Staubeffekte durch Pigmente

der_ray

Blisterschnorrer
27. August 2013
394
0
7.161
Ich habe gerade damit begonnen mit Pigmenten zu experimentieren.

Mein Ziel ist es, da meine BA in der Wüste unterwegs sein werden, einen Staubeffekt auf den unteren Teil der Beine zu bekommen.

Ich habe mich was Pigmente angeht ein bisschen schlau gemacht, sowohl hier im Forum, als auch in anderen Foren, YT und was es eben noch so gibt.

Es scheint grundsätzlich zwei Ansätze zu geben, was den Einsatz von Pigmenten angeht, entweder nass oder trocken.

Mein Problem ist jetzt jedoch, das ich mit beiden Methoden es einfach nicht schaffe auf eine glatte Oberfläche Pigmente so aufzubringen, das es staubig aussieht.

Mit der Nassmethode ist der Effekt viel zu dick und sieht eher nach Schlamm aus, denn nach Wüstenstaub. Auch wenn ich die Mischung sehr dünn halte, daher wenig Pigmente auf viel Alkohol verwende, ändert sich an dem grundsätzlichen Aussehen des Effektes nicht wirklich viel.

Trocken haben bei mir die Pigmente einfach keinen Halt auf glatten Oberflächen. Sie setzen sich zwar sehr schön an Kanten und in Rillen ab, bleiben aber nicht auf der glatten Oberfläche der Beinpanzerung hängen. Da bleibt einfach nicht genug hängen.

Das trocken aufgetragene Pigment zu fixieren ist mein nächstes Problem. Alkohol mit dem Pinsel auftupfen geht wieder in Richtung Schlamm.
Wenn ich den Alkohol mit der AB auftrage, bei sehr niedrigem Druck versteht sich, habe ich das Problem, das von dem eh kaum vorhandenen Pigment nichts mehr übrig bleibt. Druck war ~0.5 bar.

Was für Pinsel empfehlt ihr zum Auftragen ?

Hatte überlegt, mir so ein Kosmetiktupferdings zu besorgen, geht das damit besser ?

Hoffe hier im richtigen Forum für die Frage gelandet zu sein und danke für eure Mühen!
 
Hi,

also ich mache so nen Staubeffekt (Salamander auf einem Lavaplaneten) mit einem ganz weichen Pinsel und trocken. schön Fett auftragen. Anschließend alles mit Spraymattlack fixieren. Dadurch verlierst du aber schon ziemlich viel der Pigmente. Also sieht vorher deutlich mehr aus als nach dem Sprayen. Heute Abend kann ich mal ein Foto posten.
 
Danke euch für eure Antworten. Malt ihr mit Pinsel oder Airbrush ? Ich hab so die miese Vermutung, das die Oberfläche evtl. zu glatt ist bei mir und deßhalb nicht wirklich was haften bleibt am Bein, da die Mini dort bis dato ausschließlich mit dem AB bearbeitet wurde.

Ich hab schon alles an Pinseln durch, was ich da hab, ich schau heute Abend mal nach so nem Makeup - Applikator, diese Dinger mit der komischen Spitze da.

Die Farbe vorher aufzutragen kommt leider nicht in Frage, da ich eine leichte Transparenz haben will. Daher entfällt auch die Nasse Methode, da das zu schlammig aussieht, oder irgendwie zu fleckig wirkt, wenn mans denn ganz krass runter verdünnt.
 
Zu glatt kann ich mir nicht vorstellen da ich diese Methode bei all meinen DkoK Minis benutze und die Mäntel sind auch sehr glatt.

Die Farbe vorher auftragen heißt nicht komplett bis alles deckt. Verdünn die Farbe etwas und trage sie mit einem alten ausgefransten Pinsel auf, so bekommst du die nötige Transparenz.

Irgendwas scheint aber nicht zu stimmen denn das schlammige und fleckige kann man umgehen. Man muss halt mit wenig Farbe und wenig Pigmente arbeiten. Mit Airbrush würde ich das nicht machen, jedenfalls mache ich das immer mit dem Pinsel und es funktioniert sehr gut.
 
