Starthilfe für Newcomer

Emperor`s_Champ

Codexleser
24. März 2008
290
0
7.156
Salut

ich liebäugele seit längerem ("längerem" => ungefähr 3 wochen) damit, mir eine Eldar-Armee zuzulegen.
Zum einen weil mir spacemarines doch ein wenig "einseitig" und etwas zu anspruchslos sind, zum anderen weil es die ein oder andere einheit gibt, die ich bei den Eldar einfach (verzeiht meine ausdrucksweise) schweinegeil finde.
so, auf meiner einkaufsliste sind 5 Harlequine, 1 Meistermime und ein Todesjoker schon abgehakt (diese modelle möchte ich so oft wie möglich spielen ^^)
des weiteren möchte ich mir, aufgrund der neuen wichtigkeit der Standarts einen 10-er Phantomdroiden + Phantomseher zulegen, was allerdings wahrscheinlich anden entstehenden realen kosten scheitern wird.
jetzt ist meine frage, wie ich eine (auf harlequins basierende) eldararmee am besten ausbauen? ich würde gern noch runenpropheten spielen, bzw den dazugehörigen gefolgstrupp. allerdings möchte ich mir auch keine modelle kaufen (Eldar gehören nicht zu der armee, die für ein Butterbrot zu haben ist) um dann modelle zu haben, die ich aus taktischen gründen nie einsetzen kann...

danke schonmal im vorraus ;-)
 
Hi, erstmal glückwunsch zu deinem Entschluss der Eldarcommunity beigetreten zu sein. 🙂

Bevor du loslegst mit Figurenkaufen, solltest du dich am besten ersteinmal den Codex zulegen.

Dann solltest du dir gedanken machen ob du eine Weltenschiffarmee aufbauen willst, ein eigenes Weltenschiff kreieren möchtest oder du eine reine Power Turnierarmee spielen willst.

Wenn du eine Weltenschiffarmee spielen willst solltest du dich mit dem Hintergrund ein bisschen beschäftigen und dir dann Gedanken machen wie die Armee aussehen soll.

Beispiele:
Weltenschiff Ulthwe:
Viele Runenpropheten und Runenleser
Viele Gardisten
Wenig Aspektkrieger

Weltenschiff Sam Hain:
Fast ausschiesslich Antigravfahrzeuge
Kaum/Keine Infanterie

Weltenschiff Iyanden:
Wenig Aspektkrieger
Wenig Gardisten
Viele Phantomdroiden
Viele Phantomlords

Weltenschiff Alaitoc:
Viele Ranger/Weltenwanderer

Weltenschiff Biel Tan:
Fast ausschliesslich Aspektkrieger


Wenn du dir gedanken darüber gemacht hast was du spielen willst dann kannst du hier bestimmt Tips bekommen welche Einheiten du unbedingt kaufen solltest. Ansonsten findest du hier im Bereich eine Menge Armeelisten die sollten dir auch Anregungen geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nach Fluff gehst gibt es nur 2 Weltenschiffe, die verstärkt mit Harlis zusammenarbeiten.

1. Alaitoc...aufgrund seiner Ranger/WeWa die passenden Kontakte haben

2. Lugganath, die komplett ins Netz der tausend Tore auswandern wollen, in dem ja schon quasi die Harlis beheimatet sind

http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Lugganath

Lugganath hätte natürlich den "Vorteil", daß hier der Hintergrund weniger rigide als bei Alaitoc ist.

Ich z.B. mag das Alaitoc-Schema schon seit Edi 3 (und zwar noch bevor es so Sachen wie die rangertabelle gab), bin aber Fan von mechanisierten Armeen... damit sieht meine Armee aber aus wie Biel Tan...nur dumm das ich keine Lust habe vom farbschema her die Eldarpolizei zu spielen.:lol:

Phantomdroiden gibt es in jedem Weltenschiff, solange du davon nicht mehr als 10 aufstellen und sie mit 2+ Lord begleiten willst, finde ich auch nicht das dies ein Iyanden-Merkmal sein muß.

Harlis sind diese Edition etwas schwächer geworden, aber weit davon entfernt komplett nutzlos zu sein. Prophet+Lesergefolge ist noch immer ne Bank.

 
Könnte ich theoretisch auch ein komplett eigenes Fluff entwerfen? also komplett hintergrund und farbschema? (ich halt mich so ungern an vorgegebene schemate ...)

mmh das klingt jetzt alles etwas ... ja .. komisch aber ich will das machen, was ich bisher alles nicht machen könnte :-D
also zur erklärung: Meine Black Templars sind toll! daran gibts nichts zu rütteln. Aber es gibt einfach ein paar sachen, die ich zu gern austesten würde ^^ unter anderem: hohe Iniwerte, scharfschützen, im ganzen mehr infanterie mit Firepower und psykräfte

Edit.: den Codex hab ich logischerweise schon. Aufgrund des hintergrundes find ich die harlequine so genial
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du von Harlequins ausgehst, wird es keine voll mechanisierte Armee. Man kann Herlequins relativ gut als Kontereinheit spielen, da verkürzt der Todesjoker auch die Wartezeit bis der Gegner kommt. Entweder als Kontereinheit zu einem großen vorrückenden Infanterieblock - sehr oft auch in Verbindung mit Avatar. Gerne genommen aber auch als Abschirmeinheit für feuerkraftbasierte Fernkämpfer, wobei man die Harlequins mit Schicksalsleser auch gut nehmen kann, um Deckung für Infanteriemodelle zu schaffen.
Nette Kombo ist Harlequintrupp+Schicksalsleser und Phantomlord, bzw. Phantomdroiden - da man so den Geisterblick umgeht.
Hauptproblem der Harlies sind schockende Truppen mit Flammer oder vielen kleinen Schüssen à la Bolter. Zumindest kannst Du aber dafür sorgen, dass so ein Gegner nicht überlebt. Ich hab eine Weile mit 2 Harlequineinheiten in meiner 1500 Punkte Infanterie-Turnierliste gespielt. Ist aber ein bisschen viel auf die Punkte - da dürftest Du mit einem ein klein wenig größeren Trupp besser fahren - und Verdammnis nicht vergessen!:clown: