Steam kopiert Kickstarter

Im Gegensatz zum Kickstarter nimmt Steam dadurch für Gamerladen wichtige Kunden weg, weil man ja nicht die Jungs dazurechnet, die sich im Laden ein Exemplar ordern.

Ich persönlich find es eine gute Sache, allerdings sollte man auch Spielbezogene Items anbieten, denn was soll ich mit DoW2R wenns doch scho jeder hat ^^
 
Ich glaube, dass das vom Hersteller/Publisher selbst gemacht wird. Denn ich glaube kaum, dass Steam die Inhalte (Reward 1 und 3) selber zum Spiel gemacht hat. Habe das schon bei anderen Sachen gesehen.
Das ist einfach eine andere Art vom Vorbestellerbonus(den es bei verschiedenen Shops auch nur exklusiv gibt).
Was ähnelt das bitte Kickstarter? Dort gibts für Spender je nach Betrag verschiedene Sachen und ab einem betrag kann das Projekt starten.

ganz ehrlich und allgemein: Diese ganzen Meckerein mit Klone, klauen ect. gehen mir auch irgendwie auf den Strich. Egal was man macht, man lehnt sich schon irgendwie immer an andere/s...
 
Ist zwar eine neue Option von Steam, aber Belohnungen dürften vom Hersteller selbst entworfen und verteilt werden. Ist mir das erstemal bei Xcom aufgefallen wo sie z.b. Civ5 beipacken
http://store.steampowered.com/app/200510/
(btw. Demo seit gestern 😉

Prinzipiell ist das ganze eine gute Idee. Es gibt genug Leute welche Spiele die eh Steamworks nutzen, aus Bequemlichkeit direkt dort einkaufen. Und seienwir ehrlich, so mancher PreOrder Bonus kann nicht drüber hinwegtäuschen das man dasselbe Spiel im Laden oder via Internet UK Import deutlich günstiger bekommen kann als direkt bei Steam zu kaufen. Mit dem neuen System wird die Kluft zwar nicht komplett geschlossen, da z.b. weder bei Ufo noch CoH2 die Boni mich persönlich ansprechen, aber für andere potenziele Käufer sieht das vielleicht anders aus und dann passt das halt.

Ob das ganze jetz zwingend eine gklaute Kickstarter Idee ist sei dahingestellt. Imo sieht ma hier nur die logische Weiterentwicklung von den stets mehr werdenden PreOrder Boni weche Steam als immer noch populärste DRM Maschinerie nun gekonnt erweitert. Wobei Blizzard mitem Bettelnet und seinem "kauf dir 12 Monate Wow und bekomm Diablo3/SC2:HotS "geschenkt" auch schon seit längerem was ähnliches am Start hat.

-----Red Dox
 
Im Gegensatz zum Kickstarter nimmt Steam dadurch für Gamerladen wichtige Kunden weg, weil man ja nicht die Jungs dazurechnet, die sich im Laden ein Exemplar ordern.

Ich persönlich find es eine gute Sache, allerdings sollte man auch Spielbezogene Items anbieten, denn was soll ich mit DoW2R wenns doch scho jeder hat ^^

Allerdings muss man fairerweise erwähnen, dass der Entwickler selbst mehr von Steam hat, als seine Spiele über kleine (oder große) Spieleläden zu vertreiben, wo ein unbekanntes Projekt in der hintersten Ecke verstauben wird. Gerade bei Steam werden da die Exoten doch ganz anders geworben.

Gerade die Small Budget Titel bei Steam, wären in einer geboxten Form außerdem gar nicht mehr rentabel. Wer will schon den Aufpreis für die Produktion bezahlen, wenn der Titel selber nur wenige Euros kostet?

Dazu muss ich leider sagen, überstrapazieren die meisten mir bekannten Spieleläden schon langsam meine Toleranz, wenn selbst Monate nach Release gewisse Spiele beim Gameshop selbst gebraucht nur 10€ billiger sind als der Release-Neupreis, während über Steam schon das erste 6,99€ Wochenend-Deal verfügbar ist.
Ehrlich gesagt tue ich mich schwer, angesichts solcher eklatanter Unterschiede, mit dem Bewußtsein zu kaufen, das einzig und allein der Gameshop sich eine goldene Nase verdient. Die Macher des Spiels haben nämlich nichts davon und verdienen.

Beim Tabletop würde ichs zumindest anders sehen, weil der Laden mir entsprechenden Mehrwert durch seine Spielfläche und Rabatt bietet. Die Videospieleläden haben dagegen für mich oft leider nur noch den Abzocke-Schmuddelfaktor...
 
Und was hat das mit dem Thema zu tun, neue Games vorzubestellen und wenn sich genug Vorbesteller finden, mehr Extras dazu gibt? :huh:

Genau: Nicht gerade viel :happy:

Das Steam mal billiger ist, bzw. es dort mehr Exoten gibt, will ja keiner bestreiten. Wenn ich "Of Orcs and Men" im Saturn für 49,99 Euro sehe und es bei Amazon.co.uk für 20 Pfund + Versand gibt, und bei Steam 39,99 Euro kostet, hat da Amazon.uk klar die Nase vorn 😛

Aber wenn man Independent Titel haben möchte oder auch mal ältere Spiele, die für neuere Rechner aufgepeppt wurden (z. B. Rune oder mit Glück auch Postal²), dann hat Steam dort die Nase vorn ^^
 
Eigentlich wollte ich nur ein wenig gegen die Spieleshops sticheln. 😛

Ich stutze halt immer, wenn davon zu lesen, das ein Internetangebot dem Handel schadet. Der Handel hat genau so Vorteile, und diese kann (und muss!) er mit dem richtigen Konzept ausspielen. Gerade das Konzept Kickstarter ist denke ich, der geringste Schaden für Gameshops, weils potentiell einfach nicht den Breitenmark erreicht. 😉
 
Aber es gibt ja keinen Kickstarter bei Steam sogesehen, es ist nur eine Anhäufung von Vorbestellungen für ein Spiel, das sowieso erscheint, nur je mehr Vorbesteller sich bei Steam finden, desto mehr Kunden gehen dem Local Shop verloren.

Ich habe gestern bei Saturn die Doom 3 BFG Edition gesehen, darin ist ein RAGE Download-Code enthalten, da bin ich immer noch am überlegen ob ich's nicht wagen sollte :happy:
 
Das würd ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen. Der Test hier
http://www.4players.de/4players.php...Allgemein/31162/78042/Doom_3_BFG_Edition.html
las sich eher wie eine Anklageschrift bzgl. des Bundles.

-----Red Dox
Fehlender Multiplayer bei den ersten beiden Spielen kann ich verschmerzen, ich selber hab jetzt nur DooM 3, wobei ich auf Amazon gelesen hatte, das da irgendwelche Wolfensteinlevels bei DooM 2 fehlen sollten. (Also anscheinend nicht ganz uncut?!)

Wenn ich mir anschau, das das Spiel bei UK irgendwas mit 13 (!) Pfund kostet, ist das Grübeln natürlich groß ob man die 29 Euro zückt.
Ich finds sowieso schräg warum auf der Insel jetzt so viele Games günstiger als bei uns (auch bei Steam) sind...