So, Herr Oberst, erstmal Kompliment für deine DKOK Minis und für das Zombieauto auf deiner FB Page.

Ich hab mir jetzt Makeup Applikatoren gekauft, so billig Teile für 1.5€ 6 Stück und die Dinger sind genial. Ich schaffe es leider nicht wirklich den Effekt mit meinem Handy abzulichten, aber prinzipiell bin ich, zumindest auf der Testmini, die von dem Armypainter Desaster noch rumlag, mit den Dingern und trockenen Pigmenten auf dem richtigen Weg. Leider bleibt absolut gar nichts, wie vorher auch, auf der Außenseite des Beines haften und nur sehr sehr wenigauf der hinteren Oberseite. Ich denke, das die konvexe Form da eventuell eine Rolle spielt.

Ein bisschen was kann man jedoch trotzdem erkennen.
 
So, gnadenloser Doppelpost, aber ich habs ungefähr so hinbekommen wie ichs wollte. Zwar sind die Übergänge noch extrem glatt, aber es passt so ca. und fürs erste Mal bin ich zufrieden.

Damit andere auch von meiner Pfuscherei profitieren hau ich das halt einfach mal unter meinen letzten Post.

Ist sehr schwer das richtig mit der Kamera einzufangen, da die Wirkung je nach Licht sehr unterschiedlich ist

Bilder

Woran lags ?

Keine Ahnung. Irgendwas mit der Oberfläche denke ich. War mit dem AB geshaded und dann Farbe und Glanzlack drauf, um besser inken zu können, also extremst glatt. Hab die Pigmente mit nem Pinsel und nem Makeup - Applikator aufgetragen und dann Spiritus aus einiger Entfernung mit 0,5 bar via Airbrush drauf gesprüht. Anfangs war das Ergebniss eher Mau, bis ich dann mit Seidenmattlack drüber bin, hab das kurz antrocknen lassen und es dann nochmal probiert:
Viel besser. Sehr viel besser.
Dann wieder Pigmente trocken, Spiritus, Pigmente trocken, Spiritus, bis ich das Ergebniss hatte und danach noch gefühlte 1000 mal mit Seidenmatt drüber um das zu versiegeln.

Ich hoffe das hält.

Werkzeug:

F2Mstr8.jpg

Die Applikatordinger hab ich von Rossmann für ca. 1,5€ für 6 Stück und die lassen sich auswaschen, Pinsel ist nen Größe 4 von davinci.

Danke an alle, die sich die Mühe gemacht haben, mir hierbei zu helfen!
 
Bei meinen Orks hab ich mich auch für eine Wüstenbase entschieden. Bisher fand ich es immer schwierig eine passende Wüstenbase zu gestalten die auch noch staubig aussieht.
Das macht eine Wüstenbase meiner Meinung nach aus.

Mit Wasser trage ich Pigmente eignetlich nie auf. Mit Alkohol hab ich das noch nicht probiert. Entweder trage ich sie trocken mit dem Pinsel auf oder mit Pigment Fixierer, dass klappt ganzt gut. Ich benute den von AK interavtive.
Ich lade mal ein paar Bilder hoch. Ich hoffe das klappt🙄Anhang anzeigen 246607Anhang anzeigen 246608Anhang anzeigen 246609
 
Das sind echte Wurzel aus Garten/Wald. Ich hab da eine ganze Box voll mit unterschiedlichen Blättern, Wurzeln Rinde usw.
Meiner Meinung nach bekommt man damit realistische Base relativ einfach zustande. Umsonst ist das ganze natürlich auch noch.
Mal gucken vielleicht mach ich mal ein Tutorial für Wüstenbase. Airbrush brauch man dafür auch nicht.
 
Ja, wir Städter in unseren überteuerten Mietwohnungen haben da verschissen... Zeit den Park zu plündern.

