Startschuss zum Malen

Quick

Aushilfspinsler
17. Oktober 2018
5
0
2.616
Ich möchte wieder mit dem Bemalen von Miniaturen anfangen und muss mir alles neu besorgen. Also Farben und Pinsel. Ich habe mir ein paar Eldarfiguren von GW besorgt die ich nach dem Ulthwe Schema gestalten möchte.
Das einfachste wäre zwar mich für den Anfang nach den GW Malanleitungen zu richten, aber für Charaktermodelle sieht GW ja teilweise 15-20 Farben vor. Das ist mir für den Anfang eigentlich zu viel. Ich habe eher geplant einige Grundfarben zu holen, die man mit Schwarz und Weiß dann selber abstufen kann. Daher dachte ich an folgendes:

Schwarz, Weiß, Rot, Blau, Grün, Gelb, Braun, 2-3 Metallfarben und 1-2 Shades

Danach würde ich einzeln nachkaufen, wenn ich dann konkret merke was mir fehlt. Daher meine Frage an die Kenner: Ist das eine gute Grundlage oder ist etwas zu viel oder fehlt?

Bei den Pinseln hatte ich an einen Standardpinsel gedacht sowie ein Brush und einen ganz feinen. Auch hier wieder: Nachkaufen, wenn man wieder etwas im Thema ist.

Zuletzt bräuchte ich noch eine Empfehlung für Sekundenkleber.

Ich bin mir bewusst, dass alles Ansichtssache ist und viele Leute auch unterschiedliche Erfahrungen gemacht haben, dennoch wäre ich für Feedback dankbar 🙂
 
Müssen es denn GW Farben sein? Ist natürlich leichter wenn du Tutorials folgen möchtest, aber da du ja eh mixen willst.. 😉

Vallejo hat eine riesige Auswahl an Farben, sowohl realistischere Töne (Model Color), als auch eher knallige Fantasy Töne (Game Color). Sie kommen in Tropffläschchen, sind daher für mich einfacher zu dosieren und es trocknet auch nicht so schnell aus wie die GW Töpfchen. Und billiger sind sie zudem.

Das tolle bei Vallejo ist, dass sie eine Reihe an Startersets anbieten, die aufeinander aufbauen, schau mal ob das was für dich ist:
https://www.vallejo-farben.de/vallejo-game-color/vallejo-game-color-intro-set-16-farben-GASET-i.html
https://www.vallejo-farben.de/valle...me-color-advanced-set-16-farben-GASET2-i.html
https://www.vallejo-farben.de/valle...-color-specialist-set-16-farben-GASET3-i.html

Mit Scalecolor habe ich auch gute Erfahrungen gemacht. In meinen Augen die tollsten Metallic Farben. Die "regulären" Farben sind wahnsinnig ergiebig - man muss ein wenig ausprobieren mit dem verdünnen - und trocknen deutlich matter als alle anderen Farben die ich so probiert habe. Ebenfalls in Fläschchen, teurer als Vallejo und bekommt man leider nicht überall.

Bei Washes empfehle ich die GW Washes, die sind wirklich gut. Nuln Oil, Agrax Earthshade und Seraphim Sepia sind ein sehr guter Start.

Bei Pinseln benutze ich die von Army Painter. Relativ günstig aber ich finde sie machen ihren Job ganz gut. Hauptsächlich drei Größen bei mir, "Character", "Insane Detail" (wenn ich michr echt erinnere) und einer zum trockenbürsten.

Mit dem Sekundenkleber von Army Painter habe ich bislang auch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Ebenso mit dem Plastikkleber.
 
@Quick:

Na, dann willkommen zurück im Hobby!😀

Ausrüstungstechnisch finde ich Deinen Ansatz: "Erstmal langsam als zuviel" verständlich, ich habe es selber zum Einstieg auch so gemacht.

Der Hinweis von @Incognimous zu Vallejo ist wichtig! Solltest Du da ohne Probleme auch an Vallejo-Farben rankommen, kannst Du die nehmen, die billger, mengenmäßig mehr und anwendungsfreundlicher bei mE gleicher Qualität sind. Dann kannst Du Dich aber natürlich nicht mehr an den GW-Malschemas entlanghangeln...😉

Spontan betrachtet fehlt mir auf Deiner Liste eigentlich etwas für die Grundierung der Modelle, d.h. zB entweder ein Baumarktspray oder eine der Grundierungen von GW selber oder einem Drittanbieter.

Da ich die Eldar nicht kenne, weiß ich nicht, ob das Folgende passt, was ich mir bei meinen SM und DG erarbeitet habe:
Bei den Pinseln gilt das gleiche wie bei den Messern in der Küche: Besser ein gutes als drei schlechte.
Und da habe ich es auch aus eigener Erfahrung lernen müssen, dass ein ganz kleiner Pinsel nicht das beste für die kleinsten Details ist ("Insane details" habe ich mir zwei geholt, bevor ich es besser wusste!😉) , sondern der, welcher die beste Spitze hat und dabei die Farbe hält.
Von daher würde ICH zu einem guten und kleinen Rotmarderpinsel tendieren, dazu nen brush und einen qualitativ einfacheren für die "groben" Flächen.

Auch mit den drei genannten drei shades kannst Du erstmal nix falsch machen, im Gegenteil.

Was Du nicht geschrieben hast: Baust Du die Modelle selber zusammen? Dann bräuchtest Du neben dem Kleber mE auch noch die Gerätschaften für das Ausknipsen aus dem Rahmen, ggfls. Gussgratentferner, Skalpell usw.

Ansonsten würde ich Dir aus meiner persönlichen Erfahrung raten: "Probieren geht über studieren."😉 Es gibt so unendlich viele Möglichkeiten, welche Produkte man in diesem Hobby von welchem Anbieter kauft, und wie man diese dann einsetzt.
Mich hat diese Fülle am Anfang etwas verwirrt, und erst durch das "haptische Erleben" beim Bemalen habe ich wirklich nach und nach rausgefunden, was für mich an Farben/Pinseln/Zubehör/Techniken wirklich passt.

@Bezüglich Kleber:
Sekundenkleber ist sicher anwendungssicher (manche Kunststoffe kannst Du nur damit kleben), aber mE auch deutlich teuerer als ein Plastikkleber (welcher aber kein Resin klebt). Mit 3 "Uhu Plast Spezial" Fläschen mit Knaüle habe ich in den letzten drei Jahren locker über 15K Punkte verbaut. Kann ich persönlich nur empfehlen...

Also dann: Viel Erfolg und nicht frustiert sein, wenn die ersten Sachen nicht so doll sind wie manche Bilder im Internet!😉
 
Vielen Dank für die Rückmeldung!

Ich habe zur dritten Edition schon mal mit meinem Vater gemalt, allerdings war der Skill entsprechend niedrig^^ Jetzt wurde ich durch Freunde angefixt und es geht wieder los. Also ich hatte schon mal Pinsel in der Hand 🙂 Jetzt wollte ich es dann etwas ordentlicher machen. Hatte mich schon etwas eingelesen und tendiere auch zu Vallejo weil sie wie schon gesagt günstiger sind bei mehr Menge und mir die Flaschen auch eher zusagen. Ich habe mir eine App zum Farben vergleichen geholt und wenn ich Ulthwe male ist es denke ich egal ob ich Zandri Dust Flat von GW oder German Cam. Beige WWII 103 Matt von Vallejo nehme. Ist zwar nicht identisch, aber die Armee oder zumindest ein Trupp wird in sich geschlossen ja einheitlich aussehen.

Bei den Pinseln gehen die Meinungen echt auseinander. Die GW Pinsel v.a. Layer sind glaub ich echt überteuert. Also 4-5 € für einen Pinsel würde ich ausgeben aber nicht weit jenseits der 10€. Dann schwirren da noch die Army Painter, Da Vinci, Winsor und Newton usw. rum. Aber auch da reichen die Erfahrungen von sehr gut bis sehr schlecht.

Grundierung wollte ich Chaos Black von GW nehmen. Daran erinner ich mich zumindest, dass das damals immer gut geklappt hat. Muss gleich nur noch mal ein paar Threads unter diesem lesen, welche Probleme es mit GW Grundierung und Vallejo Farben geben soll. Bin noch nicht dazu gekommen.

Beim Kleber habe ich gefragt, da ich ebenfalls gelesen habe, dass einige kleber Probleme machen.

Edit: Bei Vallejo hatte ich mehrfach gelesen, dass nur die Model Color empfehlenswert sind. Nur da habe ich keine Allround Startersets gefunden, sonder nur Sets nach einem Thema :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe einige Modelle mit Vallejo bemalt auf Chaos Black Grundierung (sowie auch auf Army Painter Sprays). Wüsste nicht von Problemen zu berichten.

Wegen Model Color und Game Color, das könnten etwas ältere Beiträge sein. Ich habe meine ich in Erinnerung gelesen zu haben, dass Game Color damals recht häufig Probleme mit der Deckkraft etc. gehabt haben soll. Kann ich bislang zumindest nicht bestätigen, aber ich bin auch noch nicht lange dabei.

Wenn das Budget es zulässt würde ich dir sowieso empfehlen mal direkt zu vergleichen. Kauf es sie in deinem Hobbyladen des Vertrauens gibt je eine Farbe Citadel, Vallejo Model, Vallejo Game, Scalecolor, P3, Armypainter - das sind so die üblichen Verdächtigen - und schau mit welchen du am liebsten arbeitest. Wäre schade wenn du anfängst mehr zu investieren und am Ende würdest du am liebsten umsteigen.

Tipp: Wenn du Probleme damit hast, dass sich das Farbpigment vom Medium trennt (einige Leute scheinen da wohl mit Vallejo Game Color Probleme zu haben), kauf dir eine Tüte Agitatorkugeln und gib eine in jedes Fläschchen rein. Macht es deutlich einfacher die Farben richtig zu mischen.
 
. Ich habe mir eine App zum Farben vergleichen geholt und wenn ich Ulthwe male ist es denke ich egal ob ich Zandri Dust Flat von GW oder German Cam. Beige WWII 103 Matt von Vallejo nehme. Ist zwar nicht identisch, aber die Armee oder zumindest ein Trupp wird in sich geschlossen ja einheitlich aussehen.

Bei den Pinseln gehen die Meinungen echt auseinander. Die GW Pinsel v.a. Layer sind glaub ich echt überteuert. Also 4-5 € für einen Pinsel würde ich ausgeben aber nicht weit jenseits der 10€. Dann schwirren da noch die Army Painter, Da Vinci, Winsor und Newton usw. rum. Aber auch da reichen die Erfahrungen von sehr gut bis sehr schlecht.

Grundierung wollte ich Chaos Black von GW nehmen. Daran erinner ich mich zumindest, dass das damals immer gut geklappt hat. Muss gleich nur noch mal ein paar Threads unter diesem lesen, welche Probleme es mit GW Grundierung und Vallejo Farben geben soll. Bin noch nicht dazu gekommen.

Beim Kleber habe ich gefragt, da ich ebenfalls gelesen habe, dass einige kleber Probleme machen.

Edit: Bei Vallejo hatte ich mehrfach gelesen, dass nur die Model Color empfehlenswert sind. Nur da habe ich keine Allround Startersets gefunden, sonder nur Sets nach einem Thema :/

-Wegen der App: Kannst Du bitte den Namen posten? Wenn die aktuell ist, OK. Ansonsten sollte man da vorsichtig sein, da manche dieser "Synopsen" auch a) nicht vollständig und b) nicht immer fehlerfrei sind.

-Wegen Pinsel und co.: Tja, jetzt fängt es halt damit an, dass sich einige Tips widersprechen und man selber nicht weiß, wem nan nun trauen soll. Genau DAS meinte ich mit "Probieren geht über Studieren!"😉 Bei den Preisen bist Du -glaub ich- mit einem Rotmarder in der Größe 2-4, dazu nen soliden Bürster und nen "groben Pinsel" bei etwa 10-15 Euro dabei. (Meine rein lokale Schätzung.)
Persönlich wären es die Pinsel, an denen ich NICHT sparen würde; das ist halt das "Lichtschwert" des GW-Malers...:lol:

-wegen Grundierung: Ich habe meine beiden Armeen mit Baumark-Sprays von Hornbach bzw. anderen Hausmarken grundiert und NIE Probleme gehabt. Ich will das nicht verallgemeinern, aber solange die Preisersparnis bei der 400 Ml Dose zwischen Baumarkt und GW mehrere hundert (!) Prozent betragen kann, sollte man zumindest EINEN Versuch wagen...

