Moin moin,
ich habe beschlossen mir einen Grassmaster zuzulegen (d.h. "zu bauen".. +100€? Nope!) und frage mich jetzt ob ich den nur für die Basegestaltung nutzen "kann" oder ob der mir auch was für meine Geländeplatten bringt.
Genauer ausgedrückt frage ich mich ib es sich lohnt teile eines Gebirges oder Wegränder mit statischem Gras zu bearbeiten (welches ja höher und ggf. schöner steht als das "normale" das man mit den Dosen aufschütten kann).
Nun Frag ich mich im Besonderen ob das Gras auch stehen bleibt, wenn man seine Figuren mal drüber befegt hat oder ob es dadurch knickt und bei der Gelegeheit einfach liegen bleibt. Das Feld soll ja im Geegnsatz zu ner hübschen Eisenbahnedylle nicht nur schön aussehen sondern auch bespielbar sein.
Danke euch für eure Erfahrungen Leute 🙂
Grüße
MiRu
ich habe beschlossen mir einen Grassmaster zuzulegen (d.h. "zu bauen".. +100€? Nope!) und frage mich jetzt ob ich den nur für die Basegestaltung nutzen "kann" oder ob der mir auch was für meine Geländeplatten bringt.
Genauer ausgedrückt frage ich mich ib es sich lohnt teile eines Gebirges oder Wegränder mit statischem Gras zu bearbeiten (welches ja höher und ggf. schöner steht als das "normale" das man mit den Dosen aufschütten kann).
Nun Frag ich mich im Besonderen ob das Gras auch stehen bleibt, wenn man seine Figuren mal drüber befegt hat oder ob es dadurch knickt und bei der Gelegeheit einfach liegen bleibt. Das Feld soll ja im Geegnsatz zu ner hübschen Eisenbahnedylle nicht nur schön aussehen sondern auch bespielbar sein.
Danke euch für eure Erfahrungen Leute 🙂
Grüße
MiRu