Mit dem Airbrush hab ich das eigentlich nur gemacht, weil das Fixieren mit dem Pinsel bei mir dazu geführt hat, das die Pigmente bei der jeweiligen Auftupfstelle zusammengelaufen sind, was dann mMn wieder eher in Richtung Schlammspritzer geht vom Effekt her. Mit wenig Druck, man braucht ja auch nicht viel, da man ja puren Alkohol ohne Pigmente versprüht, kann man eine sehr sehr feine Alkoholschicht über die Pigmente legen, die nicht dick genug wird, damit die Pigmente zusammenlaufen können.
Klar, ein kleines bisschen pustet man dabei definitiv wieder vom Modell, allerdings wirklich nicht viel. Vom Luftstrom her ist das eher so, als wenn man beim Ausatmen die Lippen spitzt.

Mein Problem bestand eher darin, auf der runden Oberfläche die Pigmente überhaupt mal dazu bekommen, sich da trocken abzulagern.
 
Von was für einer Marke sind denn die Pigmente du du nutzt? Ansonsten kannst du dir auch deine eigenen echten Rostpigmente machen, allerdings nur Rost. Die halten wie ich finde deutlich besser.
Ansonsten kann ich dir nur Pigment Fixierer empfehlen. Damit hält der Staubige effekt eigentlich auch an glatten Oberflächen. Muss man halt bisschen üben.
Wie gesagt ich hab meinen von AK interactive. Der Vorteil hierbei ist dass die Pigmente, nach dem trocken, komplett staubtrocken sind, also genau so wie sie vorher waren.
 
Vallejo.

Das Problem besteht nicht erst beim Fixieren, sondern beim Auftragen. Wenn die Oberfläche stark gebogen ist, hab ich irgendwie Probleme gehabt das Zeug vom Pinsel aufs Bein zu bekommen.

Das Fixieren mit Spiritus vor dem Varnish hat eigentlich gut geklappt. Mit dem Pinsel hab ich halt das Problem das es verläuft, bzw. zusammenläuft und nicht staubig bleibt. Ich denke nicht, das spezieller Fixer daran etwas ändern würde. Das ist einfach ein Problem mit Flüssigkeit.
 
So wie ich das verstanden habe liegt das Problem darin, dass sich die Pigmente an glatten Fläschen/Rundungne (space marine rüstung) nicht richtig auftragen lassen und somit kein staubiger Effekt zustande kommt. Oder?
Ich habe das gerade einmal an ein Space Marine Beinpaar probiert und bei mir klappt es wunderbar. Ich mach morgen mal ein paar Fotos und lade die hoch.

Sagmal du meinst zum fixieren der Pigmente lässt sich auch Spiritus nehmen? Also mit Airbrush aufgetragen. Muss ich auch mal probieren.
 
Könnte man die Pigmente nicht auch mit einem Wasser-Holzleimgemisch aufbringen.
Zunächst die Stelle, an der die Pigmente aufgebracht werden sollen, mit einem Wasser-Holzleimgemisch anfeuchten.
Dann die Pigmente aufbringen
Antrocknen lassen und ggf noch einmal kurz anfeuchten mit dem Wasser-Leimgemisch.

Werde demnächst auch Pigmente ausprobieren und habe diese Art der Bearbeitung im Netz gefunden.
 
Also ich bin in meinen Experimenten mit Pigmenten auch noch ganz am Anfang, aber ich benutze eine Pipette, um Alkohol auf die Stelle heruntertropfen zu lassen, wo ich die Pigmente fixieren will. Bisher hatte ich das Gefühl, dass sie so ganz gut da bleiben, wo ich sie haben will. Ist das Fixierzeug eigentlich etwas anderes als Alkohol? Könnte mir höchstens vorstellen, dass sie da noch etwas beigeben, um die Oberflächenspannung zu brechen. Da würde ich bei meiner Hausmarke mal Spülmittel versuchen.

@Wumm:
Man kann die Pigmente natürlich auch mit Wasser und Holzleim auftragen. Damit rührt man sich aber praktisch nur ne ganz normale Farbe an, mit der man den staubigen Effekt, für den die Pigmente eigentlich gedacht sind, nicht hinbekommt.
 
Zuletzt bearbeitet: