4. Edition stationäre Geschützplattformen

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000

Regeln für Siegespunkte bei Geschützplattformen

  • Variante 1 - die GW (?) Auslegung

    Stimmen: 0 0,0%
  • Variante 2 - Option A1

    Stimmen: 0 0,0%
  • Variante 3 - Option A2

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0

Renegat

Hintergrundstalker
28. September 2005
1.214
0
13.581
57
Zur zeit gelten wohl folgende Regeln für stationäre Fahrzeuge bezüglich Siegespunkte (obwohl ich immer noch nicht davon überzeugt bin):


stationäre Fahrzeuge geben 50% der Siegespunkte, auch wenn sie nicht beschädigt wurden
mA nach ist das ein Geschenk für den Gegner, da er fürs nixtun punkte kassiert und die Plattform viel leichter zerstören kann, da Lahmgelegt schadensergebnisse dann direkt als waffe zerstört, weitere als Fahrzeug vernichtet
diese Auslegung erscheint mir sinnfrei, da sie spieler daran hindert, stationäre fahrzeuge überhaupt einzusetzen


folgende Hausregeln bieten sich an:

A1: keine Änderung gegenüber den normalen Schadens und Siegespunkte regeln:
die Plattform gilt beim lahmgelegt ergebnis als Lahmgelegt, kann also nicht mehr aufgeprotzt werden

A2: keine Änderung der Schadensregeln, halbe Siegespunkte gibt es aber dafür bei Waffe zerstört Ergebnissen, dann darf es aber nur eine Hauptwaffe geben (keine stormbolter, etc)

Variante 4: (Freder TM) Das Ding kann nichts halten und fertig. Halbe Punkte gibt es nur, wenn das Teil per Treffer "lahmgelegt" oder "Waffe zerstört - lahmgelegt" wurde. Ansonsten ist die ganze Sache sinnfrei und bestimmt nicht so gewollt, da die Preis-Nutzen-Relation gegenüber den äquivalenten Fahrzeugen ja nicht zu rechtfertigen ist.

wer andere Vorschläge hat:
ich baue sie dann in die Umfrage ein
edit:
kriege ich nicht hin (Akolyth?), bitte in den Posts abstimmen
 
Variante 4: (so werde ich es handhaben) Das Ding kann nichts halten und fertig. Halbe Punkte gibt es nur, wenn das Teil per Treffer "lahmgelegt" oder "Waffe zerstört - lahmgelegt" wurde. Ansonsten ist die ganze Sache sinnfrei und bestimmt nicht so gewollt, da die Preis-Nutzen-Relation gegenüber den äquivalenten Fahrzeugen ja nicht zu rechtfertigen ist.
Bei Missionen auf Omega haben natürlich solche Konstrukte eh´verkackt, es sei denn, sie sind zu lafettieren...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Auf der einen Seite ist die GW-Regelung für viele Forgeworld-Sachen natürlich unsinnig und unbalanciert. Auf der anderen Seite sind Droppods sowieso schon viel zu gut und nervig, da balanciert die offizielle Regel das dann wieder einigermaßen aus.[/b]

Ich denke mal, dass viele FW vom Preis-Nutzen-Verhältnis unterbewertet sind im Gegenzug zu den Standardfahrzeugen. Wer setzt z.B. allen ernstes einen Thunderer, Manticore oder eine Hydra ein, wenn er nicht gerade auf Style aus ist? Die einzigen Sachen, die "böse" sein könnten, wäre die Infernus-Ammo beim Griffon. Jedoch regle ich dass immer so, dass furchtlose Truppen davon nicht betroffen sind und damit sind schon mal Tyras, viele Chaoten, Todeskompanie und andere Dinge, die böse sind, aussen vor.
Gerade die SM-Sektion (Droppods, Fear of Darkness und Assault Cannons mit 4 Schuss, Rending ohne Nachteil) finde ich persönlich zu übertrieben.
 
In der ursprünglichen Regel konnte man die Earthshaker-Plattformen noch in 3er-Schwadronen aufstellen und hatte noch zwei freie Slots für andere Panzer. Mit Panzerung 10-10-10, keiner Haltefähigkeit, keinem Heavy Bolter, keiner Möglichkeit zum Panzerschock usw. ist es reichlich sinnlos, so etwas jemals zu nehmen, wenn man für 25 Punkte mehr etwas bekommt, was dem Gegner nicht gleich +50 Siegpunkte und einem selbst -50 Punkte einbringt.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Freder(TM) @ 15.12.2006 - 13:23 ) [snapback]939071[/snapback]</div>
In der ursprünglichen Regel konnte man die Earthshaker-Plattformen noch in 3er-Schwadronen aufstellen und hatte noch zwei freie Slots für andere Panzer.[/b]
Welche meinst du? Das gilt für die Sentry Guns aber nicht für die Hydra/Earthshaker/Manticor Platformen, zumindest nach IAV1

<div class='quotetop'>ZITAT(Freder(TM) @ 15.12.2006 - 13:23 ) [snapback]939071[/snapback]</div>
Mit Panzerung 10-10-10, keiner Haltefähigkeit, keinem Heavy Bolter, keiner Möglichkeit zum Panzerschock usw. ist es reichlich sinnlos, so etwas jemals zu nehmen, wenn man für 25 Punkte mehr etwas bekommt, was dem Gegner nicht gleich +50 Siegpunkte und einem selbst -50 Punkte einbringt.
[/b]
Moment! 50 Punkte mehr. Ausserdem bringt die Earthshaker dem Gegner 32,5 Punkte und nicht 50.


Das ist dann zwar nicht mehr so toll, aber in manchen Spielen immernoch besser als der Basi, in meinem heutigen zB hätte es keinen Unterschied gemacht und ich hätte 50 Punkte gespart. Ausserdem sind die FW Optionen in der Regel nicht besser (Preis/Leisungsverhältin) als die ähnlichen aus dem Codex.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Freder(TM) @ 15.12.2006 - 13:23 ) [snapback]939071[/snapback]</div>
In der ursprünglichen Regel konnte man die Earthshaker-Plattformen noch in 3er-Schwadronen aufstellen und hatte noch zwei freie Slots für andere Panzer. Mit Panzerung 10-10-10, keiner Haltefähigkeit, keinem Heavy Bolter, keiner Möglichkeit zum Panzerschock usw. ist es reichlich sinnlos, so etwas jemals zu nehmen, wenn man für 25 Punkte mehr etwas bekommt, was dem Gegner nicht gleich +50 Siegpunkte und einem selbst -50 Punkte einbringt.
[/b]

Dann spiel doch den Basi?