Startersets

Voldo

Aushilfspinsler
03. April 2010
3
0
4.656
Hi alle miteinnander,

ich wollte jetzt endlich mal mit warhammer anfangen nachdem ich mit der Tyranidenarmee meines Bruders schon ein paar Erfahrungen gemacht habe. Ich weiß noch nicht genau was ich spielen will, aber ich dachte daran mir so ein Starterset zu holen. Ich kenne Sturmlandung auf Black Reach, das kommt aber nicht in Frage, weil zwei von den Leuten mit denen ich hauptsächlich spiele SMs und Orks spielen.
Lange rede kurzer Sinn, kennt einer die "Vorgänger" von Sturmlandung auf Black Reach und Kampf um Macreagge, oder weiß einer ob ein neues Starterset in Sicht ist.
(Ich will unbedingt so eins haben, weilman einfach sehr viel Geld spart.)
 
Nö, ein neues Starterset ist erst einmal auf lange Sicht nicht am Horizont zu erkennen. Von daher würde ich einfach dazu raten, dass Du dich für eine Armee entscheidest und dann nach günstigen Angeboten für gebrauchte Armeen Ausschau hältst, zum Beispiel hier im Kleinanzeigen-Bereich.


Gruß
General Grundmann
 
Startersets gibt es meist nur zum Release einer neuen Edition, also ist da
aktuell nix in Sicht. Außerdem wirst du da zu 99,99% immer Space Marines
drin haben.

Also halt entweder, wie GG schon sagte, nach guten Gebrauchtarmeen im
Marktplatz Ausschau, oder wenn du lieber Neuwahren haben willst, wegen
Umbau und so, schau dich mal bei einigen englischen TT-Shops um (Wayland
oder so). Im Moment ist es, aufgrund des günstigen Pfund-Wechselkurses
recht preiswert, da sparst du teilweise 30-40% im Vergleich zum deutschen
GW-Preis. Wenn du noch ein paar Freunde in's Boot holst, werden sogar die
Versandkosten noch recht erschwinglich.
 
Aktuell gibt es nur Sturmlandung auf Black Reach als Starterset. Wenn dich weder Space Marines noch Orks interessieren lohnt sich das Set also für dich nicht sonderlich. Das Zubehör (Starter-Regelbuch, Schablonen, Würfel) aus der Box bekommst du häufig preiswert bei Ebay.
Was die Armeewahl angeht solltest Du vielleicht mal ein wenig auf der Games Workshop Homeapge rumstöbern, dir dort die Armeen, ihre Hintergründe, Konzepte und ihre Modelle anschauen. Vielleicht kommen dann ein paar Armeen in die engere Wahl und dann kannst Du hier ja kundtun was dir gefällt. Dann kann man drüner diskutieren.
 
Was es zudem auch für beinahe alle Armeen inzwischen gibt, sind Streitmächte, also Boxen mit ausschließlich Kunststoffmodellen für ca. 80€. Diese Boxen bieten im Allgemeinen einen guten Grundstock und eine eingebaute Ersparnis von ca. 25%. Mit den üblichen Prozenten (z.B. 12% als GWFW Mitglied bei Planet Fantasy) spart man auf diese Weise also rund 35% ein.
 
Thx für die Antworten

Wow, Danke für den Tipp mit den englischen shops, eine Streitmacht für 46 statt 80€ ist ein richtiges Schnäpchen. Danke.

Ich muss mich jetzt noch zwischen Eldar und Dark Eldar entscheiden, also noch ne Frage: Ist es ein großer Nachteil, das DE nur den alten Codex haben? Gibt es sonst noch Vor- bzw. Nachteile warum einem Anfänger eher das eine oder das andere Volk zu empfehlen wäre?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich würde die Wahl deiner Armee nicht davon abhängig machen, ob von deinen Freunden dieses Volk schon jemand spielt.

Eldar und Darkeldar können beide sehr stark gespielt werden und können einen Anfänger
auch beide in den Wahnsinn treiben, weil sie sehr zerbrechlich sind.

Letztendlich kannst du mit jeder Armee gut oder schlecht spielen,
es dauert halt ne Weile bis du ein Gespür für die Stärken und Schwächen entwickelt hast
 
Die SMs spielen sich alle in etwa gleich "schwierig".
Wolves sind wohl etwas stärker als Vanillas (Standard-Marines nach "Codex: Space Marines") die aufs gleiche Ziel ausgelegt sind, ähnlich wirds wohl mit BAs sein. DAs sind eigentlich genau wie Vanillas, außer man spielt einen der Wings (Ravenwing = Biker- und Landspeeder-Armee, Deathwing = fast reine Terminatoren-Armee) nur ansonsten weniger flexibel und halt etwas andere, teurere Punktekosten.
Templars spielen sich auch wieder etwas anders, und vielleicht etwas schwieriger zu spielen nach der aktuellen Regellage, der Codex ist halt etwas älter.

Einem Anfänger würde ich grundsätzlich die Standard-SM empfehlen, da hier das meiste einfach verständlich ist und es kaum/keine Einheiten mit besonders komplizierten Sonderregeln gibt. Außerdem kann man die Armee einfacher auf unterschiedlichere Spielweisen einstellen als die anderen Orden.
Von DA würde ich eher abraten, außer man findet den Hintergrund halt besonders geil, oder man möchte einen Death-/Ravenwing spielen, wobei das in ähnlicher Form auch mit normalen Marines oder SW geht.
BT ist ähnlich, ein alter Codex, der heute etwas altbacken wirkt (Stichwort: Rüstkammer), würde ich auch abraten.
Mit SW/BA kann man aber auch nichts falsch machen: Aktuelle Miniaturenrange, aktueller Codex, an sich toller Hintergrund und insgesamt auch nicht schwieriger zu spielen, allerdings etwas mehr auf ihre Art und Weise auf eine Spielart eingestellt.
 
Ich würde meine Armeewahl sowieso nicht vom "Schwierigkeitsgrad" (sry, mir fällt keine bessere Umschreibung ein) abhängig machen, sondern ob dir der Hintergrund und die Miniaturen gefallen.

Sehe ich ganz genauso. Ich hab früher auch den Fehler gemacht und mir mal eine kleine Chaosstreitmacht gekauft, weil damals die Regeln von denen wirklich hart waren. Aber der Hintergrund der Armee hat mich nie wirklich angesprochen und so habe ich die Figuren irgendwann auch wieder abgestoßen...

Allerdings würde ich bei Dark Eldar wirklich eher zu Geduld raten, zumindest für meinen Geschmack sind die Modelle und der Codex einfach zu alt...