-wegen Kleber: Siehe oben. Meiner Meinung nach geben sich die Sekundenkleber qualitativ alle nix, sind halt nur teurer als der Plastikkleber. Ich bin seit Jahren einem Produkt treu; das einzige, was ich wirklich nicht empfehlen kann, ist "Uhu hart Spezialkleber". Wurde mir im Fachhandel als Modelbaukleber verkauft, ist aber nur ein haptisches Desaster...🙄

-
 
Wenn du nicht viel Geld für Pinsel ausgeben willst und ordentliche willst, bist du bei DaVinci nicht falsch.
Sekundenkleber: Ich nehme immer Jamara-Kleber, der klebt wie die Pest, ist halt für den RC-Modellbau und muss Erschütterungen abkönnen.
Bei Kunststoffkleber empfehle ich privat immer den von Revell, der hat eigentlich die beste Flasche. Kleben tun die auch praktisch alle gleich gut, aber mit Kanüle ist IMO besser als mit Pinsel. Auch der von Faller hat eine gute Flasche, falls der leichter zu bekommen ist.
 
Bei den Pinseln hatte ich an einen Standardpinsel gedacht sowie ein Brush und einen ganz feinen. Auch hier wieder: Nachkaufen, wenn man wieder etwas im Thema ist.
Bitte nicht von GW. Dann kauf lieber Echthaar-Pinsel von DaVinci oder so und etwas anderes als Größe 1 brauchst du auch nicht, da man Details nicht mit kleineren Pinseln malt, sondern mit der Pinselspitze (kleinere Pinsel fassen weniger Farbe und weniger Wasser, weshalb die Farbe schnell am Pinsel trocknet und daher sehr negativ wirkt). Maximal einen zweiten zum Trockenbürsten, weil diese Technik die Pinsel total ruiniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die App heißt Hobby Color Converter. Hab irgendwo davon gelesen, scheint auf den ersten Blick zu funktionieren. Die Tipps zu den Pinseln sind sehr gut. Danke dafür. Bei dem Kleber habe ich auch vermehrt gelesen, dass UHU nicht so der Bringer ist. Was Die Gamecolorfarben angeht so muss ich gestehen, dass ich in diversen Foren nicht auf die Daten der Beiträge geachtet habe. Kannst du mal die genaue Bezeichnung der Grundierung vom Baumarkt geben? Ich habe bei Hornbach schwarzen Acryllack gefunden, aber da kostet die Dose auch fast 10€.
 
Die App heißt Hobby Color Converter.

Besten Dank! Werde die mir morgen mal ansehen und Bescheid geben! Gerade bei Goldtönen kenne ich mich aus leidiger Erfahrung mittlerweile aus...😀

Womit ich bei Hornbach angefangen habe, war aus der Reihe "Dupli Color". Der war als "Schwarz matt" für anfangs 6, später sieben Euro für mich perfekt. Irgendwo in diesem Forum findet man sicher noch mehr dazu, da ich nicht der einzige war, der diese Sprays nutze...

Bei mir zu Hause in NRW wurde aber im Frühjahr diese Serie eingestellt, und es gab da ne neue Reihe, deren Namen ich nicht mehr weiß, weill die einfach qualitativ schlechter und teurer waren.
Ob das jetzt für alle Hornbachs landes- oder bundesweit gilt, weiß ich nicht.
Wenn die bei Dir die Sprays auf 10 Euro gesetzt haben, lohnt das wohl nur noch, wenn es noch die "gute, alte" Dupli-Color ist...😉
Derzeit nutze ich für die Grundierung meiner Death Guard eine Kaufland Hausmarke "Spectrum -Spray Paint" in Weiß für 3 (!) Euro und auch das klappt super...

Bezüglich der Unterschiede zwischen Gamecolor und Modelcolor kenne ich mich nicht wirklich aus!
Wie Du habe ich vor 3,5 Jahren mit einer Handvoll Fläschchen angefangen, und die waren fast alle Gamecolor (die mit dem GRAUEN Verschluss) und ich hatte nie Probleme mit Verkleben, der Deckkraft usw.! Momentan stehen zwei Drittel diese Pullen immer noch bei mir im Farbenkasten.

Ich hab aber so meine Zweifel, dass Vallejo da überhaupt noch unterschiedliche Farben produziert. In meinem Lokalen Hobbyshop habe ich bestimmt schon seit zwei Jahren keine Gamecolor mehr gesehen, was aber nichts heißen muss...