcher Formation du deine Cities spielen willst, ist vollkommen dir überlassen, da nimmst du einfach die, die am besten zu deiner Armee/deinem Spielstil/deinen Einheiten passt. Du hast keiner Bindung an Farben oder Heraldik (was es aber auch in AoS 3.0 nicht gab, nur der Vollständigkeit halber. Es ist/war auch nicht verpönt seine Armee mit Farben einer bestimmten Stadt mit Regeln einer anderen Stadt oder mit einer eigenen Heraldik zu spielen)

Bei Pfad des Ruhm bin ich persönlich raus, mit dem Spielmodus kenn ich mich leider nicht aus. Ich meine aber, dass der in AoS 4.0 übernommen wird und ebenfalls am Montag für alle Fraktionen veröffentlich wird. Die Path to Glory Regeln aus dem Buch sind jedoch ebenfalls in AoS 4.0 nicht mehr gültig und werden durch neue Regeln vollständig ersetzt.
Ok, jetzt bin ich definitiv schlauer. Mir hat diese eindeutige Aussage, dass die verschiedenen Städte mit ihren Bonis etc, so nicht mehr existieren. Die Spalte mit den Verbündeten an sich, gibt's ja im Schlachtprofil sowieso nicht mehr.

Vermutlich ist es auch eh überflüssig noch Kharadrons, Sylvaneth oder Lumineth mitzunehmen. Die Cities selbst geben ja wirklich genug Einheiten her.

Danke dir 🙂