Statisches Gras - Für (WHFB) Schlachtfeld geeignet?

Miru

Testspieler
14. August 2014
150
0
6.146
Moin moin,

ich habe beschlossen mir einen Grassmaster zuzulegen (d.h. "zu bauen".. +100€? Nope!) und frage mich jetzt ob ich den nur für die Basegestaltung nutzen "kann" oder ob der mir auch was für meine Geländeplatten bringt.

Genauer ausgedrückt frage ich mich ib es sich lohnt teile eines Gebirges oder Wegränder mit statischem Gras zu bearbeiten (welches ja höher und ggf. schöner steht als das "normale" das man mit den Dosen aufschütten kann).

Nun Frag ich mich im Besonderen ob das Gras auch stehen bleibt, wenn man seine Figuren mal drüber befegt hat oder ob es dadurch knickt und bei der Gelegeheit einfach liegen bleibt. Das Feld soll ja im Geegnsatz zu ner hübschen Eisenbahnedylle nicht nur schön aussehen sondern auch bespielbar sein.

Danke euch für eure Erfahrungen Leute 🙂

Grüße

MiRu
 
Ich bin mittlerweile wieder weg von statischen Gras und mag eher dieses grüne Brösel Zeug (z.B. von ZITERDES). Statisches Gras macht immer irgendwann Schweinerei, egal wie gut man es versiegelt.

Und wenn man nicht wie ein Stier drauf drückt bleibt es auch stehen. Ich würde nur das Lange nicht unbedingt auf die Platte kleben, das sieht zwar schick aus, ist aber eher empfindlich und besser zur Base Deko geeignet 😉
 
Interessant. Das es sich weiterhin ablösen wird hatte ich gar nicht auf dem Schirm... Ich dachte wirklich eher es legt sich und bleibt liegen.

Nun gut, dann rückt dir Proiorität für das Projekt n bischen nach hinten, wird aber nciht gestrichen. Immerhin kann man mit dem Ding auch ganz gut diese Grasbüschel zum Aufkleben bauen. kauft man die ein sind die sack teuer... :-/