Statistik

<div class='quotetop'>ZITAT(FCL @ 19.04.2007 - 13:41 ) [snapback]1003225[/snapback]</div>
Ich meine wie man rausfinden kann das sich jetzt z.b. ein Terminator beschonen von einer Sternekanone von den Punkten mehr lohnt mit Parierschild oder nicht[/b]
Okay, arbeite an deiner Sprache oder du wirst es hier zu nichts bringen. Man kann nicht herauslesen was du willst.
 
Statistik bzw. eher Wahrscheinlichkeitsrechnung ist ein Thema in der Gymnasialoberstufe, meines Wissens 12. Klasse.

Bei Interesse gibt es auch genug gute Einführungsbücher in Wahrscheinlichkeitsrechnung...einfach mal bei Amazon oder Konsorten informieren.

Und ich stimme Zagdakka zu...auch wenn ich den Sinn deines Post herauslesen kann, wäre es nicht verkehrt, wenn man nochmal kurz drüberschaut, bevor man ihn sendet, bzw. Punkte und Satzzeichen macht und die eingängige deutsche Grammatik benutzt 😀
 
Ich frage mich gerade nur, wie du die Wahrscheinlichkeit ausrechnen willst, dass sich diese und jene Ausrüstungsoption mehr auszahlt? :blink:
Oder hab ich deinen Text falsch interpretiert, FCL? :huh:

Wenns ums Würfeln geht, kannst du dir lediglich ausrechnen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, ein gewisses Ergebnis zu erwürfeln....

@ Kaltesh
naja, ich bin jetzt in der 11. und wir nehmen das gerade durch, aber ja, stimmt schon. Wahrscheinlichkeit ist was aus der Oberstufe...
 
Eigendlich ist das ganz einfach und läßt sich schnell in exel machen.
Da man Erwartungswerte einfach summieren kann lassen sich schon recht gute aussagen machen... nur die Varianz nimmt natürlich beimsummieren zu... aber das kannst du auch leicht selber nachlesen.
Ein Beispiel: 2 Marines schießen auf ein Trupp Eldar:
4 Schuss auf 12" treffen auf 3+ also 67% Trefferwahrscheinlichkeit macht einen Erwartungswert von 2/3 x4 =8/3
Die Eldar haben W3 gegen Stärke 4 wieder 67% Verwundungswahrscheinlichkeit macht 8/3 x 2/3 = 16/9
Saven auf 4+ also 50% macht 16/9 :2 = 8/9
Fazit bei dieser Salve stirbt etwa ein Eldar

Diese Rechnung läßt sich formaliesieren und in einer Exeldatei programmieren.

Ich hoffe das hilft weiter 😀
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Khaltesh @ 19.04.2007 - 19:42 ) [snapback]1003399[/snapback]</div>
@ Glandalin: Naja, du kannst die Prozentpunkte pro ausgegebenem Armeelistenpunkt für verschiedene Optionen ausrechnen...aber wie ich immer so schön sage, Theorie ist gut, Praxis ist besser 😉

11.Klasse? Na ja, ist ja auch schon ein bisschen her :lol:[/b]
Das ist genau der Grund, warum ich mit so nem Zeugs eigentlich gar nicht beschäftige, sondern einfach spiele 😀


joa, 11 Klasse. hier in Österreich gibts aber auch nur 12, also weiß nicht, wie das in Deutschland so ist, da gibts ja nämlich 13, nicht? :huh:
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Khaltesh @ 19.04.2007 - 19:42 ) [snapback]1003399[/snapback]</div>
@ Glandalin: Naja, du kannst die Prozentpunkte pro ausgegebenem Armeelistenpunkt für verschiedene Optionen ausrechnen...aber wie ich immer so schön sage, Theorie ist gut, Praxis ist besser 😉[/b]

Na ja, das Problem ist, dass die Praxis IMMER zufallsbehaftet ist, sofern du nicht unendlich viele Spiele spielst. Und um die unendlich vielen Spiele zu simulieren brauchst du Statistik. Wenn du 3-4 spiele machst sagt das halt rein gar nix aus. Sicher gibt es auch einen gewissen "wohlfühlfaktor", also das sich ein Spieler mit gewisser Ausrüstung gut fühlt, aber auf "die 10 Rekruten haben jetzt in 2 Spielen hintereinander nen Carnifex erschossen" würde ich mich nicht verlassen 😉

@FCL

wenn dich sowas wirklich interessiert musst du dich halt etwas in die Stochastik einarbeiten, dass dir da ein Standardbuch von Amazon oder sowas weiterhilft wage ich zu bezweifeln... was ich ja immer sehr gut finde für sowas ist "wissen macht ah!" auf Kika... das hat uns mal unser Raumfahrttechnikprofessor empfohlen *fg* Ich hab grad mal in derem Archiv nachgeguckt, die hatten auch mal was zu wahrscheinlichkeiten, kannst ja mal gucken ob du den Beitrag irgendwo auf youtube oder so findest, die schaffen es eigentlich immer selbst sowas wie Thermodynamik anschaulich zu erklären... (PS: Nein, ich gucke die Sendung nicht regelmäßig, bloß wenn man im Klausurenblock lernt liegt die halt zur Besten Frühstückszeit Sonntags morgens um kurz vor 9 Uhr ^^)
 
@ Ynnead: Naja, das die Zufallsvarianz mit n Versuchen abnimmt ist zwar richtig, für ein stabiles Ergebnis reichen aber in der Stochastik (bei einfachen Tests) meist 40-50 Durchläufe. Und eigentlich sollte es jedem einleuchten, das Rekruten nicht in jedem Spiel eben mal so einen Carnifex von der Platte putzen können.

Nebenbei findet man bei Amazon zum Einstieg eben doch gute Bücher. Wie gesagt, sie sind ja nur zum Einstieg:

klick mich

Aber "Wissen macht ah!" kann ich auch nur empfehlen...allerdings kommt da eben nicht immer Wahrscheinlichkeitsrechnung 😉
 
Ich finde immer diese Argumentation "Aber das Spiel ist doch zufällig und nicht statistisch!" (oder noch besser: "Aber wir spielen doch nicht unendlich oft!") immer ein bisschen befremdlich.
Dass man sich auf Stochastik nicht im Sinne einer klaren Voraussage verlassen kann ist klar, aber auf welcher Basis soll man bitte planen wenn nicht auf dieser? Dass ein Rettungswurf von 4+ besser ist als einer von 5+ akzeptiert jeder und wägt das gegen eventuelle Mehrkosten auf, wenn man hingegen jemandem vorrechnet dass Waffe A eine Chance von 50% hat, einen Panzer zu knacken und Waffe B nur eine von 33%, dann reagieren manche Leute, als wäre man irgend eine Art von verschrobenem Sterndeuter.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
joa, 11 Klasse. hier in Österreich gibts aber auch nur 12, also weiß nicht, wie das in Deutschland so ist, da gibts ja nämlich 13, nicht? huh.gif[/b]

Also Stochastik hat man auf der BOS (Berufsoberschule = ist sowas wie das Gymi nur auf dem 2. Bildungsweg) in der 13. Klasse im Bereich Technik und in der 12 in den Bereichen Wirschaft und Sozial.

Ich bin momentan noch in der 13 BOS Technik und so Wahrscheinlichkeiten lassen sich eigendlich ganz leicht ausrechnen, wenn man bisserl davon schon gehört hat.
 
Jo, das ganze lässt sich allerdings beliebig komplizieren wenn man größere Systeme betrachtet. Generell bin ich auch der Meinung wenn man was fürs Spiel überschlägt sollte man eben aufgrund der nicht unendlichen Spiele einfach mit Signifikanzintervall rechnen. Da kann man dann auch direkt abschätzen mit welchen Schwankungen man rechnen muss.
 
Statistik kann dir aber auch kein Spiel gewinnen, sie kann dir nur bei der Modellauswahl helfen und in der Schlacht auch nur maximal vage Voraussagen zulassen! Denn irgendwie kommt es viel zu oft vor, dass die Statistik völlig am Spielgeschehen vorbeigeht.

@ FCL
Eine Einführung in Statistk brauchst du eigentlich nicht, da bei 40K in der Regel nur billigste Statistik vorkommt. Das Bolterschussbeispiel auf Eldar von vorhin trifft das schon ganz gut!
Ich werde dir das Ganze aber nochmal versuchen zu erklären, dann bekommst du das schon hin!

5 Marines schiesen ihre Bolter und einen Plasmawerfer auf 5 CSMs.
Der Bolter trifft auf die 3+, ergo triffst du in 2 von 3 Fällen (1+2 nicht, 3+4+5+6 schon), ergo triffst du in 2/3 aller Fälle. Verwunden tut der Bolter den CSM auf die 4+, also genau die Hälfte, also 1/2. Ergo erzeugst du mit 4 Schuss Bolter folgende Verwundungen: 4 (4 Schuss) * 2(3 (Treffer) * 1/2 (Verwunden) = 4/3
Nun wird es ein bissele schwerer als bisher! Der CSM hat jetzt noch seinen Rüstungswurf der er ablegen kann, ergo einen 3+ Save. Die Fragestellung der Aufgabe war aber in etwar "Wievel CSMs werden getötet", also darst du jetzt nicht sagen, den 3+ Save besteht er in 2/3 aller Fälle, sondern versaut ihn in 1/3 aller Fälle, denn wir wollen ja die Wahrscheinlichkeit, dass ein CSM stirbt. Jetzt nimsmt du einfach noch die 4/3 vom Verwunden mal die 1/3 des Rüstugnswurfversauens und kommst bei 4 Schuss Bolter auf sagen und scheibe 4/9 tote CSMs!
Der Plasmawerfer rechnet sich analaog dazu aus, ich mach die Schnellform: 3+ Treffen, 2+ Wunden, kein Save, also: 2/3 * 5/6 = 5/9

Zusammenfassung: 4 Bolter 4/9, 1 Plasmawerfer 5/9, Zusammenaddiert töten diese 5 Marines also Statistisch einen Chaos Space Marine.
Jetzt kannst du dir halt noch anschauen, ob sich diese 10 Punkte für den Plasmawerfer rentieren. Du weist jetzt, dass du mit Plasmawerfern einen CSM tötest, ergo rechnest du einfach eine Schussphase mit 5 Boltern (Bolter statt Plasmawerfer aus), dabei kommst du dann auf 5/9. Umrechnung in Prozent, mit Plasmawerfer 100%, mit 5 Bolter 55%. Ob diese 45% Steigerung dir die 10 Punkte Plasmawerferaufpreis wert sind, ist dann eine andere Frage, die du dir aber selbst beantworten musst!

Hoffe geholfen zu haben!
Was ich dir noch empfehlen kann: Stell dir selber eine solche Aufgabe wie oben, rechne die aus und posten die Rechenschritte und das Ergebniss hier, so können wir dir besser helfen bei der Fehlersuche!